Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Anleitung ist Bestandteil vom Gerät und muss am Einsatzort aufbewahrt wer- Originalbetriebsanleitung den. Vor Arbeiten am Gerät die Anleitung sorgfältig lesen. Sie wird ergänzt durch die Montage- und Betriebsanleitung Feuerungsmanager. 1.1 Zielgruppe Die Anleitung wendet sich an Betreiber und qualifiziertes Fachpersonal.
Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen, Weiterbenutzung trotz Auftreten von einem Mangel, unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten, unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, keine Verwendung von Weishaupt-Originalteilen, höhere Gewalt, eigenmächtige Veränderungen am Gerät, Einbau von Zusatzkomponenten, die nicht gemeinsam mit dem Gerät geprüft wurden, Einbau von Brennraumeinsätzen, die die Ausbildung der Flamme verhindern,...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Brenner ist für Dauerbetrieb an Wärmeerzeuger nach EN 303 und EN 676 ge- eignet. Der Brenner ist nur für Wärmeerzeuger mit Abgasführung nach Dreizugprinzip ge- eignet.
Flüssig- und Erdgas erfordert einen Umbau. Dichtheitsprüfung nach jeder Wartung und Störungsbehebung durchführen. 2.4 Bauliche Veränderungen Umbaumaßnahmen sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Max Weishaupt GmbH zulässig. Nur Zusatzkomponenten einbauen, die gemeinsam mit dem Gerät geprüft wur- den.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 3 Produktbeschreibung 3.2 Fabriknummer Die Fabriknummer auf dem Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Sie ist für den Weishaupt-Kundendienst erforderlich. 1 Typenschild Fabr.-Nr. 10-100 83274301 1/2018-08 Vo...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 3 Produktbeschreibung 3.3 Funktion 3.3.1 Luftzufuhr Luftklappen Die Luftklappen regulieren die Luftmenge für die Verbrennung. Der Feuerungsma- nager steuert über einen Stellantrieb die Luftklappen. Bei Brennerstillstand schlie- ßen die Luftklappen automatisch. Dadurch wird die Auskühlung vom Wärmeerzeu- ger reduziert.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 3 Produktbeschreibung 3.3.2 Gaszufuhr Gaskugelhahn 1 Der Gaskugelhahn öffnet und sperrt die Gaszufuhr. Gasfilter 2 Der Gasfilter schützt die nachfolgende Armatur vor Fremdkörper. Druckregler 3 Der Druckregler reduziert den Anschlussdruck und gewährleistet einen konstanten Einstelldruck.
Seite 13
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 3 Produktbeschreibung 2. Prüfphase (Funktionsablauf für Dichtheitskontrolle Ventil 2): Ventil 1 öffnet, Ventil 2 bleibt geschlossen, Druck zwischen Ventil 1 und Ventil 2 baut sich auf, Ventil 1 schließt wieder, für 10 Sekunden bleiben beide Ventile geschlossen. Sinkt der Druck während dieser 10 Sekunden unter den eingestellten Wert ab, ist Ventil 2 undicht.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 3 Produktbeschreibung 3.3.3 Elektrische Teile Feuerungsmanager Der Feuerungsmanager W-FM ist die Steuerungseinheit vom Brenner. Er steuert den Funktionsablauf, überwacht die Flamme und kommuniziert mit allen beteiligten Komponenten. Anzeige- und Bedieneinheit (ABE) Über die ABE werden die betriebsbedingten Werte und Parameter vom Feue- rungsmanager angezeigt und geändert.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 3 Produktbeschreibung 3.4.5 Emissionen Abgas Der Brenner entspricht nach EN 676 der Emissionsklasse 3. Die NO -Werte werden beeinflusst durch: Feuerraumabmessung, Abgasführung, Verbrennungsluft (Temperatur und Feuchte), Mediumtemperatur. Schall Zweizahl-Schallemissionswerte gemessener Schallleistungspegel L (re 1 pW) dB(A) Unsicherheit K...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 3 Produktbeschreibung 3.4.6 Leistung Feuerungswärmeleistung Erdgas 200 … 1450 kW Flüssiggas 250 … 1450 kW Flammkopf WM-G20/2-3LN Arbeitsfeld Arbeitsfeld nach EN 676. Die Leistungsangaben beziehen sich auf eine Aufstellhöhe von 0 m über NN. Bei Aufstellhöhen über 0 m ergibt sich eine Leistungsreduzierung von ca. 1 % pro 100 m.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 3 Produktbeschreibung 3.4.7 Abmessungen Brenner 128 mm 238 mm 8 mm 254 mm 1010 mm 1 295 … 310 mm ohne Flammkopfverlängerung 395 … 410 mm bei Flammkopfverlängerung (100 mm) 495 … 510 mm bei Flammkopfverlängerung (200 mm) 595 … 610 mm bei Flammkopfverlängerung (300 mm) 18-100 83274301 1/2018-08 Vo...
Seite 19
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 3 Produktbeschreibung Mischeinrichtung 19-100 83274301 1/2018-08 Vo...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 4 Montage 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Brennertyp und Arbeitsfeld Brenner und Wärmeerzeuger müssen aufeinander abgestimmt sein. Brennertyp und Brennerleistung prüfen. Aufstellraum Vor der Montage sicherstellen, dass: der Platz für den Schwenkbereich ausreicht [Kap. 3.4.7]. die Verbrennungsluftzufuhr ausreicht, ggf.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 4 Montage 4.2 Mischeinrichtung einstellen 4.2.1 Einstelldiagramm Flammrohrstellung und Luftklappenstellung ermitteln Mischeinrichtung entsprechend der geforderten Feuerungswärmeleistung einstel- len. Dazu Flammrohrstellung und Luftklappenstellung aufeinander abstimmen. Die Flammrohrstellung darf nur in den angegebenen 5 mm Schritten eingestellt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 4 Montage 4.2.2 Flammkopf einstellen 1. Flammrohr einstellen Der aus dem Einstelldiagramm ermittelte Abstand Stauscheibe zu Flammrohr (Maß S1) wird über das Hilfsmaß E eingestellt. Hilfsmaß E ist der Abstand Flammrohr zu Hinterkante Schwenkflansch. Brenner aufschwenken [Kap. 9.3].
Seite 25
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 4 Montage 2. Sekundärgasrohre einstellen Die Sekundärgasrohre müssen ebenfalls an die Einstellung vom Flammrohr ange- passt werden. Sie werden über die Bohrungen an der Mittenluftabdeckung in 5 mm Schritten eingestellt. Flammrohrstellung Gasrohrstellung Maß...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 4 Montage 4.2.3 Flammkopfverlängerung einstellen (optional) Gesamtlänge 2 prüfen und ggf. einstellen. Verlängerung 100 mm 200 mm 300 mm Gesamtlänge 418 mm ±1 518 mm ±1 618 mm ±1 Sechskantmuttern 1 lösen. Flammrohr verschieben bis die Gesamtlänge am Maß 2 erreicht ist.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 4 Montage 4.3 Brenner montieren Nur gültig für die Schweiz Bei Montage und Betrieb die Vorschriften vom SVGW, der VKF, die örtlichen und kantonalen Verordnungen und die EKAS-Richtlinie (Flüssiggasrichtlinie Teil 2) be- achten.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 5 Installation 5 Installation 5.1 Gasversorgung Explosionsgefahr durch ausströmendes Gas Eine Zündquelle kann ein Gas-Luft-Gemisch zur Explosion bringen. Gasversorgung sorgfältig installieren. Alle Sicherheitshinweise beachten. GEFAHR Nur ein zugelassener Vertragsinstallateur darf den Gasanschluss durchführen. Da- bei die örtlichen Vorschriften beachten.
Seite 30
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 5 Installation Klemmkasten Der Klemmkasten wird mit den Flanschschrauben der entsprechenden Armatur montiert. 30-100 83274301 1/2018-08 Vo...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 5 Installation 5.1.2 Armatur geflanscht Anbausituation VGD (ab DN 125) Stellantriebe mit Anschluss nach vorne montieren. Zwischenstecker montieren. Steckersockel 1 muss am Stellantrieb Ventil 1 (Eingangsseite) eingesteckt sein. Für Rechtsanbau Zündgasplatte 2 und Druckwächterplatte 3 tauschen. 32-100 83274301 1/2018-08 Vo...
Seite 33
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 5 Installation Armatur montieren Armatur spannungsfrei montieren. Montagefehler nicht durch gewaltsames An- ziehen der Flanschschrauben beheben. Flanschdichtungen auf richtigen Sitz prüfen. Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen. Hochdruck Beispiel Niederdruck Beispiel 1 Gasdoppelventil 2 Gasdruckwächter-max (optional) 3 Gasfilter...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 5 Installation 5.1.4 Gaszuleitung auf Dichtheit prüfen und entlüften Nur das Gasversorgungsunternehmen (GVU) oder ein Vertragsinstallationsunter- nehmen darf die Gaszuleitung auf Dichtheit prüfen und entlüften. 35-100 83274301 1/2018-08 Vo...
Gerätesicherung (T6,3H) ausgelegt sein. Erdung und Nullung nach örtlichen Vorschriften. Für die Leitungslänge gilt: Alle Leitungen maximal 100 m, als Bus-Leitung ausschließlich Weishaupt-Originalteile verwenden, Bus-Leitung als Linienstruktur installieren. Gasarmatur anschließen Beiliegenden Schaltplan beachten. Gasdoppelventil (Stecker K32) anschließen.
Seite 37
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 5 Installation Brennermotor anschließen Der Motor muss thermisch und gegen Kurzschluss geschützt werden. Weishaupt empfiehlt den Einsatz von einem Motorschutzschalter. Klemmkasten am Motor öffnen. Spannungsversorgung nach beiliegendem Schaltplan anschließen, dabei Motor- drehrichtung beachten.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Voraussetzungen Die Inbetriebnahme darf nur qualifiziertes Fachpersonal durchführen. Nur eine korrekt durchgeführte Inbetriebnahme gewährleistet die Betriebssicher- heit. Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass: alle Montage- und Installationsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt sind, die Verbrennungsluftzufuhr ausreicht, ggf.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.1 Messgeräte anschließen Messgerät für Ionisationsstrom Ist eine Flamme vorhanden, fließt ein Ionisationsstrom. Der Ionisationsstrom wird als Flammensignal von der Anzeige- und Bedieneinheit (ABE) in Prozent angezeigt. Ionisationsstrom Anzeige Flammensignal ABE erforderlicher Mindestwert:...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.2 Gasanschlussdruck prüfen Anschlussdruck-min Zum Anschlussdruck-min den Feuerraumdruck in mbar hinzuzählen. Der An- schlussdruck sollte 15 mbar nicht unterschreiten. Anschlussdruck-min für Niederdruckversorgung aus Tabelle ermitteln [Kap. 7.1.7]. Anschlussdruck-max Bei Niederdruckversorgung werden Druckregler nach EN 88-1 mit Sicherheits- membran eingesetzt.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.3 Gasarmatur auf Dichtheit prüfen Dichtheitsprüfung durchführen: vor der Inbetriebnahme, nach allen Service- und Wartungsarbeiten. Erste Prüfphase Zweite Prüfphase Prüfdruck 100 mbar ±10 % 100 mbar ±10 % Wartezeit für Druckausgleich 5 Minuten 5 Minuten...
Seite 43
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme Dritte Prüfphase In der dritten Phase Armatur vom Ausgang Gasdoppelventil bis zur Dichtstelle zwi- schen Gasdrossel und Brenner prüfen. Die Prüfphase im Brennerbetrieb bei Klein- und Großlast durchführen. Für die Prüfung ein elektronisches Gasspürgerät oder ein Lecksuch-Spray verwen- den.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.4 Hochdruckregler Typ 06/1 … 09/1 und 1/1 … 5/1 prüfen Die Einstellung und Funktion der Sicherheitsventile vom Druckregler müssen ge- prüft werden. Detaillierte Hinweise siehe Druckschrift: "Druckregelgeräte bis 4 bar"...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.5 Hochdruckregler Typ 5/1-25/50 … 9/1-100/150 prüfen Die Einstellung und Funktion der Sicherheitsventile vom Druckregler müssen ge- prüft werden. Detaillierte Hinweise siehe Druckschrift: "Druckregelgeräte bis 4 bar" (Druck-Nr. 830012xx), "Druckregelgeräte mit Sicherheitseinrichtungen"...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.6 Gasarmatur entlüften Der Prüfbrenner darf nicht zum Entlüften der Armatur verwendet werden. Ggf. Messnippel vor Ventil 1 montieren [Kap. 7.1.3]. Messnippel öffnen und einen zugelassenen Entlüftungsschlauch anschließen. Entlüftungsschlauch ins Freie führen.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.7 Druckregler voreinstellen Einstelldruck ermitteln Zum Einstelldruck den Feuerraumdruck in mbar hinzuzählen. Einstelldruck aus Tabelle ermitteln und notieren. Die Angaben Heizwert H beziehen sich auf 0 °C und 1013 mbar. Die Tabellenwerte wurden unter idealen Bedingungen ermittelt.
Seite 48
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme Einstelldruck voreinstellen Einstelldruckbereich der eingesetzten Belastungsfeder prüfen. Ggf. Belastungs- feder austauschen [Kap. 9.11]. Gaskugelhahn 2 schließen. Verschlusskappe 1 entfernen. Druckregler entspannen. Messstelle vor Ventil 1 öffnen und Messgerät 4 anschließen. Gaskugelhahn langsam öffnen und über Prüfbrenner 3 Staudruck vor Ventil 1 ablassen.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.1.8 Gas- und Luftdruckwächter voreinstellen Die Voreinstellung der Druckwächter gilt nur für die Inbetriebnahme. Nach der Inbe- triebnahme müssen die Druckwächter richtig eingestellt werden [Kap. 7.3]. Luftdruckwächter ohne Drehzahlregelung ca.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.2 Brenner einregulieren Ergänzend zu diesem Kapitel die Montage- und Betriebsanleitung Feuerungsmana- ger beachten. Diese Anleitung enthält detaillierte Informationen über: Menüstruktur und Navigation, Parametereinstellungen, Editieren von Punkten, Funktion usw.
Seite 51
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 5. Mischdruck in Zündposition prüfen Programmstopp wählen. 36 Zündpos wählen. Mit Taste [esc] auf die Anzeige mit Einstellung Gas zurückkehren. Autom/Hand/Aus wählen. Manuell wählen (Brenner Ein). Der Brenner startet und bleibt in Zündposition ohne Flammenbildung stehen Drehrichtung Gebläserad prüfen.
Seite 52
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 9. Zwischenlastpunkte setzen Programmstopp auf deaktiviert setzen. Mit Taste [esc] auf die Anzeige mit Sonderpositionen zurückkehren. Kurvenparam wählen. Taste [Enter] drücken. Punkt 1 wird angezeigt. Verbrennungswerte prüfen. Luftklappenstellung (Luft) und Gasdrosselstellung (Brenn) anpassen: Taste [Enter] drücken, Punkt verändern? wählen,...
Seite 53
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 10. Großlast einregulieren Beim Einregulieren die Leistungsangaben vom Kesselhersteller und das Arbeitsfeld vom Brenner beachten [Kap. 3.4.6]. Nur in Verbindung mit Frequenzumrichter Drehzahl in Großlast so gering wie möglich wählen, jedoch 80 % nicht unterschrei- ten.
Seite 54
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 14. Startverhalten prüfen Brenner im Handbetrieb neu starten. Startverhalten prüfen und ggf. Zündposition korrigieren. Wenn die Zündposition geändert wurde: Startverhalten erneut prüfen. 15. Kleinlast definieren Überhitzte Mittenluftabdeckung durch zu geringen Mischdruck Mittenluftabdeckung kann beschädigt werden.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.3 Druckwächter einstellen 7.3.1 Gasdruckwächter einstellen Gasdruckwächter-min einstellen Der Schaltpunkt muss bei der Einregulierung geprüft und ggf. nachgestellt werden. Druckmessgerät an Messstelle 1 vom Gasdruckwächter-min anschließen. Brenner in Betrieb nehmen und Großlast anfahren. Gaskugelhahn langsam schließen bis entweder: Flammensignal unter 65 % sinkt, -Gehalt im Abgas über 7 % steigt,...
Seite 56
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme Gasdruckwächter-Dichtheitskontrolle einstellen Brenner ausschalten. Staudruck über Prüfbrenner 2 abbauen. ) vor Ventil 1 ermitteln 1. Ruhedruck (P Brenner einschalten. Maximaler Druck bei Vorbelüftung (P ) nach Ventil 2 ermitteln 4. Schaltpunkt für den Gasdruckwächter-Dichtheitskontrolle mit nachfolgender Formel berechnen.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.3.2 Luftdruckwächter einstellen Der Schaltpunkt muss bei der Einregulierung geprüft und ggf. nachgestellt werden. Verschlusskappe 2 am Luftdruckwächter abziehen. Druckeingang vom Druckmessgerät 3 am Luftdruckwächter anschließen. Unterdruckschlauch 4 mit einem T-Stück am Druckmessgerät anschließen. Brenner starten.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.5 Verbrennung prüfen Luftüberschuss ermitteln Luftklappe(n) im entsprechenden Betriebspunkt langsam schließen, bis Verbren- nungsgrenze erreicht wird (CO-Gehalt ca. 100 ppm). -Gehalt messen und dokumentieren. Luftzahl (λ) ablesen. Für einen sicheren Luftüberschuss Luftzahl erhöhen: um 0,15 …...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.6 Gasdurchsatz berechnen Formelzeichen Erklärung Beispielwerte Betriebsvolumen [m – Am Gaszähler gemessenes Volumen bei derzeitigem Druck und Temperatur (Gasdurchsatz). Normvolumen [m – Volumen das ein Gas bei 1013 mbar und 0 °C einnimmt. Umrechnungsfaktor –...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 7 Inbetriebnahme 7.7 Leistungszuteilung Die Lastpunkte ordnen sich automatisch nach der Leistung ein. Eine fehlerhafte Leistungszuteilung kann zu Betriebsproblemen bei der Leistungsregelung führen. Leistung [%] für Lastpunkt mit folgender Formel bestimmen. Errechnete Leistung für Lastpunkt in Leist eintragen.
überschritten ist oder vor der nächsten Wartung überschritten wird, sollen vorsorglich ausgetauscht werden. Die Auslegungslebensdauer der Komponenten ist im Wartungsplan aufgeführt [Kap. 9.2]. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen. Folgende Bauteile dürfen nur ausgetauscht und nicht anderweitig instandgesetzt werden: Feuerungsmanager, Flammenfühler,...
Seite 63
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 9 Wartung Nach jeder Wartung Gasführende Bauteile auf Dichtheit prüfen. Funktion prüfen: Zündung, Flammenüberwachung, gasführende Bauteile (Gasanschlussdruck und Einstelldruck), Druckwächter, Regel- und Sicherheitseinrichtungen prüfen. Verbrennungswerte prüfen und Brenner ggf. nachregulieren. Verbrennungswerte und Einstellungen in Inspektionskarte und/oder Messblatt eintragen.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 9 Wartung 9.6 Stellantrieb-Luftklappe aus- und einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Ausbau Stellantriebabdeckung entfernen. Stecker ausstecken und Kabeleinführung 1 entfernen. Klemmschraube 2 an der Kupplung lösen. Schrauben 3 entfernen. Stellantrieb von der Kupplung abziehen. Einbau Stellantrieb in umgekehrter Reihenfolge einbauen, dabei auf richtigen Sitz der Scheibenfeder achten.
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 9 Wartung 9.11 Belastungsfeder am Druckregler austauschen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 9.1]. Reicht der Einstelldruckbereich der eingesetzten Feder im Druckregler nicht aus, kann der Federtyp gewechselt werden. Niederdruckregler Verschlusskappe 2 entfernen. Verstellspindel 1 gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Wassermangelsicherung am Wärmeer- Wasser nachfüllen. zeuger hat ausgelöst Wassermangelsicherung am Wärme- erzeuger entriegeln. Bei wiederholtem Auftreten Heizungsfachbetrieb oder Weishaupt-Kundendienst benachrichtigen. Weitere Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden. Fehlercode auslesen und entsprechend der Fehlermeldung verfahren, siehe Montage- und Betriebsanleitung Feuerungsmanager. 74-100...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 10 Fehlersuche 10.1.2 Störung Bei einer Störung führt der Feuerungsmanager eine Störabschaltung durch und verriegelt den Brenner. In der Anzeige- und Bedieneinheit erscheint abwechselnd das Abschaltverhalten und der diagnostizierte Fehler als Klartextanzeige. Beispiel Luftdruck ist Störabschaltung...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 10 Fehlersuche 10.2 Fehler beheben Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehler Ursache Behebung Brennermotor läuft nicht keine Spannung Spannungsversorgung prüfen. Überstromrelais oder Motorschutzschal- Einstellung prüfen. ter hat ausgelöst Motorschütz / Frequenzumrichter defekt Motorschütz / Frequenzumrichter aus-...
Seite 77
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 10 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Fehler Ursache Behebung geforderte Brennerleistung wird Mischeinrichtung zu wenig geöffnet Mischeinrichtung einstellen [Kap. 4.2]. nicht erreicht Flammenausfall im Betrieb Flammensignal zu schwach Flammensignal prüfen [Kap. 7.1.1].
Punkt 5.1.1, Tab. 4 (EN 676) angegebenen Prüfgase verwendet und die unter Punkt 5.1.2, Tab. 5 (EN 676) genannten minimalen Prüfdrücke ermittelt. Da Weishaupt Gas- und Zweistoffbrenner diese Anforderungen vollumfänglich er- füllen, werden bei der Kennzeichnung vom Brenner nach Punkt 6.2 (EN 676) auf dem Geräteschild die Gerätekategorie sowie die verwendeten Prüfgase mit dem...
Seite 79
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 11 Technische Unterlagen Alternative Gerätekategorie zu I2R Bestimmungsland Gerätekategorie Prüfgas Anschlussdruck mbar AL (Albania) G 20 AT (Austria) G 20 BA (Bosnia) G 20 BE (Belgium) I2E+, I2N, I2E(R)B G 20 + G 25 Druckpaar 20 / 25...
Seite 80
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 11 Technische Unterlagen Alternative Gerätekategorie zu I3R Bestimmungsland Gerätekategorie Gasart Anschlussdruck mbar AL (Albania) I3+, I3P, I3B G 30 + G 31 Druckpaar 28 - 30 / 37 AT (Austria) I3B/P, I3P G 30 + G 31 BA (Bosnia)
Seite 81
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 11 Technische Unterlagen Alternative Gerätekategorie zu II2R/3R Bestimmungsland Gerätekategorie Gasart Anschlussdruck Gasart Anschlussdruck mbar mbar AL (Albania) II2H3+, II2H3P G 20 G 31 AT (Austria) II2H3B/P, II2H3P G 20 G 30 + G 31 BA (Bosnia) II2H3B/P...
Montage- und Betriebsanleitung Gasbrenner WM - G20/2-A / ZM-3LN multiflam® (W-FM100/200) 12 Projektierung 12.2 Zusätzliche Anforderungen Zusätzliche Anforderungen an Brenner für gasförmige Brennstoffe nach EN 676: die Druckgeräte befeuern entsprechend der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, als Komponente einer Industrielle Thermoprozessanlagen entsprechend EN 746-2, an Dampf- und Heißwasser-Wasserrohrkessel entsprechend EN 12952-8.
Seite 100
Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...