Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bitron Video AV2009/01 Handbuch

Bitron Video AV2009/01 Handbuch

Wireless alarmzentrale mit tastatur und display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDBUCH
INSTALLATION / PROGRAMMIERUNG
WIRELESS ALARMZENTRALE MIT
TASTATUR UND DISPLAY
DS902009-001
LBT80780

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bitron Video AV2009/01

  • Seite 1 HANDBUCH INSTALLATION / PROGRAMMIERUNG WIRELESS ALARMZENTRALE MIT TASTATUR UND DISPLAY DS902009-001 LBT80780...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH INHALT TIPPS FÜR DIE RICHTIGE INSTALLATION VON DRAHTLOSEN ALARMANLAGEN......5 INSTALLATION DER ZENTRALE....................5 INSTALLATION DER PASSIVEN BIDIREKTIONALEN IR-BEWEGUNGSSENSOREN .... 6 INSTALLATION DER BIDIREKTIONALEN MAGNETKONTAKTE ..........6 INSTALLATION DER BIDIREKTIONALEN BEFEHLSTASTATUR..........8 INSTALLATION DER BIDIREKTIONALEN SIRENE..............8 EINLEITUNG ............................9 INHALT DER VERPACKUNG .....................
  • Seite 3 REGISTRIERUNG VON AUSSENSIRENEN ................30 REGISTRIERUNG DER FERNBEDIENUNG ................31 REGISTRIERUNG VON TASTATUREN ................... 31 REGISTRIERUNG VON OPTISCHEN RAUCHMELDERN ............32 6.10 VERLASSEN DES REGISTRIERUNGSMODUS ..............33 6.11 ANPASSEN DER TASTEN......................33 MONTAGE DER GERÄTE........................34 VORBEFESTIGUNG DER GERÄTE..................34 PREVENTIVER TEST DER FUNKVERBINDUNG..............
  • Seite 4 11.8 AUßENSIRENE ......................... 75 11.8.1 Firmware-Version der Außensirenen....................77 11.9 FERNBEDIENUNG........................78 11.9.1 Firmware-Version der Fernbedienung....................79 11.10 TASTATUR DER ZENTRALE ....................79 11.11 ZUSÄTZLICHE TASTATUR ....................81 11.11.1 Firmware-Version der zusätzlichen Tastatur ..................83 11.12 SICHERHEITSGRAD ......................84 11.13 MODEM ..........................
  • Seite 5: Tipps Für Die Richtige Installation Von Drahtlosen Alarmanlagen

    TIPPS FÜR DIE RICHTIGE INSTALLATION VON DRAHTLOSEN ALARMANLAGEN Um einen ordnungsgemäßen Betrieb von drahtlosen Systemen zu erhalten, listen wir einige einfache Regeln auf, die während der Installation zu befolgen sind. INSTALLATION DER ZENTRALE Um eine perfekte Verbindung mit Sensoren und Sirenen zu gewährleisten, muss die Zentrale in einer so zentralen Position wie nur möglich positioniert werden, in Bezug auf die Positionen der anderen Geräte.
  • Seite 6: Installation Der Passiven Bidirektionalen Ir-Bewegungssensoren

    INSTALLATION DER PASSIVEN BIDIREKTIONALEN IR-BEWEGUNGSSENSOREN Die AV2009/03 Bewegungsmelder können an einer Wand, Wandecke oder an der Decke befestigt werden. Wo man den Sensor am besten installiert: • wählen Sie die Position aus, von der mit größter Wahrscheinlichkeit ein Eindringling erfasst werden kann zum Beispiel unumgehbare Durchgänge •...
  • Seite 7 Auf Metallrahmen oder ähnlichen Materialien, müssen Sie den Sensor wie in der folgenden Abbildung dargestellt anbringen: Sensor in vertikaler Position montiert Das Anschlusskabel der magnetischen Kontakte mit dem Sensor AV2009/04 darf nicht mehr als 5 m lang sein Magnetischen kontakt Diese Lösung erfordert den Austausch des magnetischen Kontaktes, der mit dem Sensor geliefert wird, durch eines folgenden verkabelten Modelle: 1033/701...
  • Seite 8: Installation Der Bidirektionalen Befehlstastatur

    INSTALLATION DER BIDIREKTIONALEN BEFEHLSTASTATUR Wo man den Sensor am besten installiert: • Innerhalb der zu schützenden Räumlichkeiten • In einer Höhe von mindestens 1,5 m über dem Boden, wobei die LEDs noch einwandfrei sichtbar sein sollten. Wo man den Sensor nicht installieren sollte: •...
  • Seite 9: Einleitung

    Inbetriebnahme der Anlage müssen durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG BITRON Video hat mit der größten Sorgfalt Informationen in diesem Handbuch gesammelt und kontrolliert, jedoch kann man nicht ausschließen, dass es möglicherweise typographische Fehler oder technische Ungenauigkeiten enthält. BITRON Video behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung, Verbesserungen und/oder Änderungen an den Produkten, die in diesem Handbuch vorgetragen werden, auszuführen.
  • Seite 10: Drahtlose Alarmanlagen

    Eine Alarmanlage hat die Funktion, zu vermeiden, dass Einbrecher unerkannt in die zu schützenden Räume eindringen. Dieses Ziel sollte auch dann gewährleistet sein, wenn sich Personen in einigen der zu schützenden Bereiche befinden. Die Zentrale AV2009/01 unterstützt Dank der unabhängigen Steuerung von 4 unterschiedlichen Sektoren diese Funktion.
  • Seite 11: Eigenschaften Des Funknetzes

    EIGENSCHAFTEN DES FUNKNETZES Die Systemkomponenten kommunizieren untereinander über ein bidirektionales Funkprotokoll. Die Sendestärke wurde für Häuser und Büros optimiert. Die maximale Reichweite der Geräte im Freien beträgt 300m. Die Reichweite verringert sich, wenn die Funkwellen zum Beispiel durch Baumaterialien dringen müssen. Hier folgen Abbildungen davon, wie stark je nach Material die Signale beeinträchtigt werden können.
  • Seite 12: Systemüberblick

    4 bidirektionale Außensirenen mit Blinker AV2009/06; • 1 Modem 1057/002A; • 1 GSMModem 1057/458. EIGENSCHAFTEN DER ZENTRALE Die Mikroprozessor-Zentrale AV2009/01 ermöglicht: • bis zu 4 unabhängige Sektoren zu verwalten; • bis zu 16 Zugangscodes mit 6 Stellen zu verwalten; •...
  • Seite 13: Beschreibung Des Bedienfelds Der Zentrale

    BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS DER ZENTRALE AV2009/01 Anschlussbuchse für Headset mit Mikrofon. LCD-Display. Tastatur. Eingang für USB Kabel Interne Sirene. Loch für Telefonkabeleinführung. Öffnung für SIM Karte Klemmleiste mit Relaisausgängen (max. 24 Vcc – 1A) Tamper gegen Abhängen. 10. 220V Netzanschluss.
  • Seite 14 12. Alphanumerische Tasten zur Eingabe von Zahlen und Buchstaben. 13. Spezielle Tasten für Menünavigation und Bestätigung von Transaktionen. 14. Fehler-LED (blinkt, wenn eine Störung auftritt). 15. LCD: zeigt Symbole und Meldungen zum Systemszustand und die Menüpunkte 16. Lichtsensor (für die Hintergrundbeleuchtung). 17.
  • Seite 15: Symbole Und Ihre Bedeutung

    4.2.1 Symbole und ihre Bedeutung Die Symbole, die auf dem LCD-Bildschirm angezeigt werden, ermöglichen einen schnellen Überblick über den Systemstatus. Einige Symbole werden immer angezeigt; andere erscheinen nur beim Auftreten bestimmter Ereignisse. Für Details zu den einzelnen Alarmen, gehen Sie folgendermaßen vor: •...
  • Seite 16 Die folgenden Symbole werden nur bei Bedarf angezeig und signalisieren einen Alarm oder eine Störung des Systems: SABOTAGE ALARM Schaltet in Verbindung mit der Alarmierung LED (17), um eine Alarmsabotage zu speichern. NETZSPANNUNG VORHANDEN Wird bei vorhandener 230V Stromversorgung angezeigt. KEINE NETZSPANNUNG Wird bei Ausfall der externen Stromversorgung angezeigt.
  • Seite 17: Innenbereich Der Zentrale

    4.2.2 Innenbereich der Zentrale Für die Installation und Befestigung an der Wand ist es nicht erforderlich, der Zentrale AV2009/01 zu öffnen. Um die Zentrale dennoch zu öffnen, entfernen Sie beide Kreuzschlitzschrauben, welche auf der Rückseite in den oberen Ecken sind, und öffnen Sie das Gehäuse. Um das System wieder zu schließen, befolgen Sie die umgekehrte Operation, beginnend mit den kleinen Haftzähnen der Deckel, die sich auf der unteren Seite befinden.
  • Seite 18: Werkseinstellungen

    WERKSEINSTELLUNGEN Die zentrale AV2009/01 verlässt das Werk mit den folgenden Einstellungen: Parameter Standardwert So ändern sie die Einstellung Sektor Name 1 1 Sektor 11.1 Sektoren Sektor Name 2 2 Sektor 11.1 Sektoren Sektor Name 3 3 Sektor 11.1 Sektoren Sektor Name 4 4 Sektor 11.1...
  • Seite 19: Weitere Systemkomponenten

    WEITERE SYSTEMKOMPONENTEN Außer der Zentrale AV2009/01 umfasst das System die folgenden Geräte: 4.4.1 Volumetrischer Bewegungssensor mit passiver Infrarotfunktion AV2009/03 • Volumetrischer Bewegungssensor mit passiver Infrarotfunktion. • Auswechselbare Linse (im Lieferumfang enthalten sind: Standard, Vorhang- und Lang-Sichtlinsen). • Steuerung mit Mikroprozessor.
  • Seite 20: Zusätzliche Bidirektionale Befehlstastatur Av2009/07

    Rauch- und Staubempfindlichkeit sind einstellbar; • Hochleistungs-Buzzer ist integriert (85dB (A) @ 3m). ERWEITERUNG DER ZENTRALE Die Zentrale AV2009/01 kann Ihre Funktionen mit folgenden Sonderausstattungen erweitern: 4.5.1 Analoges Modem 1057/002A • Direkter Anschluss an die PSTN-Leitung oder via Telefon (PABX).
  • Seite 21: Zugangscodes Und Menüs

    ZUGANGSCODES UND MENÜS CODES Die Zentrale AV2009/01 unterstützt 3 Arten von Zugangscodes mit bis 6 Ziffern, die jeweils mit unterschiedlichen Prioritäten sich auf die unten erklärte Tabelle beziehen. Zugangsart Standardcode Privilegien Master 1234 Verwaltung des kompletten Systems und Benutzerverwaltung. Techniker 000000 Zugang zum Technikermenü.
  • Seite 22: Menü

    MENÜ Der Zugang zu den verschiedenen Menüpunkten hängt vom eingegeben Zugangscode ab. Im Einzelnen: • Ein Benutzer kann nur auf die Punkte 'FUNKTIONSTASTEN " und " EINSTELLUNGEN – CODE“ zugreifen. • Der Master-Code bietet Zugriff auf alle Menüpunkte mit Ausnahme des Techniker Menüs. •...
  • Seite 23: Techniker-Menü

    5.3.2 Techniker-Menü Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 EREIGNISSPEICHER ───────┐ │ AUFZ. SIEHE │ LOESCHEN BEDIENUNGSANLEITUNG EINSTELLUNGEN ───────┐ │ EIN/AUSSCHLIESS. SIEHE │ (Sensor) BEDIENUNGSANLEITUNG │ CODE │ BENUTZER ───────┐ │ NUTZER │ EINSTELL. ───────┐ │ │ ZUORDNEN │ │...
  • Seite 24 │ │ RAUCHM. │ │ (Auswahl Sensor) ───────┐ │ │ ANPASSEN │ │ BENENNEN │ │ SW VERSION │ AUSGAENGE ───────┐ │ │ SIRENE ZENTRALE ───────┐ │ │ │ ANPASSEN │ │ S1 UC-RELAIS UC ───────┐ │ │ │ ANPASSEN │...
  • Seite 25 │ │ VERBINDUNGSTEST │ │ PARK MENUE │ SICHERHEITSGRAD ───────┐ │ │ UEBERWACHUNG │ │ JAMMING EINST. │ RESET FABRIK │ PARAMETRIEREN ───────┐ │ TEILWEISE │ GESAMT TEL. UBERTRAG. ───────┐ TELEFONNUMMERN SIEHE BEDIENUNGSANLEITUNG A/B EINST. ───────┐ │ WAHLMODUS ───────┐ │ │...
  • Seite 26: Registrierung Von Geräten

    ACHTUNG: In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Geräte für das System konfigurieren und anschließend einem oder mehreren Sektoren zuweisen können. Mit der Registrierungsprozedur werden alle Geräte von der Zentrale AV2009/01 erkannt und können direkt konfiguriert werden. Zur Erleichterung und Beschleunigung des Vorgangs, führen Sie folgende Schritte aus: •...
  • Seite 27: Was Tun, Wenn

    ...Ein Gerät nicht erkannt wird Wenn die Zentrale AV2009/01 nicht in der Lage sein sollte, ein Gerät zu erkennen, oder wenn das Verhalten des Gerätes bei der Erkennung korrekt ist, kann es notwendig sein, einen Reset des Geräts entsprechend der Anleitung in Abschnitt 12.5.1 Geräte zurücksetzen durchzuführen.
  • Seite 28: Registrierung Von Bewegungsmeldern

    REGISTRIERUNG VON BEWEGUNGSMELDERN 1. Öffnen Sie den Sensor indem Sie die Lasche anheben und lösen Sie den Linsendeckel durch Druck auf die anderen beiden seitlichen Zähnchen. Berühren Sie niemals den pyroelektrischen Sensor. Pyroelektrischer Sensor 2. Setzen sie den Akku entsprechend der Polarität ein. Der LED leuchtet für 5 Sekunden statisch und blinkt anschließend für 5 Sekunden.
  • Seite 29: Registrierungs Von Multifunktions-Magnetkontakten

    REGISTRIERUNGS VON MULTIFUNKTIONS-MAGNETKONTAKTEN Öffnen Sie den Magnetkontakt und legen Sie die Batterie unter Beachtung der Polarität ein. Die LED leuchtet für 5 Sekunden statisch und blinkt dann für 5 Sekunden. Drücken Sie den Kontakt und lassen Sie ihn direkt wieder los. Sie hören Signaltöne und die LED leuchtet statisch. Wenn die LED langsam blinkt ist ein Fehler aufgetreten und Sie müssen den Kontakt erneut drücken.
  • Seite 30: Registrierung Von Aussensirenen

    REGISTRIERUNG VON AUSSENSIRENEN Öffnen Sie die Sirene und entfernen Sie die Schutzkappen von den Batterieanschlüssen, falls vorhanden. Verbinden Sie die Batterie mit der Elektronik. Das Blinklicht der Sirene leuchtet 5 Sekunden lang und blinkt dann für weitere 5 Sekunden. Drücken Sie den Schalter und lassen Sie ihn direkt wieder los. Die Zentrale bestätigt mit einer Reihe akustischer Signale und das Blinklicht leuchtet statisch.
  • Seite 31: Registrierung Der Fernbedienung

    REGISTRIERUNG DER FERNBEDIENUNG Öffnen Sie die Fernbedienung durch Lösen der beiden Schrauben auf der Rückseite. Legen Sie die Batterie unter Berücksichtigung der Polarität ein. Alle LEDs werden für 5 Sekunden aufleuchten, danach blinkt die LED 1. − Drücken Sie die Taste 2. Die LED 1 leuchtet statisch und blinkt dann 2-Mal grün. Die Zentrale bestätigt die Operation mit einer Reihe von Signaltönen und die LED erlischt.
  • Seite 32: Registrierung Von Optischen Rauchmeldern

    4. Das Display der Zentrale zeigt REGISTRIERT TSxx - TASTATUR wobei TS die Tastatur bezeichnet und nn die fortlaufende Nummer der Tastatur von 02 bis 05 ist (TS01 bezeichnet die Tastatur der Zentrale). Ignorieren Sie die LED, die bis zum Abschluss des Vorgangs weiterleuchten wird. Die Informationen, die auf dem Display angezeigt werden, bleiben so lange sichtbar, bis ein neues Gerät erkannt wurde.
  • Seite 33: Verlassen Des Registrierungsmodus

    6.10 VERLASSEN DES REGISTRIERUNGSMODUS Nach der Erkennung aller Geräte: • Drücken Sie den Schalter der Bewegungsmelder, der Magnetkontakte und der Außensirenen (die LED erlischt jeweils); • Drücken Sie eine beliebige Taste auf den Tastaturen (LED erlischt); • Drücken Sie die ESC Taste auf der Tastatur der Zentrale, um den Registrierungsmodus zu verlassen; •...
  • Seite 34: Montage Der Geräte

    MONTAGE DER GERÄTE ACHTUNG: Bevor Sie die Geräte montieren, sollten diese bereits an der Zentrale AV2009/01 wie im Abschnitt Kapitel 6 erläutert registriert worden sein. VORBEFESTIGUNG DER GERÄTE Positionieren Sie die Geräte so nah wie möglich an der gewünschten Position, ohne diese zu befestigen. Die Vorpositionierung ist notwendig, um den unten beschriebenen Test durchzuführen.
  • Seite 35 OPTIONAL: Sie können die beiden monostabilen Relaisausgänge (A und B) der Zentrale nutzen, um elektrische Geräte zu steuern. Diese Ausgänge können von der Tastatur und von den Fernbedienungen aktiviert werden. Bei angeschlossenem analogen oder GSM Modem können Sie diese auch von der Ferne mittels DTMF-Tönen steuern.
  • Seite 36: Montage Der Anderen Geräte Des System

    MONTAGE DER ANDEREN GERÄTE DES SYSTEM 7.4.1 Bewegungsmelder Befestigen Sie die Basis mit den mitgelieferten 5mm-Dübeln, indem Sie die vorgefertigten Befestigungspunkte nutzen (A für Eckenbefestigung; B für Wandbefestigung, und C wenn Sie den Selbstschutz zu gewährleisten möchten: ein Versuch, das Gerät abzunehmen, würde einen Bruch der Basis und die Auslösung des Anti-Sabotage- Kontakts bedeuten.
  • Seite 37: Multifunktions Magnetkontakt

    7.4.2 Multifunktions Magnetkontakt Befestigen Sie den Sockel mithilfe der Dübel oder der mitgelieferten 4mm Schrauben und benutzen Sie dabei die Bohrschablone. Der Kontakt muss auf dem Rahmen von Türen oder Fenstern befestigt werden und sollte sich so weit wie möglich von den Scharnieren entfernt befinden. Die beiden Striche am Rand deuten auf die Position des Magneten hin, welcher bei geschlossenem Fenster oder Tür nicht mehr las 10mm vom Magnetkontakt entfernt sein darf.
  • Seite 38: Außensirene

    A1 - A2 Externer Magnetkontakt und Rolladensensor Integrierter Magnetkontakt mit Rolladensensor Montieren Sie die Halterung mit dem Magneten durch die mitgelieferten doppelseitigen Klebestreifen oder befestigen Sie ihn mit Dübeln und Schrauben. Schließen Sie den Kontakt. Positionieren Sie den Magneten so, dass dessen Achse dem Sensorbereich des Magnetkontakts so nah wie möglich ist.
  • Seite 39: Tastaturen

    Trennen und entfernen Sie das Batteriemodul. Sie die Sirene in den 4 Bohrlöchern. Setzten Sie das Batteriemodul ein und verbinden Sie die Kabel. Verstellen Sie, falls nötig, die Höhe des Antisabotage-Kontaktes, indem Sie die darunterliegende Schraube lockern oder anziehen, um, Unebenheiten der Wand auszugleichen und einen Kontakt bei geschlossenem Deckel zu garantieren.
  • Seite 40: Optischer Rauchmelder

    7.4.5 Optischer Rauchmelder Entfernen Sie den Deckel, wenn der Sensor nicht bereits geöffnet ist. Befestigen sie den Sockel des Sensors durch Dübel so an der Decke, dass der Pfeil auf der Unterseite in Richtung der Zentrale zeigt. Befestigungen Pfeil zum orientieren zur Zentrale Schließen sie den Sensor, und richten Sie die Einkerbung an dem Sockel übereinstimmend mit der auf dem Sensor aus.
  • Seite 41: Test

    TEST ACHTUNG: Halten Sie während der Geräte-Tests Abstand von der Zentrale, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. WANN MAN TESTS DURCHFÜHREN SOLLTE Der Funkverbindungs-Test muss immer vor der definitiven Installation und erneut nach der Montage der einzelnen Geräte durchgeführt werden. Für den präventiven Test reicht es aus, die unterschiedlichen Geräte nahe ihrer definitiven Position aufzustellen.
  • Seite 42: Test Der Sensoren

    TEST DER SENSOREN Dieser Test ermöglicht es Ihnen, den korrekten Betrieb der installierten Bewegungssensoren und Magnetkontakte zu überprüfen. Um den Test durchzuführen: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK taste zur Bestätigung. Mit der Taste ►wählen Sie die Option "TECHNIKER MENUE" aus und bestätigen Sie mit OK. Geben Sie den Technikerzugangscode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 43: Test Der Sirenen Und Relais Ausgänge

    TEST DER SIRENEN UND RELAIS AUSGÄNGE Dieser Test ermöglicht es Ihnen, den korrekten Betrieb der zentralen Sirene, der Relaisausgänge und der Außensirenen zu überprüfen. Um den Test durchzuführen: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK taste zur Bestätigung. Mit der Taste ►wählen Sie die Option "TECHNIKER MENUE"...
  • Seite 44: Testen Der Telefonischen Sprachnachricht

    TESTEN DER TELEFONISCHEN SPRACHNACHRICHT Dieser Test ermöglicht es Ihnen, die korrekte Übertragung der telefonischen Sprachnachrichten zu verifizieren. Der Test setzt voraus, dass: • in der Zentrale ein analoges Modem eingebaut ist, • Telefonnummern einprogrammiert wurden (siehe Kapitel 7 Modem der Bedienungsanleitung), •...
  • Seite 45: Test Der Numerischen Nachricht An Eine Alarmzentrale

    TEST DER NUMERISCHEN NACHRICHT AN EINE ALARMZENTRALE Dieser Test erlaubt es Ihnen, die perfekte Funktionsfähigkeit der Sendung einer numerischen Nachricht an die Fernüberwachungszentrale zu verifizieren. Der Test setzt voraus, dass: • in der Zentrale ein analoges Modem eingebaut ist, • Telefonnummern für numerische Protokolle programmiert wurden (siehe Kapitel 7 Modem der Bedienungsanleitung), •...
  • Seite 46: Gsm Test

    GSM TEST Dieser Test ermöglicht es Ihnen, die Qualität des GSM-Funksignals zu überprüfen. Der Test setzt voraus, dass: • das in der Zentrale das analoge und das GSM-Modem installiert wurden,, • beide Module konfiguriert sind, • in das GSM-Modul eine gültige SIM-Karte eingesetzt wurde, die freigeschaltet ist und auf der keine PIN aktiviert ist. Um den Test durchzuführen: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 47: Was Tun, Wenn Ein Test Fehlschlägt

    WAS TUN, WENN EIN TEST FEHLSCHLÄGT 8.9.1 Funkverbindung und Sensoren/Ausgänge Sensoren- / Das Gerät Ausgängetest wurde Hinweis 1 erfolgreich? verschoben? NEIN NEIN Hinweis 2 Sensoren- und Ausgängetest Verbindungstst Start Hinweis 3 erfolgreich? erfolgreich? NEIN Hinweis 4 NEIN Das Gerät befindet sich in Keine Hinweis 5 der Nähe der...
  • Seite 48: Test Für Telefonische Sprachnachrichten

    HINWEIS 1: Überprüfen Sie, ob die Fehlfunktion auf ein Problem des Netzbetreibers zurückzuführen ist (kein an die Leitung angeschlossenes Telefon funktioniert) und ob die Zentrale AV2009/01 korrekt mit der Telefonleitung verbunden ist. HINWEIS 2: Überprüfen Sie, ob die Nebenstelle in der Telefonanlage richtig programmiert wurde und ob die Amtskennziffer zur Belegung des externen Leitung richtig ist (siehe Abschnitt 11.13.1 Analoge Leitungseinstellungen).
  • Seite 49: Benutzer

    BENUTZER VERWENDUNG DER TASTATUR, UM EINEN NAMEN EINZUGEBEN Sie können die alphanumerische Tastatur der Zentrale verwenden, um Namen von Benutzern, Geräten, Sektoren und den anderen Elementen des Systems einzugeben und deren spätere Wiedererkennung durch den Benutzer zu vereinfachen. Jede Taste ermöglicht es, eines oder mehrere Zeichen entsprechend der unten abgebildeten Tabelle einzugeben.
  • Seite 50: Änderung Des Zugangscodes

    ÄNDERUNG DES ZUGANGSCODES Jeder Benutzer kann seinen Zugangscode wie folgt ändern: Geben Sie auf der zentralen Tastatur den Zugangs-Code ein, der geändert werden soll, und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. Wählen Sie mit der Taste ► das Menü « EINSTELLUNGEN » aus, und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie mit der Taste ►...
  • Seite 51: Benutzer Konfigurieren

    BENUTZER KONFIGURIEREN In der Konfiguration eines Benutzers werden dessen Rechte eingestellt, d.h. die Sektoren, auf die gesteuert werden können. Weiterhin kann ein Name für den Benutzer konfiguriert werden. Bevor Sie einen Benutzer konfigurieren, überprüfen Sie, dass dieser aktiv ist (siehe Abschnitt 9.2 Hinzufügen eines neuen Benutzers). Um einen Benutzer zu konfigurieren, gehen Sie folgt vor: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 52: Löschen Eines Benutzers

    LÖSCHEN EINES BENUTZERS Die 16 Standard-Benutzer können nicht gelöscht sondern nur deaktiviert werden. Um einen Benutzer zu deaktivieren, gehen Sie vor wie folgt: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. Mit der Taste ►wählen Sie die Option « TECHNIKER MENUE » aus und bestätigen Sie mit OK. Geben Sie den Technikerzugangscode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 53: Allgemeine Systemparameter

    10 ALLGEMEINE SYSTEMPARAMETER 10.1 ÄNDERUNG DER STANDARDZEITEN Die folgenden Parameter sind für alle Geräte im System einheitlich: • Verzögerung der Alarmsignalisierung: die Verzögerung, mit der ein auf verzögerte Übermittlung konfigurierter Bewegungsmelder oder Magnetkontakt einen Alarm an die Zentrale übermittelt (voreingestellt sind 45 Sekunden); •...
  • Seite 54 Drücken Sie die OK Taste. Das Display zeigt ALARMZAEHLER Verwenden sie die Tasten ◄ und ► um, falls erforderlich, den Standardwert der Anzahl der Alarme zu ändern und drücken Sie OK um zu bestätigen. 10. Drücken sie die Taste ►. Das Display zeigt ZEITEN DAUER ALARM 11.
  • Seite 55: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    10.2 EINSTELLEN VON DATUM UND UHRZEIT Das Display zeigt abwechselnd die eingestellte Uhrzeit und das Datum an. Diese Informationen werden jedem Ereignis hinzugefügt. Um das Datum und die Uhrzeit zu ändern, zum Beispiel durch Zeitumstellung, gehen Sie folgendermaßen vor: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. Mit der Taste ►...
  • Seite 56: Sommer / Winterzeit

    10.3 SOMMER / WINTERZEIT Die Zentrale schaltet automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit um. Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie vor wie folgt: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. Mit der Taste ► das Menü « EINSTELLUNGEN » auswählen und mit OK bestätigen. Das Display zeigt EINSTELLUNGEN ZEIT UND DATUM Drücken Sie die OK Taste.
  • Seite 57: Konfiguration

    11 KONFIGURATION 11.1 SEKTOREN Für jeden Sektor können sie folgende Parameter definieren: • Typ, das heißt, das Verhalten wenn im Moment der Aktivierung des Sektors von einem Sensor einen Alarm signalisiert wird (z.B. eine Tür oder ein Fenster mit magnetischem Kontakt, das nicht geschlossen wurde oder eine Bewegung vor einem Bewegungsmelder).
  • Seite 58: Eingänge Der Zentrale

    11. Drücken Sie die ESC Taste, um das Menü zu verlassen. 11.2 EINGÄNGE DER ZENTRALE Sie können die Kabel-Eingänge der zentralen AV2009/01 konfigurieren. Standardmäßig sind beide Eingänge als nicht verwendet konfiguriert. Sie sollten nur die Eingänge in die Zentrale konfigurieren, die tatsächlich benutzt werden.
  • Seite 59: Firmware-Version Der Zentrale

    8. Drücken Sie die Taste ►, um den gewünschten Eingang auszusuchen und drücken Sie OK. Das Display zeigt ANPASSEN NICHT VERWENDET Wählen Sie mit der Taste ► die Eingabe der Parameter aus, und drücken Sie die Taste OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
  • Seite 60: Bewegungsmelder

    11.3 BEWEGUNGSMELDER ACHTUNG: Um einen Bewegungsmelder zu konfigurieren, muss dieser von der Zentrale erkannt sein und die Verbindung muss perfekt funktionsfähig sein. Für jeden Bewegungsmelder können die folgenden Parameter definiert werden: • Anpassen, das Verhalten bei der Erkennung eines Einbruchversuches bei aktiviertem Sektor. Die möglichen Optionen sind: o Sofort: die Zentrale meldet den Alarm sofort.
  • Seite 61 (« AUS ») gesendet werden soll, wenn jemand in die Reichweite des Sensors kommt und bestätigen sie ihre Wahl mit OK. 12. Die Zentrale AV2009/01 beginnt damit, den Sensor mit den neuen Parametern neu zu programmieren. Das Display zeigt KONFIGURATION BITTE WARTEN...
  • Seite 62 13. Drücken sie die OK Taste. Das Display zeigt EINGAENGE IR SENSOREN 14. Drücken sie die OK Taste. Das Display zeigt IR SENSOREN IRnn - xxxx wobei xxxx der Name des Sensors ist. Wählen Sie mit der Taste ► einen Sensor aus, und drücken sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 63: Firmware-Version Des Bewegungsmelders

    11.3.1 Firmware-Version des Bewegungsmelders Um die Firmware-Version des Bewegungsmelders anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. 2. Mit der Taste ►wählen Sie die Option « TECHNIKER MENUE » aus und bestätigen Sie mit OK. 3.
  • Seite 64: Optischer Rauchmelder

    11.4 OPTISCHER RAUCHMELDER ACHTUNG: Um einen optischen Rauchmelder zu konfigurieren, muss dieser von der Zentrale erkannt sein und die Verbindung muss perfekt funktionsfähig sein. Für jeden Rauchmelder können die folgenden Parameter konfiguriert werden: • Anpassen, das heißt, Reaktion bei Eintritt eines Brandfalls. Zur Auswahl stehen: Rauchmelder (Normal / Empfindlich): definiert die Rauchkonzentration, ab der ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 65 («ZUGEORDNET ») oder nicht zugeordnet («NICHT ZUGEORDNET ») ist, durch Gebrauch der Taste ►, und dann bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK. 13. Die Zentrale AV2009/01 beginnt nun damit, den Sensor mit den neuen Parametern neu zu programmieren. Das Display zeigt KONFIGURATION BITTE WARTEN...
  • Seite 66: Firmware-Version Optischer Rauchmelder

    16. Das Display zeigt FEnn - xxxx ANPASSEN 17. Wählen Sie mit der Taste ► das Menü « BENENNEN ». aus. Das Display zeigt FEnn - xxxx BENENNEN 18. Drücken sie die Taste OK, um Ihre Wahl zu bestätigen. Das Display zeigt BENENNEN xxxx 19.
  • Seite 67: Multifunktions Magnetkontakt

    11.5 MULTIFUNKTIONS MAGNETKONTAKT ACHTUNG: Um einen Multifunktions-Magnetkontakt zu konfigurieren, muss dieser von der Zentrale erkannt sein und die Verbindung muss perfekt funktionsfähig sein. Für jeden Magnetkontakt kann man folgende Parameter definieren: • Anpassen, das heißt, dessen Verhalten bei Erfassung eines Einbruchversuchs. Zur Auswahl stehen. o Sofort: die Zentrale meldet den Alarm sofort.
  • Seite 68 ») oder nicht eingeschaltet (« AUS ») sein soll, wenn jemand sich in den Bereich des Sensors begibt, und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK Taste. 13. Die Zentrale AV2009/01 beginnt nun damit, den Sensor mit den neuen Parametern umzuprogrammieren. Das Display zeigt KONFIGURATION BITTE WARTEN...
  • Seite 69 14. Drücken sie die OK Taste. Das Display zeigt EINGAENGE MAGNETKONTAKTE 15. Drücken sie die OK Taste. Das Display zeigt MAGNETKONTAKTE MAx - xxxx Wo xxxx der aktuelle Name des Sensors ist. Wählen Sie mit der Taste ► den gewünschten Sensor aus, und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 70: Firmware Multifunktions-Magnetkontakt

    11.5.1 Firmware Multifunktions-Magnetkontakt Um die FW Version des Multifunktions-Magnetkontakt anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. 2. Mit der Taste ►wählen Sie die Option « TECHNIKER MENUE » aus und bestätigen Sie mit OK. 3.
  • Seite 71 Um die Parameter des verkabelten Sensors zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. Mit der Taste ►wählen Sie die Option « TECHNIKER MENUE » aus und bestätigen Sie mit OK. Geben Sie den Technikerzugangscode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 72 10. Wenn Sie die Spezialisierung «KONTAKT», gewählt haben, zeigt das Display ANPASSEN NICHT VERWENDET Wählen Sie mit der Taste ► die gewünschte Spezialisierung aus (SOFORT, VERZOEGERT, NICHT VERWENDET, BRAND, MECH. SCHLUESSEL) und drücken Sie die Taste OK um Ihre Wahl zu bestätigen. Wenn Sie sich für die Spezialisierung «ROLLLADEN»...
  • Seite 73 13. Die Zentrale AV2009/01 beginnt damit, den Sensor mit den neuen Parametern umzuprogrammieren. Das Display zeigt KONFIGURATION BITTE WARTEN... und am Ende, zur Bestätigung, dass die Speicherung von neuen Parametern erfolgreich war, zeigt das Display MAx - xxxx PROGR. ASUGEF.
  • Seite 74: Sirene Der Zentrale

    19. Drücken Sie die Taste OK, um Ihre Wahl zu bestätigen. Das Display zeigt BENENNEN xxxx 20. Legen Sie mit Hilfe der Tastatur einen neuen Namen für den Magnetkontakt an, bis zu 10 Zeichen lang, und bestätigen Sie mit Taste OK. Für weitere Informationen über die Verwendung der Tastatur bei der Eingabe eines Namens, siehe Abschnitt 9.1 Verwendung der Tastatur, um einen Namen einzugeben.
  • Seite 75: Außensirene

    Drücken Sie die OK Taste. Das Display zeigt EINBRUCH AKTIVIERT Wählen Sie mit der Taste ► das Verhalten der Sirene (AKTIVIERT = erklingt, ABGESCHALTET = erklingt nicht) aus, bei Erkennung eines Einbruchversuches, und drücken Sie die Taste OK, um Ihre Wahl zu bestätigen. Stellen Sie das Verhalten der Sirene für die anderen Ereignisse (SABOTAGE, FUNKSABOTAGE, PANIK, GONG, SYSTEMSTATUS) ein, die Ihnen jedes Mal vorgeschlagen werden, wenn sie auf die Taste OK drücken.
  • Seite 76 Wenn Sie sich für EINGESCHALTET entscheiden, wird Ihnen auch die FLASH Option angeboten. Weitere Informationen über die verschiedenen Parameter finden Sie in der Einführung zu diesem Abschnitt. 10. Nachdem alle Entscheidungen getroffen wurden, beginnt die Zentrale AV2009/01 damit, die Außensirene mit den neuen Parametern umzuprogrammieren. Das Display zeigt KONFIGURATION BITTE WARTEN...
  • Seite 77: Firmware-Version Der Außensirenen

    12. Drücken Sie die OK Taste. Das Display zeigt EXTERNE SIRENE SR01 - xxxx Wo xxxx der aktuelle Name der Außensirene ist. Wählen Sie mit der Taste ► die gewünschte Außensirene aus, und bestätigen Sie mit der OK Taste. SRnn - xxxx ANPASSEN 13.
  • Seite 78: Fernbedienung

    Sektoren spezifizieren: • Nachdem Sie die Funktion ausgewählt haben, wählen Sie mit der ► Taste aus, ob sich die gewünschten Sektoren oder Ausgänge der Zentrale AV2009/01 aus und bestätigen Sie mit OK. • Wenn sie SEKTOREN ausgewählt haben: o Wählen Sie mit der Taste ►...
  • Seite 79: Firmware-Version Der Fernbedienung

    • Nachdem sie beschlossen haben, eine Funktion zu aktivieren, wählen Sie mit der Taste ► die gewünschten Sektoren oder Eingänge der Zentrale AV2009/01 aus und bestätigen Sie mit OK. • Wenn Sie SEKTOREN ausgewählt haben: o Wählen Sie mit der Taste ► aus, ob Sie die Funktion allen (ALLESEKTOREN ZUGEORDNET) oder nur bestimmten Sektoren (ALLESEKTOREN NICHT ZUGEORNET) zugeordnet werden soll und bestätigen Sie mit der OK Taste;...
  • Seite 80 Um die Konfiguration der Funktionstasten zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. Mit der Taste ►wählen Sie die Option « TECHNIKER MENUE » aus und bestätigen Sie mit OK. Geben Sie den Techniker-Zugangscode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 81: Zusätzliche Tastatur

    • Nachdem sie beschlossen haben, eine Funktion zu aktivieren, wählen Sie mit der Taste ► die gewünschten Sektoren oder Eingänge der Zentrale AV2009/01 aus und bestätigen Sie mit OK. • Wenn Sie SEKTOREN ausgewählt haben: o Wählen Sie mit der Taste ► aus, ob Sie die Funktion allen (ALLESEKTOREN ZUGEORDNET) oder nur bestimmten Sektoren (ALLESEKTOREN NICHT ZUGEORNET) zugeordnet werden soll und bestätigen Sie mit der OK Taste;...
  • Seite 82 Wählen Sie mit der Taste ► das Menü « KONFIGURATION TASTATUREN » aus, und drücken Sie die Taste OK. Das Display zeigt TASTATUREN AUF ZENTRALE Wählen Sie mit der Taste ► die gewünschte zusätzliche Tastatur aus, und drücken Sie OK. Das Display zeigt TSxx - TASTATUR BUZZER...
  • Seite 83: Firmware-Version Der Zusätzlichen Tastatur

    15. Die Zentrale AV2009/01 beginnt, die Zusatztastatur mit den neuen Parametern umzuprogrammieren. Das Display zeigt KONFIGURATION BITTE WARTEN... und am Ende, zur Bestätigung, dass die Speicherung von neuen Parametern erfolgreich war, zeigt das Display TSxx - TASTATUR PROGR. ASUGEF. Wenn stattdessen erscheint TSxx - TASTATUR PROG.
  • Seite 84: Sicherheitsgrad

    11.12 SICHERHEITSGRAD Die Sicherheit des Systems gegen Funk-Sabotageversuche wird durch zwei Funktionen gewährleistet: • Überwachung: alle 6 Minuten wird überprüft, ob die Geräte ordnungsgemäß funktionieren. Falls eines oder mehrere der Geräte nicht mehr reagieren sollten, wird ein für dieses Ereignis konfigurierter Alarm ausgelöst (Sirene oder Alarmübermittlung per analog oder GSM).
  • Seite 85: Modem

    Belgien, Luxemburg und die Niederlande verwenden Sie bitte die Einstellung DEUTSCHLAND • PBX Nebenstelle, Gibt an, ob die Zentrale AV2009/01 direkt (NEIN) oder Über eine Telefonanlage (JA) verbunden ist. In letzterem Fall müssen Sie ggf. die Amtskennziffer zur externen Leitungsbelegeung einstellen.
  • Seite 86 Wählen Sie mit der Taste ► das Menü « LAND » aus, und drücken Sie die OK Taste. Das Display zeigt LAND ITALIEN Wählen Sie dann mit der Taste ► die Nation aus, an deren öffentliches Telefonnetz die Zentrale angeschlossen ist, und drücken Sie die OK Taste, um zu bestätigen.
  • Seite 87: Sende-Typ

    11.13.2 Sende-Typ Hier können Sie pro konfigurierter Rufnummer das Format festlegen, in dem die Alarmmeldungen gesendet werden sollen: Sprachnachricht, SMS Nachricht oder digitales Protokoll für Alarmleitstellen. Sie können ein unterschiedliches Protokoll für jede Rufnummer auswählen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Ereignisse mit welchen Protokollen übermittelt werden.
  • Seite 88: Anruf-Verzögerung

    Wählen Sie mit der Taste ► die Telefonnummer aus, die sie verwenden möchten, und drücken Sie OK. Das Display zeigt MELDEART SPRACHE Wählen Sie mit der Taste ► die Art der Übermittlung aus (für jede Rufnummer kann nur ein Übertragungsweg eingestellt werden) und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 89: Erweiterte Konfiguration

    11.13.4 Erweiterte Konfiguration Bei Nutzung der digitalen Protokolle für die Übermittlung von Alarmmeldungen-Benachrichtigungen und zur Verwendung des GSM-Moduls müssen folgende Parameter eingestellt werden: • Code Fernueberw: Systemkennung, die bei der Übermittlung durch digitale Protokolle an die Alarmzentrale verwendet wird. Die Kennung wird von der Alarmzentrale festgelegt. Diese wird gemeinsam mit der Alarmmeldung verschickt und ist bis zu 8 Ziffern lang.
  • Seite 90 Wählen Sie mit der Taste ► das Menü « ZYKLISCHER ANRUF » aus, und drücken Sie die Taste OK. Das Display zeigt ZYKLISCHER ANRUF AUSGESCHALTET Wählen Sie mit der Taste ► aus, ob die Funktion ZYKLISCHER ANRUF aktiviert (AKTIVIERT) oder nicht aktiviert (AUSGESCHALTET) sein soll, und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 91: Sim Pin-Code

    11.13.5 SIM PIN-Code Um die SIM-PIN EINGEBEN zu ermöglichen, tun Sie folgendes: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK taste zur Bestätigung. Mit der Taste ►wählen Sie die Option « TECHNIKER MENUE » aus und bestätigen Sie mit OK. Geben Sie den Technikerzugangscode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 92: Relaisausgänge Der Zentrale

    11.14 RELAISAUSGÄNGE DER ZENTRALE Für die beiden Relaisausgänge der Zentrale können die folgenden Parameter konfiguriert werden: • Anpassen, das heißt welche Alarmereignisse eine Umschaltung eines Ausganges bewirken. Die verfügbaren Alarmmeldungen sind: o Einbruch: Umschaltung bei einem Einbruchsalarm in einem aktiven Sektor. o Sabotage: Bei Erkennung eines Sabotageversuchs wird der Ausgang umgeschaltet bei aktiven Sektoren (SYSTEM EIN) oder immer (24/24).
  • Seite 93 Drücken Sie die OK Taste. Das Display zeigt EINBRUCH AKTIVIERT Wählen Sie mit der Taste► das Verhalten des Ausgangs (AKTIVIERT = schaltet, ABGESCHALTET = ändert sich nicht) aus, bei der Erkennung eines Einbruchsversuch und drücken Sie die taste OK, um Ihre Wahl zu bestätigen. Sie können das Verhalten des Ausgangs für alle anderen Erkennungen (SABOTAGE, FUNKSABOTAGE, PANIK, SYSTEMSTATUS, TECHN.
  • Seite 94: Erweiterung Und Wartung

    12 ERWEITERUNG UND WARTUNG 12.1 HINZUFÜGEN VON GERÄTEN Um neue Geräte zu einem System hinzuzufügen, dass bereits konfiguriert ist, wenden Sie folgenden Schritte an: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein, und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung. Mit der Taste ►wählen Sie die Option «...
  • Seite 95: Löschen Von Geräten

    Beim Austausch der Batterien von Geräten, drücken sie die ESC Taste, damit die Zentrale den Wartungsmodus verlässt. ACHTUNG: Die Zentrale AV2009/01 kann nicht ohne Strom bleiben für mehr als: • 18 Minuten, wenn die Anti-Jamming Funktion aktiv ist. Wenn die Zentrale für mehr als 18 Minuten ohne Strom bleibt, werden die Sirenen aktiviert.
  • Seite 96: Wegwerfen Von Batterien

    12.4.1 Wegwerfen von Batterien VORSICHT: Entsorgen Sie Lithium-Batterien oder Bleiakkus nur in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzen und durch Unternehmen die zur Beseitigung oder Vernichtung autorisiert sind. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Es wird empfohlen, um die Unversehrtheit der Batterien und deren elektrischer Kontakte zu erhalten, diese an einem trockenen Ort aufzubewahren.
  • Seite 97: Totaler Reset

    12.5.3 Totaler Reset Ermöglicht es, die gesamte Programmierung der Zentrale und der Geräte sowie sämtliche Codes in den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Diese Prozedur hat keinen Einfluss auf die einzelnen Geräte,die einzeln wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden müssen entsprechend Abschnitt 12.5.1 Geräte zurücksetzen, bevor sie wieder in Gebrauch genommen werden können.
  • Seite 98: Löschen Des Ereignisspeichers

    12.7 LÖSCHEN DES EREIGNISSPEICHERS ACHTUNG: Der Löschvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Es ist nicht notwendig, den Ereignisspeicher regelmäßig zu löschen, da die Zentrale AV2009/01bei Erreichen der maximalen Speicherkapazität von 500 Ereignissen automatisch die ältesten Ereignisse löscht. Sie löschen alle gespeicherten Ereignisse wie folgt: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK Taste zur Bestätigung.
  • Seite 99: Abschaltung Der Zentrale

    12.9 ABSCHALTUNG DER ZENTRALE ACHTUNG: Die Verwendung dieser Funktion ist von großer Wichtigkeit, um das System auf einen Batteriewechsel vorzubereiten oder aus anderen Gründen von der Stromversorgung zu trennen, um einen möglichen Datenverlust zu verhindern. Zur Abschaltung der Anlage gehen sie wie folgt vor: Geben Sie auf der Tastatur den Master-Passcode ein und drücken Sie die OK taste zur Bestätigung.
  • Seite 100: Werkseinstellungen

    13 WERKSEINSTELLUNGEN 13.1 SYSTEM Sprache: DEUTSCH Zeit Verlassen: 45 Sek Zeit und Datum: 12:00 / 01-01 (tt-mm) Alarm-Zähler: Benutzer 1-16: Nicht aktiviert Ueberwachung: Abgeschaltet Dauer Alarm: 60 Sek Jamming: Abgeschaltet Zeit Betreten: 45 Sekus Sommerzeit Umsch. Aktiviert HINWEIS: Master- Techniker- und Benutzercodes werden mit dem teilweisen Reset nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetz.
  • Seite 101: Zusätzliche Funktastatur

    13.8 ZUSÄTZLICHE FUNKTASTATUR Standardpräfix: TSnn Taste T3: Aktivieren/deaktivieren Sektor 2-3-4 Standardname: Tastatur Taste T4: Aktivieren Relay S1 Taste T1: Gesamtsystem Taste T5: System ausschalten Taste T2: Aktivieren/deaktivieren Sektor 1 13.9 BIDIREKTIONALE FERNBEDIENUNG, 5 TASTEN Taste 1 schnell: Aktivieren/deaktivieren Sektor 1 Taste 1 langsam: Statusabfrage Sektor 1 Taste 2 schnell:...
  • Seite 102: Technische Systemeigenschaften

    14 TECHNISCHE SYSTEMEIGENSCHAFTEN 14.1 MIKROPROZESSOR-ZENTRALE MIT DISPLAY UND TASTATURSTEUERUNG Material Weiß ABS Stromversorgung AC 230V + 1 Blei-Säure-Batterie 6V - 1,2 Ah (L = 96mm, h = 50mm p = 24mm) Autonomie des Batterie-Backup, im Falle eines Stromausfalls Etwa 1 Monat Reichweite im freien Feld 300 m Maximale Anzahl der Sektoren...
  • Seite 103: Optischer Rauchmelder

    14.2 OPTISCHER RAUCHMELDER Kommunikationstechnologie Bidirektionale Funkkommunikation Funkmodulation Frequenzmodulation FSK-NB Frequenz 433,050 ÷ 434,790 MHz Anzahl der Funkkanäle Funk-Reichweite Bis zu 250 m in freier Umgebung Wirkungsradius 40 m Schalldruckintensität des integrierten Buzzer 85 dB (A) @ 3 m Stromversorgung 2 Batterien Lithium / Manganese Dioxide 3V CR123A - Formate: CR17345 (IEC), 5018LC (ANSI) Autonomie der Batterie 2 Jahre unter normalen Einsatzbedingungen...
  • Seite 104 Eigenschaften der auswechselbaren Linsen OBEN UNTEN Linse OBEN UNTEN Linse OBEN UNTEN Linse DS902009-001...
  • Seite 105: Bidirektionaler Multifunktions-Magnetkontakt

    14.4 BIDIREKTIONALER MULTIFUNKTIONS-MAGNETKONTAKT Material ABS Weiß oder braun Stromversorgung 1 Lithium-Batterie CR123A 3V (im Lieferumfang enthalten) Autonomie der Batterie 2 Jahre unter normalen Einsatzbedingungen Funkfrequenz 434 MHz Frequenzmodulation FSK NB Reichweite im Freien 300 m Selbstschutz Reedkontakt Zusätzliche verkabelte Eingänge 5 m Alarmanlagenkabel Maximale Kabellänge je Eingang 4 m einfaches Kabel...
  • Seite 106: Bidiretionale Funktastatur

    14.7 BIDIRETIONALE FUNKTASTATUR Material ABS, weiß Stromversorgung 2 CR123A 3V Lithium-Batterien (im Lieferumfang enthalten) Autonomie der Batterien 2 Jahre unter normalen Einsatzbedingungen Funkfrequenz 434 MHz Frequenzmodulation FSK NB Reichweite im Freien 300 m Selbstschutz Ablehnung von falschen Codes Übermittlung von Störungen Zugangscodes 4 bis 6 Ziffern anpassbar Panik-Alarm...
  • Seite 107 Dispositionen der Richtlinie 1999/5/EG sind. Die Konformitätserklärung im Original kann unter folgender Adresse erhalten werden: Bitron Video. Via Cimarosa 39, 10154 - Torino. Das Original der Konformitätserklärung kann unter der Telefonnummer : +39 011.39.86.735 angefordert werden oder senden Sie eine E-Mail an info@bitronvideo.it.
  • Seite 108 Bitron Video adotta una politica di continuo sviluppo. Bitron Video si riserva il diritto di effettuare modifi che e miglioramenti a qualsiasi prodotto descritto nel presente documento senza preavviso. Bitron Video follows a policy of continuous evolution of its products.

Inhaltsverzeichnis