Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7

Wartung

Es wird vorausgesetzt, dass Sie die Kapitel "Wichtiges vorangestellt" und "Sicherer Betrieb"
gelesen und verstanden haben.
Nach der Reinigung müssen alle Teile gemäss Wartungsplan geschmiert werden.
Muttern und Schrauben gemäss Wartungsplan auf festen Sitz überprüfen.
Beim Nachfüllen von Hydrauliköl ist grösste Sauberkeit erforderlich.
Hydraulikschläuche und -leitungen gemäss Wartungsplan auf Beschädigung und Alte-
rung überprüfen, wenn nötig austauschen.
Elektrische Anlage ist gemäss Wartungsplan auf Beschädigung und Funktion zu über-
prüfen.
Wird die Maschine länger als 2 Monate nicht benutzt, empfiehlt es sich, bei laufendem
Motor den Kraftstoffhahn zu schliessen und zu warten, bis der Motor abstellt. Unbedingt
vermeiden, dass Kraftstoff für längere Zeit im Vergaser verbleibt.
Stets auf guten Ladezustand der Batterie achten, nötigenfalls mit Ladegerät Batterie auf-
laden. Aufladung 12 V 0,6 A mit automatischem Netzladegerät.
Die Maschine kann unkontrolliert Bediener oder Drittpersonen erfassen, zu Fall bringen
oder überrollen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten sowie das Entfernen von Schutzeinrichtungen sind
nur bei abgestelltem Motor und angezogener Feststellbremse durchzuführen. Kerzen-
stecker abziehen.
Defekte Teile sind zu ersetzen.
Die Hydraulikanlage kann unter Druck stehen.
Bei der Suche nach Leckstellen sind geeignete Schutzmittel (Schutzbrille und Hand-
schuhe) zu verwenden.
Vor allfälligen Arbeiten am Hydraulik-System ist die Maschine gründlich zu reinigen.
Grösste Sauberkeit ist erforderlich.
Reparaturen am Hydrostaten dürfen nur von einem Rapid-Fachhändler ausgeführt wer-
den.
Masch-Nr. ab CI 1001
Hinweis
Vorsicht
DE
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis