INHALTSVERZEICHNIS Einstellen der Sprache ..........32 Sicherheitshinweise ........5 Einstellen des Datums und der Uhrzeit ....32 Einführung ..........8 Wiedergabe ..........33 Zubehör................8 Allgemeine Hinweise zur Wiedergabe ......33 Ländercode-Information ..........8 Einlegen einer Disk............34 Kompatibilität ..............9 Wiedergabe einer DVD-Video Disk ......34 Verwendbare Disks..............9 Wiedergabe einer DVD+R/RW oder Kompatibilität von PC-erstellten Disks ........9 DVD-R/RW Disk ............35 Datentransferraten ..............9...
Seite 3
Aufnahmebezogene Einstellungen ......66 Audio- und Videoeinstellungen ........67 Disk-Einstellungen ............69 Allgemeine Einstellungen ..........71 Hilfe-Menü..............75 MPEG-4 und DivX -Wiedergabe mit ® dem CyberHome DVR 1600D ....76 ® Das MPEG-4 und DivX -Format ......76 Kompatibilität ............76 Wiedergabe einer MPEG-4 oder DivX ® -Disk ....77 ®...
SICHERHEITSHINWEISE Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses DVD Recorders. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes durchzulesen und die Vorkehrungen zu beachten. Anweisungen lesen: Lesen Sie bitte die gesamte Bedienungsanleitung, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Bedienungsanleitung aufbewahren: Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE Transportieren: Beim Transportieren des Produktes auf einem Wagen ist äußerste Vorsicht geboten. Durch plötzliches Anhalten, übermäßige Kraft- anwendung oder unebenen Boden kann das Gerät vom Wagen fallen. Aufstellen: Stellen Sie das Produkt nicht auf instabile Wagen, Ständer, Stative oder Tische. Das Gerät könnte sonst herunterfallen, was zu einer Beschädigung des Gerätes führen kann.
Seite 6
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby” und das Doppel- vorherige Ankündigung D Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. ändern. CyberHome übernimmt keine Haftung für direkte, indirek- Dieses Produkt enthält eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Paten- te, zufällige oder sonstige Schä- te und andere geistige Eigentumsrechte geschützt ist.
EDIT Bedienungsanleitung Netzkabel BEDIENUNGSANLEITUNG DVR 1600 für DVR 1600 und DVR 1600D www.cyberhome.de Ländercode-Information Dieser DVD Recorder wurde so konstruiert und gefertigt, daß er auf “Loca- le Management”-Informationen anspricht, die auf einer Digital-Versatile- Disk (DVD) aufgezeichnet sind. Wenn die auf einer DVD angegebene Bestimmungsgebiet-Nummer nicht mit der Bestimmungsgebiet-Nummer dieses DVD Recorders übereinstimmt, kann dieses Gerät die betreffende...
EINFÜHRUNG Kompatibilität Verwendbare Disks Folgende Disks können mit diesem DVD Recorder abgespielt und aufge- nommen werden: Aufnahme und Wiedergabe: DVD+RW (Digital Versatile Disc + wiederbeschreibbar) DVD+R (Digital Versatile Disc + einmal beschreibbar) Nur Wiedergabe: DVD-Video (Digital Versatile Disc) DVD-R (DVD-Recordable) DVD-RW (DVD-Rewritable) Audio CD (Compact Disc Digital Audio) Video CD (Format 1.x/2.0)
EINFÜHRUNG Pflege des Gerätes und der Disks Handhabung der Disks - Halten Sie die Disks nur am Rand fest oder legen Sie den Zeigefinger in das Loch in der Mitte. Berühren Sie nie die Datenoberfläche, die am Glanz erkennbar ist. Dies gilt für beide Seiten bei doppelseitigen Disks. Etikettenseite - Kleben Sie weder Etiketten noch Klebefilm (z.
HANDHABUNG Handhabung der Gerätevorderseite SCHUBLADE: Legen Sie die Disks hier ein. VFD DISPLAY: Das VFD Display zeigt Informationen über den Betriebsstatus des Gerätes Öffnet und schließt die Disk Schublade. Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe einer Disk zu starten. Das Drücken der Taste während der Wiedergabe führt zu einer Pause.
HANDHABUNG Handhabung der Geräterückseite AC IN 100-230V: Netzbuchse zum Anschluß an die Netzspannung (100 - 230 V) mit Hilfe des im Zubehör enthaltenen Netzkabels. Verbinden Sie zunächst das passen- de Ende des Netzkabels mit dem Gerät, bevor Sie das andere Ende in die Steckdose stecken.
HANDHABUNG Handhabung des Bedienfelds DISK-TYP ANZEIGE: Zeigt den eingelegten Disk-Typ an: Audio CD, Video CD, DVD, DVD+R/RW, DVD-R/RW. WIEDERGABESTATUS: Zeigt den Wiedergabestatus einer DVD, Video CD, Audio CD oder einer anderen optischen Disk an. : Disk wird abgespielt : Pause der Disk MULTIFUNKTIONSANZEIGE / •...
HANDHABUNG Meldungen im Anzeigefeld während des Betriebs Im Anzeigefeld Ihres DVD Recorders können folgende Meldungen erschei- nen. Zeigt an, daß das Gerät betriebsbereit ist. HELLO Zeigt an, daß das Gerät ausgeschaltet ist (Standby-Modus). Die Disk-Lade wird geöffnet. Die Disk-Lade wird geschlossen. CLOSE Disk wird gelesen oder es wurde eine leere Disk eingelegt, die formatiert werden muß.
HANDHABUNG Handhabung der Fernbedienung Fernbedienung Vorbereiten der Fernbedienung Der DVD Recorder wird mit einer Fernbedienung geliefert. Um die Batterie zu aktivieren, entfernen Sie einfach die Plastikfolie, die sich im Batteriefach der Fernbedienung befindet. Die Plastikfolie verlängert die Lebensdauer der Batterie. Plastikfolie Hinweis: Bitte beachten Sie, daß...
HANDHABUNG Benutzung der Fernbedienung Mit der mitgelieferten Fernbedienung läßt sich der DVD Recorder bequem bedienen. Vergewissern Sie sich, daß die Fernbedienung auf den Sensor des DVD Recorders gerichtet ist, der sich an der Vorderseite des Gerätes POWER DISPLAY SETUP OPEN/CLOSE befindet.
HANDHABUNG Fernbedienungstasten POWER Einschalten/Ausschalten: Gerät ein- und aus- schalten (nur Standby-Modus). DISPLAY Anzeige: Anzeige der Diskinformationen und Zeit- anzeige. Sie können die Einstellungen in diesem Menü auch ändern. SETUP Setup Menü: Zum Aufrufen und Beenden des Setup Menüs. OPEN/CLOSE Öffnen/Schließen: Öffnet und schließt die Disk- Schublade.
Seite 17
HANDHABUNG ENTER Speichern/Bestätigen: Zum Speichern/Bestäti- gen der Eingabe. VOL+ , 1. Lautstärke + : Erhöht die Lautstärke. 2. Richtungstaste: Nach rechts. Zum Navigieren in Disk-Menüs, dem Bildschirmmenü, usw. Stop: Aufnahme unterbrechen / Beenden des Abspielvorgangs (späteres Fortsetzen an der glei- chen Stelle möglich).
DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN Den DVD Recorder an das Fernsehgerät anschließen Um mit Ihrem DVD Recorder TV-Sendungen aufnehmen und wiedergeben zu können, müssen zuvor die notwendigen Kabelverbindungen hergestellt werden. Verbinden Sie den DVD Recorder direkt mit dem Fernsehgerät. Wenn Sie den DVD Recorder über den Videorecorder an das Fernseh- gerät anschließen, tritt der Macrovision-Kopierschutz ein.
Seite 19
DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN Verbinden Sie mit Hilfe eines SCART-Kabels die SCART-Buchse “EXT1 TO TV” (SCART-1) an der Rückseite Ihres DVD Recorders mit der - für den DVD Recorderbetrieb vorgesehenen - SCART-Buchse des Fernsehgerätes (siehe Bedienungsanleitung des Fernsehgerä- tes). Tips: •...
DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN Anschluß mit Videokabel Wenn Ihr Fernsehgerät nur einen einzelnen Videoeingang besitzt - typisch dafür ist eine gelbfarbige Buchse - benutzen Sie bitte den Komposite- Videoausgang Ihres DVD Recorders für den Videoanschluß. Für den Audioanschluß benutzen Sie bitte die roten und weißen Stereo Audioein- gänge Ihres TV’s.
DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN Schalten Sie das Gerät mit der Taste “POWER” auf der Fernbedie- HELLO nung oder der “STANDBY/ON”-Taste an der Gerätevorderseite kom- plett ein. Im Anzeigefeld wird “HELLO” angezeigt. Lesen Sie anschließend im Kapitel “Inbetriebnahme” den Abschnitt “Erstmalige Installation” (siehe Seite 26-27). Anschluß...
Seite 22
DEN DVD RECORDER ANSCHLIESSEN Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Anschließend schalten Sie das Gerät bitte auf die SVHS Eingangsbuchse um, bzw. wählen die ent- sprechende Programmnummer. Die Programmnummer entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit der “AC IN” Buchse an der Rückseite des DVD Recorders und stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose.
ZUSATZGERÄTE ANSCHLIESSEN Zusatzgeräte an die zweite SCART-Buchse anschließen Sie können Zusatzgeräte, wie Decoder, Satellitenempfänger, DVB-T Set- DVD-PLAYER o. ä. Top Boxen, DVD-Player, Videorecorder u. ä. an die Buchse “EXT2 AUX” POWER (SCART-2) anschließen. Wird die Wiedergabe dieses Zusatzgerätes CH-DVD 402 CH-DVD 402 gestartet, verbindet der DVD Recorder automatisch die SCART-Buchse “EXT2 AUX”...
ZUSATZGERÄTE ANSCHLIESSEN Audiogeräte an die analogen Audiobuchsen anschließen An der Rückseite des DVD Recorders befinden sich zwei analoge Audio- ausgangsbuchsen “AUDIO R/L”. Daran können Sie folgende Geräte anschließen: • Receiver mit Dolby Surround Pro Logic • Receiver mit Zweikanal Analog Stereo Verbinden Sie die Stereo Audioausgänge Ihres DVD Recorders mit den RECEIVER entsprechenden Eingängen an Ihrem Receiver.
INBETRIEBNAHME Erstmalige Installation Nach erfolgtem Anschluß des DVD Recorders an Ihr Fernsehgerät und andere Zusatzgeräte (wie in den vorigen Kapiteln beschrieben), erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie Sie die erstmaligen Einstellungen vornehmen. Der DVD Recorder sucht und speichert automatisch alle verfügbaren TV- Sender.
Seite 26
INBETRIEBNAHME Wählen Sie die gewünschte Sprache der Untertitel mit Hilfe der Rich- tungstaste “ ” oder “ ” auf der Fernbedienung. Bestätigen Sie mit der Taste “ENTER”. Untertitelsprache 4 / 7 Englisch Was ist die Sprache der Untertitel? Französisch Spanisch Die eingeblendeten Untertitel werden in der gewählten Sprache ange- Deutsch zeigt, sofern diese auf der Disk vorhanden ist.
INBETRIEBNAHME Verwendung eines Satellitenempfängers oder einer DVB-T Set-Top Box TV-Sender eines (an die SCART-Buchse “EXT2 AUX”) angeschlossenen Satellitenempfängers oder einer DVB-T Set-Top Box empfangen Sie am DVD Recorder über die Eingangsquelle “Video 1” oder “S-Video”. Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle mit der Taste “SOURCE” auf Ihrer Fernbedienung aus.
INBETRIEBNAHME Wenn Sie den Kanal Ihres TV-Senders nicht kennen, kann auch die Frequenz eingegeben werden. Markieren Sie hierfür die Frequenzleiste durch Drücken der Taste “ ” auf Ihrer Fernbedienung. Durch Drücken der Tasten “ ” und “ ” kann die Frequenz verändert werden. Die Kanalnummer ändert sich entsprechend der ausgewählten Frequenz (und umgekehrt).
INBETRIEBNAHME TV-Sender ordnen, hinzufügen, löschen oder umbenennen Nach der Durchführung des automatischen Sendersuchlaufes sind Sie möglicherweise mit der Reihenfolge, wie die einzelnen TV-Sender auf den Programmplätzen (Programmnummern) gespeichert wurden, nicht einver- standen. Mit dieser Funktion können Sie die bereits gespeicherten TV-Sen- der individuell ordnen bzw.
Seite 30
INBETRIEBNAHME Löschen und Hinzufügen eines TV-Senders: Aufnahme Audio/Video Unerwünschte oder schlecht zu empfangende TV-Sender löschen Sie, Disk Allgemeines indem Sie mit den Richtungstasten das Feld “Löschen” markieren. Hilfe Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste “ENTER” auf Ihrer Fernbe- dienung. PR CH Name Skip Programmliste 01 Ch1 ——...
INBETRIEBNAHME Einstellen der Sprache Sie können für die DVD-Wiedergabe die Sprache der Untertitel sowie die Synchronsprache wählen. Beachten Sie, daß bei einigen DVDs die Syn- chron- und/oder Untertitelsprache nur über das DVD-Menü der Disk umge- schaltet werden kann. Weiterhin können Sie die Sprache für das Bildschirmmenü (OSD) einstel- len.
WIEDERGABE Allgemeine Hinweise zur Wiedergabe Mit diesem DVD Recorder können Sie folgende Disks wiedergeben: • DVD-Video • Video CD* • Super Video CD* • DVD+RW • DVD+R • DVD-RW (Videomode, finalisiert) • DVD-R • CD-R • CD-RW • Audio CD •...
WIEDERGABE Einlegen einer Disk Drücken Sie die Open/Close-Taste “ ” an der Gerätevorderseite oder auf der Fernbedienung, um die Schublade zu öffnen. Im Anzeigefeld erscheint die Meldung “OPEN”. Legen Sie die Disk vorsichtig in die Schublade mit dem Etikett nach oben ein.
WIEDERGABE Wiedergabe einer DVD+R/RW oder DVD-R/RW Disk Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet, wählen Sie in der Index- TITEL Scart Bild-Übersicht mit der Richtungstaste “ ” oder “ ” jenen Titel aus, 14:20 08/02/05 den Sie wiedergeben möchten. 0:07:22 SP TITEL Video 2 Drücken Sie die Play/Pause-Taste “...
WIEDERGABE Wiedergabe einer Audio CD 04/04 0:00:10 Sie können den DVD Recorder auch verwenden, um Audio CDs abzuspie- Stereo len. Drücke Enter zum Auswählen des Tracks Legen Sie eine Audio-CD ein. Die Wiedergabe startet normalerweise Track 01 automatisch. Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet, drücken Track 02 Track 03 Sie die Play/Pause-Taste “...
WIEDERGABE Mit der Stop-Taste “ ” beenden Sie die Wiedergabe. Weitere Abspielfunktionen: • Mit der Taste “ ” oder “ ” wählen Sie den vorherigen oder näch- sten Track. • Die Tracks können auch mit Hilfe der Nummerntasten “0-9” auf der Fernbedienung ausgewählt werden.
WIEDERGABE Wiedergabe einer Disk mit mehreren Dateiformaten 0001/0009 00:00 / 00:00 DISC /AVI Sie können auch Disks mit mehreren Dateiformaten in diesem DVD Recor- der abspielen. Diese können sowohl Audiodateien als auch Bilder enthal- ten, z. B. eine Photo-CD, die zusätzlich auch MP3, MPEG und/oder WMA Vorschau Dateien enthält.
ABSPIELFUNKTIONEN Auswahl eines Diskabschnitts Wenn Sie nicht die ganze Disk abspielen möchten, können Sie einen bestimmten Abschnitt auswählen. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: 1. Kapitelauswahl im DVD Menü Einige DVDs verfügen über ein Menü, das Ihnen u. a. die Möglichkeit bie- tet, ein bestimmtes Kapitel auszuwählen.
ABSPIELFUNKTIONEN 3. Auswahl eines bestimmten Tracks, Bildes, Titels oder Kapitel 03 Kapitels mit den Nummerntasten Beim Abspielen einer DVD-Video Disk, DVD+R/RW, (Super) Video CD, Audio CD oder Disk mit mehreren Dateiformaten (JPEG, MPEG, MP3 oder WMA) können Sie direkt zu einem Track, Bild, Titel oder Kapitel springen. Drücken Sie die entsprechenden Nummerntasten des gewünschten Tracks, Bildes, Titels oder Kapitels, z.
ABSPIELFUNKTIONEN 2. Wiederholung eines Tracks, Bildes, Ordners, Kapitels oder Titels Spielen Sie den Track, Ordner, das Bild, Kapitel oder den Titel, den/das Sie wiederholen möchten. Drücken Sie die Taste “REPEAT 1/ALL” auf Ihrer Fernbedienung solange bis der gewünschte Wiederholungsmodus in der oberen rechten Ecke des Bildschirms erscheint. Dies kann sein: “Track”...
ABSPIELFUNKTIONEN 30 Sekunden vorwärts springen / Aufnahme 30 REPEAT Sekunden anhalten RETURN CM SKIP CM SKIP Diese Funktion ermöglicht es, daß der Recorder während der Wiedergabe 30 Sekunden vorwärts springt. Diese Option steht nur bei Audio CDs, SCHEDULE SOURCE EDIT DVD-Video Disks, (Super) Video CDs und MPEG Dateien zur Verfügung.
ABSPIELFUNKTIONEN Einzelbild als Standbild / Pause einer Disk Durch Drücken der Play/Pause-Taste “ ” wird das aktuelle Einzel- bild als Standbild dargestellt / wird das Abspielen der Disk unterbrochen. Der normale Ablauf läßt sich durch erneutes Drücken der Play/Pause- Taste “ ”...
ABSPIELFUNKTIONEN Benutzung von Positionsmarken (Bookmark) POWER DISPLAY SETUP OPEN/CLOSE Die Option “Bookmark” ermöglicht es Ihnen, verschiedene Stellen der Disk TITLE MENU GOTO BOOKMARK zu markieren. Bei Auswahl einer der zuvor gesetzten Marken springt die Disk zu der markierten Stelle. Diese Funktion ist beispielsweise nützlich, ANGLE SUBTITLE AUDIO...
ABSPIELFUNKTIONEN Display-Menü für DVD-Video Disks, DVD+R/RW Disks Titel: 01/10 21/30 Zeigt den aktuellen Titel und die auf der Disk verfügbaren Titel an. Wählen 1:20:30 Deutsch Sie den gewünschten Titel mit Hilfe der Richtungstasten “ ” und “ ”. Deutsch Drücke Enter zum Auswählen des Titels Titel 01 Titel 02 Titel 03...
ABSPIELFUNKTIONEN Display-Menü für (Super) Video CDs und Audio CDs *Anzeige bei (Super) Video CDs Track: 01/03 0:00:10 Zeigt den aktuellen Track und die auf der Disk verfügbaren Tracks an. Stereo Wählen Sie den gewünschten Track mit Hilfe der Richtungstasten “ ”...
ABSPIELFUNKTIONEN Lautstärke einstellen Betätigen Sie die Tasten “VOL + ” und “VOL - ” auf der Fernbedienung, um die Lautstärke für die Wiedergabe der Disk einzustellen. Mit der Taste “VOL + ” können Sie die Lautstärke erhöhen. Mit der Taste “VOL - ” kön- nen Sie die Lautstärke reduzieren.
SPEZIELLE ABSPIELFUNKTIONEN FÜR DVD-VIDEO DISKS Durch Drücken der Taste “ENTER” können Sie einen Menüpunkt aus- wählen. Viele DVD Menüs verfügen über mehrere Ebenen. Verlassen Sie das Menü, indem Sie den Menüeinträgen zum Fortsetzen der Wiedergabe folgen. Untertitel anzeigen Deutsch 1/2 Vorbespielte DVD-Video Disks werden meistens mit mehreren Untertitel- Sprachen versehen.
SPEZIELLE ABSPIELFUNKTIONEN FÜR VIDEO CD’S Benutzung der Wiedergabekontrolle (PBC) Bei Video CDs haben Sie die Möglichkeit mit der Option Wiedergabekon- trolle ein Menü, ähnlich dem DVD Menü, zu aktivieren. Das Menü kann beispielsweise eine Liste der Kapitel auf einer Disk oder eine Liste mit zusätzlich bereitgestellten Features beinhalten.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN FÜR JPEG DATEIEN 1. Drehen eines Bildes Um ein Bild zu drehen, drücken Sie bitte die Richtungstasten “ ” und “ ” auf Ihrer Fernbedienung nachdem Sie eine JPEG Datei ausgewählt haben. Das Bild kann durch Drücken der Richtungstasten in jede Richtung gedreht werden.
MANUELLE AUFNAHMEN Allgemeines Welche Disks können für Aufnahmen benutzt werden? Mit diesem DVD Recorder können zwei Arten von DVD’s bespielt wer- den: • DVD+RW: Diese Disk kann mehrfach beschrieben und wieder gelöscht werden. • DVD+R: Diese Disk kann nur einmal beschrieben werden. Wenn Sie diese Disk in einem DVD-Player abspielen möchten, muß...
MANUELLE AUFNAHMEN Auswählen der Eingangsquelle Quelle: DVD Um das Menü zur Auswahl der Videoeingangsquelle einzublenden, drücken Sie bitte die Taste “SOURCE” auf Ihrer Fernbedienung. Durch Drücken der Tasten “ ” und “ ” oder der Taste “SOURCE” können Sie die verschiedenen Quellen anwählen. Wird die gewünschte Quelle auf Drücke oder SOURCE, um die Quelle auszuwählen dem Bildschirm angezeigt (der jeweils ausgewählte Eingang wird im Bild-...
MANUELLE AUFNAHMEN Tip: Kapitelmarkierungen einfügen Wie kann ich die von mir gesetz- ten Kapitel auswählen? Zum Festlegen eines Zeitintervalls zur Kapitelmarkierung. Kapitelmarkie- Drücken Sie auf der Fernbedie- rungen werden entsprechend dem ausgewählten Intervall automatisch nung die Taste “DISPLAY”. Im während der Aufnahme gesetzt. Nachdem die Aufnahme beendet wurde, Display-Menü...
MANUELLE AUFNAHMEN Aufnahme ohne automatische Abschaltung Schalten Sie den Fernseher und den DVD Recorder ein. Legen Sie eine Disk ein, auf der die Aufnahme durchgeführt werden soll. Die eingelegte Disk wird auf Inhalt und System geprüft. Im Anzei- gefeld wird “LOAD” angezeigt. Probleme: •...
MANUELLE AUFNAHMEN Aufnahme mit automatischer Abschaltung Legen Sie eine Disk ein. Wählen Sie mit Hilfe der Taste “SOURCE” auf Ihrer Fernbedienung die Quelle aus, von der Sie aufnehmen möchten. Drücken Sie die Taste “REC” auf Ihrer Fernbedienung, um die Aufnah- me zu starten.
VERWALTEN DES DISK-INHALTS Allgemeines TITLE Auto 2 2:58 03/04/05 0:20:05 SP Wenn auf einer Disk Aufnahmen gemacht werden, werden zu Beginn der Aufnahme die folgenden zusätzlichen Informationen gespeichert: TITLE Video 2 12:58 03/04/05 0:07:22 SP • Name der Aufnahme - Wenn die Fernsehstation keinen Namen übermit- telt, wird nur die Eingangsquelle als Name gespeichert, z.
VERWALTEN DES DISK-INHALTS Schreibschutz aktivieren/deaktivieren Um eine wichtige Aufnahme nicht versehentlich zu löschen, können Sie einen Titel schützen. Was passiert bei DVD+R Disks? Solange die Disks nicht finalisiert wurden, können die Titel auf einer DVD+R Disk - genauso wie bei DVD+RW Disks - mit einem Schreibschutz versehen werden.
VERWALTEN DES DISK-INHALTS Umbenennen eines Titels Manche Fernsehsender übertragen den Titel (Namen) einer TV-Sendung. In diesem Fall wird der Name bei der Aufzeichnung sofort übernommen (z. B. “ROCKY”). Wenn nicht, wird die ausgewählte Eingangsquelle als Name gespeichert. Der Name kann erst nach abgeschlossener Aufnahme geändert werden.
VERWALTEN DES DISK-INHALTS Das untere linke Feld ist markiert und zeigt die Meldung “Set A” (A fest- legen) an. Drücken Sie die Taste “ENTER” auf Ihrer Fernbedienung, Löschen wenn die Stelle, an der Sie den Löschvorgang beginnen möchten, Sichern Umbenennen angezeigt wird.
VERWALTEN DES DISK-INHALTS Finalisieren von DVD+R Disks Zum Finalisieren der gewünschten DVD+R Disk drücken Sie die Taste “EDIT” auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie mit Hilfe der Richtungstasten die Option “Finalisieren” aus. Bestätigen Sie Ihre Bearb. Möchten Sie die Disk finalisieren? Auswahl mit der Taste “ENTER”...
AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN (TIMER) Allgemeines Sie können die Funktion “Aufnahmen programmieren (TIMER)” benutzen, um eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt zu starten und zu been- den. Der DVD Recorder schaltet automatisch auf die richtige Programm- nummer und startet die Aufnahme zur programmierten Zeit. Um eine programmierte Aufnahme durchführen zu können, braucht Ihr DVD Recorder die folgenden Angaben: •...
AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN (TIMER) Aufnahmen programmieren Schalten Sie den Fernseher und den DVD Recorder ein. Drücken Sie die Taste “SCHEDULE” auf der Fernbedienung. Nun erscheint das Fenster zum Programmieren einer Aufnahme. Aufnahme Audio/Video Disk Wählen Sie mit der Richtungstaste “ ” eine neue Programmierzeile Allgemeines Hilfe aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste “ENTER”.
AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN (TIMER) Zum Beenden drücken Sie die Taste “SCHEDULE”. Legen Sie eine DVD+R/RW Disk ein, auf der die Aufnahme durchge- führt werden soll. Die eingelegte Disk wird überprüft. Schalten Sie den DVD Recorder mit der Taste “STANDBY/ON” an der Gerätevorderseite oder der “POWER”-Taste auf der Fernbedienung aus.
AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN (TIMER) Problemlösungen für programmierte Aufnahmen Der DVD Recorder reagiert nicht. • Wenn eine programmierte Aufnahme läuft, können Sie Ihren DVD Recorder nicht manuell bedienen. Wenn Sie die programmierte Aufnah- me stoppen möchten, drücken Sie die Stop-Taste “ ” oder die “STANDBY/ON”-Taste an der Gerätevorderseite.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Ihr DVD Recorder verfügt über ein Bildschirmmenü, in dem Sie Bild- und Toneinstellungen vornehmen sowie Funktionen wie die Kindersicherung aktivieren können. Wenn Sie im Setup Menü Änderungen vornehmen, werden diese gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Ausnahme: Wird der DVD Recorder vollständig ausgeschaltet (kein Strom - Netzstecker ist nicht eingesteckt), werden nach ca.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Aufnahmebezogene Einstellungen Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü “Aufnahme”. Drücken Sie “ENTER”, um ein Menü aufzurufen. Wählen Sie mit Hilfe der Taste “ ” oder “ ” die gewünschte Aufnahmeeinstellung aus und drücken Sie “ENTER” oder “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Audio- und Videoeinstellungen Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü “Audio/Video”. Drücken Sie “ENTER”, um ein Menü aufzurufen. Wählen Sie mit Hilfe der Taste “ ” oder “ ” die gewünschte Audio- oder Videoeinstellung aus und drücken Sie “ENTER” oder “ ”, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN SPDIF-Ausgang Aufnahme Audio/Video Wenn Sie einen A/V Receiver oder Verstärker mit Ihrem DVD Recorder Disk über die Buchse “COAXIAL” verbunden haben, können Sie folgende Ein- Allgemeines Hilfe stelllungen vornehmen: Downmix Dynamikumfang Aus: Der Digitalausgang ist abgeschaltet. Diese Einstellung ist für Geräte SPDIF-Ausgang mit analogem Audioeingang geeignet.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Helligkeit Aufnahme Audio/Video Einstellung der Bildhelligkeit. Stellen Sie mit Hilfe der Tasten “ ” und “ ” Disk die Helligkeit ein (Einstellung von -16 bis 16 möglich). Zum Fortfahren Allgemeines Hilfe drücken Sie bitte “ENTER”. Helligkeit Kontrast Kontrast Sättigung In diesem Menü...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Passwort ändern Aufnahme Audio/Video In diesem Menü können Sie ein neues Passwort einrichten oder später Ihr Disk vorhandenes Passwort ändern. Um das Passwort festzulegen, markieren Allgemeines Hilfe Sie bitte mit Hilfe der Richtungstaste “ ” “Passwort ändern”. Drücken Sie nun “ENTER”, um die Passwortseite zu öffnen.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Blickwinkel Aufnahme Audio/Video In diesem Menü können Sie die Blickwinkelanzeige ein- oder ausschalten. Disk Allgemeines Beim Abspielen einer Disk mit mehreren Blickwinkeln wird der ausgewähl- Hilfe te Blickwinkel fortlaufend auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie “Ein” ausgewählt haben. Wenn für den Blickwinkel “Aus” gewählt wird, wird die Passwort Passwort ändern dauerhafte Anzeige nicht mehr dargestellt, und der aktuelle Blickwinkel...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Manuelle Suche Aufnahme Audio/Video In diesem Menü können TV-Sender manuell gesucht werden. Wählen Sie Disk Allgemeines diesen Menüpunkt mit Hilfe der Taste “ ” aus und drücken Sie “ENTER”. Hilfe In dem eingeblendeten Menü können Sie nun die Programmnummer, den Kanal oder Sonderkanal, die Frequenz und das TV-System einstellen.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Untertitelsprache 1 Aufnahme Audio/Video Auswahl der gewünschten Sprache für die Disk-Untertitel. Steht die Disk Allgemeines gewünschte Sprache in diesem Menü nicht zur Auswahl, wählen Sie die Hilfe Option “Andere” aus und geben Sie den Sprachcode der gewünschten Sprache ein. Die Angabe der Sprachcodes finden Sie in der folgenden Synchronsprache English Untertitelsprache...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Zeiteinstellung Aufnahme Audio/Video In diesem Menü können Sie das Datum und die Zeit einstellen. Drücken Disk Sie die Taste “ENTER” auf Ihrer Fernbedienung und öffnen Sie das Menü. Allgemeines Hilfe Wählen Sie zunächst mit den Richtungstasten “ ” und “ ”...
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN Grundeinstellung Aufnahme Audio/Video Um die Grundeinstellung des Setup Menüs Ihres DVD Recorders wieder- Disk Grundeinstellung Allgemei herzustellen, markieren Sie bitte “Grundeinstellung”. Alle Aufnahme-, Hilfe Video-, Audio-, Disk- und allgemeinen Einstellungen werden auf die Abbruch Grundeinstellungen zurückgesetzt. Ausgenommen davon sind die Kinder- Bildschirmsch.
® Wiedergabe einer MPEG-4 oder DivX -Disk ® Legen Sie eine MPEG-4 oder DivX Disk ein. Auf dem Bildschirm 00:00 / 00:00 DISC erscheint ein Navigationsmenü (siehe Abbildung links). Wählen Sie mit Hilfe der Taste “ ” oder “ ” den gewünschten Ordner aus und drücken divx_vod Sie “ENTER”, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Hinweise zu DivX ® ® Um eine DivX VOD-Disk (Video On Demand) mit diesem DVD Recorder wiedergeben zu können, ist es notwendig, ® ® den Recorder beim DivX VOD-Provider registrieren zu lassen. Hierzu müssen Sie den DivX VOD-Registriercode Ihrem Provider mitteilen. Hinweis: ®...
PROBLEMBEHEBUNG Nicht jedes Problem basiert auf einem Gerätedefekt. Bevor Sie einen Reparaturauftrag erteilen, sollten Sie prüfen, ob nicht eines der folgenden, rasch zu behebenden Probleme vorliegt: Der DVD Recorder läßt sich nicht • Das Netzkabel hat sich gelöst oder ist nicht angeschlossen. Vergewis- einschalten.
Seite 79
PROBLEMBEHEBUNG Keine Tonausgabe vom Fernseh- • Die minimalste Lautstärke ist eingestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke. gerät oder von den Lautsprechern. • Stellen Sie sicher, daß die Audiokabel, die den DVD Recorder mit Ihren Lautsprechern, Ihrem Fernsehgerät oder Receiver verbinden, richtig eingesteckt sind.
Seite 80
PROBLEMBEHEBUNG Bild- oder Tonstörungen beim Fern- • Bei der Wiedergabe über den TV-Empfänger des Recorders (Taste sehempfang oder Bildqualität ist “SOURCE”) sollten Sie den Aufnahmemodus “HQ” auswählen, da die- nicht zufriedenstellend. ser die bestmögliche Bildqualität bietet. Wie Sie den Aufnahmemodus ändern können, erfahren Sie im Kapitel “Manuelle Aufnahmen”...
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der EDV sowie im digitalen Übertragungssystem. Bit ist die Bezeichnung für die Höhe der Auflösung in der unkomprimierten PCM Größe. CD-R & CD-RW Beschreibbare optische Disks, die als Video CD oder MP3 CD in Ihrem DVD Recorder abgespielt werden können.
Seite 83
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE DVD-10 Eine zweiseitige, einschichtige DVD, die bis zu 9,4 GByte Daten enthalten kann. Diese Disk muß per Hand umgedreht werden, wenn beide Seiten abgespielt werden sollen. DVD-18 Eine doppelseitige, zweischichtige DVD, die bis zu 17 GByte Daten enthal- ten kann.
Seite 84
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE Pulse Code Modulation. Dieser gleichmäßige Datenstrom entsteht bei der Abtastung eines analogen Signals in gleichen Zeitabständen. Programme Delivery Control. Gleiche Funktion wie VPS (siehe VPS). Elektronische Übertragungsmöglichkeit für Videobilder, d. h. hierbei handelt es sich um ein Bildsignal, das gemäß den Grundfarben des Fernsehers (rot, grün und blau) gesplittet wird.
Seite 85
Deutschland - Ihre Gewährleistung Sehr geehrter Kunde, danke, daß Sie sich für ein CyberHome Produkt entschieden haben. Wenden Sie sich bitte im Servicefall zuerst an Ihren Händler oder Vertragspartner. Desweiteren empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung Ihres Gerätes sorg- fältig zu lesen. Lesen Sie sich bitte außerdem folgende Gewährleistungsbestimmungen durch: 1.
Seite 86
Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, daß das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher Ihrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektro- geräten aller Art abzugeben (z.