Motor mit Leerlaufdrehzahl läuft und
die Geschwindigkeit unter 20 km/h
liegt.
18) Kraftstofftankdeckel
Schrauben Sie den Deckel ab, um zu
tanken, und schrauben Sie ihn danach
wieder fest auf.
WARNUNG
Stellen Sie vor dem Tanken im-
mer den Motor ab. Kraftstoff ist
entzündlich und unter bestimm-
ten Bedingungen hochexplosiv.
Arbeiten Sie immer in einem gut
belüfteten Bereich. Rauchen Sie
nicht und gestatten Sie keine of-
fenen Flammen oder Funken in
der Nähe. Öffnen Sie den Tank-
deckel langsam. Wenn Sie einen
Druckausgleich beim Öffnen be-
merken (ein Pfeifton ist beim Lö-
sen des Tankdeckels zu hören), las-
sen Sie das Fahrzeug überprüfen
und/oder reparieren, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen. Über-
füllen Sie den Tank nicht und füllen
Sie ihn erst dann vollständig auf,
wenn sich das Fahrzeug in einer
warmen Umgebung befindet. Mit
steigender Temperatur dehnt sich
der Kraftstoff aus und könnte über-
laufen. Wischen Sie verschütteten
Kraftstoff immer vom Fahrzeug ab.
Überprüfen Sie das Kraftstoffsys-
tem in regelmäßigen Abständen.
HINWEIS: Setzen oder lehnen Sie sich
nicht auf den Sitz, wenn der Kraftstoff-
tankdeckel nicht richtig aufgeschraubt
ist.
19) Haube und
Seitenabdeckungen
Haube
WARNUNG
Lassen Sie den Motor niemals bei
abmontierter Haube laufen.
BEDIENELEMENTE/INSTRUMENTE UND AUSSTATTUNG
Entfernen der Haube
1. Entfernen Sie die oberen Seitenab-
deckungen wie unten beschrieben.
2. Lösen Sie die Gummizugelemente
auf beiden Seiten.
mmo2009-004-038_a
1. Gummizugelement
3. Schieben Sie die Haube nach vorn,
um die Laschen aus ihren Ausspa-
rungen zu lösen.
Anbringen der Haube
1. Führen Sie die Laschen vorn und in
der Mitte der Haube in die Ausspa-
rungen der unteren Wanne so ein,
dass sie einrasten.
mmo2009-004-039_a
1. Laschen
2. Aussparungen
2. Schieben Sie die Haube in die Rich-
tung der Scheinwerfer bis zum An-
schlag.
3. Haken Sie die Gummizugelemente
fest.
_______________
53