Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Geräts - Overmax Multipic 2.5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
minimale Entfernung oder wesentlich größer wird, kann das Bild
verschwommen sein.
Bedienung des Geräts
Einschalten und Ausschalten
Wenn der Projektor am Strom angeschlossen ist, übergeht er in die
DE
Betriebsbereitschaft. Die Anzeige leuchtet rot.
Um den Projektor ein- oder auszuschalten, drücken Sie den Einschalter
am Gehäuse oder drücken Sie die Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung.
Eine blau leuchtende Anzeige signalisiert, dass der Projekt zum Betrieb
fertig ist.
Regulierung der Bildschärfe (Abb. 3 und 4)
Stellen Sie den Projektor so, dass das Objektiv sich senkrecht gegenüber
der Wand oder der Tafel befindet, auf der das Bild angezeigt werden soll.
Um die Bildschärfe zu verbessern, drehen Sie am Regler der Bildschärfe,
der sich auf der oberen Schalttafel befindet, bis das Bild schärfer wird.
Wenn das Bild nicht senkrecht angezeigt wird, wird es verzerrt sein.
Regulierung der Bildform
Das Bild, das in Trapezform verzerrt wird, kann man mit dem Regler zur
Regulierung der Bildform verbessern (2).
X
- falsche Bildform
✔- richtige Bildform
Achtung! Der Projektor hat nur die Trapezkorrektur in senkrechter Richtung, er
hat keine horizontale Korrektur. Stellen Sie sicher, dass der Projektor sich auf
einer horizontalen Fläche gegenüber dem projizierten Bild befindet.
Menü-Einstellungen (Abb. 5)
Nach dem Drücken der Taste links/rechts auf der Fernbedienung oder auf dem
Projektor, wird auf dem Haupt-Interface ein Submenü angezeigt, wählen Sie
den gewünschten Modus und drücken Sie die OK-Taste, um zu bestätigen.
Wahloptionen:
BILD: Bild-Modus, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbton, Schärfe,
Farbtemperatur, Rauschreduzierung.
TON: Lautstärke-Modus, Bass.
ANDERE OPTIONEN: Sprache, Faktor der Proportionen,
Projizierungsmodus, Zurücksetzen der Werkeinstellungen, Aktualisierung
der Software, Version.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis