Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromanschlüsse Und Konfiguration - ZCS 1PH 3000TLM-V3 Benutzerhandbuch

Inverter für netzanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 78 – Schema des Betriebs des Datenloggers ZSM-RMS001/M200 / ZSM-RMS001/M1000
Alle diese Vorrichtungen haben die gleiche Funktion, nämlich die, Daten von den Invertern zu einem
Webserver zu übertragen, um die Fernüberwachung der Anlage sowohl mittels der App „Azzurro
Monitoring" als auch über das Internetportal „www.zcsazzurroportal.com" zu ermöglichen.
Mittels des Datenloggers können alle Inverter Azzurro ZCS überwacht werden. Darüber hinaus können auch
andere Invertermodelle oder Inverterserien überwacht werden.
10.4.2.
Alle Azzurro ZCS-Inverter verfügen mindestens über einen RS485-Anschlusspunkt.
Die Anschlüsse können mittels der grünen Klemmenleiste, oder über den RJ45-Steckplatz im Inneren des
Inverters ausgeführt werden.
Positive und negative Leiter verwenden. Für die Erdung braucht kein Leiter benutzt zu werden. Das gilt
sowohl für die Klemmenleiste, als auch für den Steckplatz.
Die serielle Leitung kann ausgeführt werden, indem man ein Netzkabel der Kat. 5 oder 6 oder ein klassisches
RS485-Kabel 2x0,5 mm
1) Bei einem dreiphasigen Inverter kann auch ein entsprechend gecrimptes Netzkabel mit RJ45-Stecker
verwendet werden.
a. Das blaue Kabel in Position 4 des RJ45-Steckers und das weiß-blaue Kabel in Position 5 des
RJ45-Steckers, wie auf der nachstehende Abbildung gezeigt, anbringen.
b. Den Stecker an der Klemme 485-OUT anstecken.
c. Im Fall von mehreren dreiphasigen Invertern einen weiteren Stecker an der Klemme 485-IN
anstecken, mit dem die Verbindung zum Eingang 485-OUT des nächsten Inverters hergestellt
wird.
Benutzerhandbuch 1PH 3000TLM-6000TLM-V3
Rev. 1.0 21.07.2021
Kennung: MD-AL-GI-00
Rev. 1.0 vom 21.07.21 - Anwendung: GID
Stromanschlüsse und Konfiguration
verwendet.
2
Abbildung 79 – Pinbelegung für den Anschluss des Steckers RJ45
109 / 133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1ph 6000tlm-v3

Inhaltsverzeichnis