Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzmessung An Den Digitalen Eingängen - Jetter JXM-IO-EX30 Betriebsanleitung

Erweiterungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JXM-IO-EX30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jetter AG
7.9 Frequenzmessung an den digitalen Eingängen
Für die Frequenzmessung an den digitalen Eingängen stehen 2 Messmethoden zur Verfügung:
Torzeitmessung
Impulslängenmessung
Torzeitmessung
Die Torzeit (GATE_TIME) ist der Zeitraum, in dem Impulse gezählt werden. Messungen hochfre-
quenter Signale können damit gut erfasst werden. Die Werte I_FREQUENCY und I_PERI-
ODIC_TIME werden über dieses Verfahren ermittelt.
Um für Signale mit niedriger Frequenz die Auflösung von 0,1 Hz zu erreichen, muss die Torzeit
entsprechend angepasst werden. Die maximale Torzeit beträgt 10 Sekunden.
INFO
Impulslängenmessung
Diese Methode eignet sich zur Auflösung niedriger Frequenzen. Sie basiert auf der Zeitdauer
zwischen den Flankenwechseln. Dazu ist es erforderlich, die Werte I_HPULSE_TIME und
I_LPULSE_TIME extern zu verrechnen:
9
f [mHz] = 10
/ (I_HPULSE_TIME + I_LPULSE_TIME)
INFO
JXM-IO-EX30 Betriebsanleitung
Torzeit und Update-Rate
Eine Torzeit von 10 s bedeutet, dass die Update-Rate ebenfalls 10 s be-
trägt.
Verschlechterung der Auflösung
Bei der Impulslängenmessung wird die Auflösung mit steigender Frequenz
schlechter.
Programmierung | 7
52 / 66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis