1. K ennenlernen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Blutzucker, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massa ge und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für den späte ren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
1.1 Lieferumfang und Zubehör Überprüfen Sie das Set auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
1.4 Zeichenerklärung Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts werden folgende Symbole verwendet: Achtung Warnung Sicherheitshinweis auf mögliche Warnhinweis auf Verletzungs- Schäden am Gerät/Zubehör. gefahren oder Gefahren für Ihre Hinweis Gesundheit / die Gesundheit Ihres Hinweis auf wichtige Informatio- Pati enten.
2. W icherheitShinWeiSe Infektionsgefahr Alle Komponenten des Messgeräts und des Zubehörs können mit menschlichem Blut in Kontakt kommen und stellen darum eine mögliche Infektionsquelle dar. Warnung • Blutzuckerwerte werden in den Einheiten 09.03. 12:38 09.03. 12:38 mg/dL oder mmol/L angegeben. Sie gefährden Ihre Gesundheit, wenn Sie mit einer ungewohnten Maßeinheit Ihren Blutzuckerwert messen, die Werte falsch...
Seite 9
• Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten mentalen Fähigkeiten benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren dauerhaft verstehen. • Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich von Kindern) mit ein- geschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelnden Kenntnissen bestimmt, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicherheit ver- antwortliche Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen zur Verwendung...
Seite 10
Batterien / Sichern der Messwerte Hinweise zum Umgang mit Batterien • Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen. • Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Da- her Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren! •...
Hinweis Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell gekennzeichne- te Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen. Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
3.3 Teststreifen Vorderseite Rückseite 1 Spalt für Blutaufnahme 2 Grifffläche 3 Kontakte Die Rückseite erkennen Sie an den Kontaktbahnen. Stecken Sie den Teststreifen so in das Gerät, dass die Kontakte in den Schlitz zeigen. Achten Sie darauf, dass die Vorderseite des Teststreifens Ihnen zugewandt ist.
Aufbewahrung von Teststreifen Hinweis • Teststreifen an einem kühlen, trockenen Ort über +2 °C und unter +30 °C lagern. Test streifen nie direk tem Sonnenlicht oder Hitze aussetzen. Keine Aufbewahrung im Auto, im Badezimmer oder in einem Kühlgerät. • Erlaubte relative Luftfeuchtigkeit unter 90 %. •...
Seite 15
Datum und Uhrzeit einstellen Hinweis Sie müssen Datum/Uhrzeit unbedingt einstellen. Nur so können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit speichern und später abrufen. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format dargestellt. Stellen Sie das Jahr ein (Kalender bis 2099), indem Sie die Taste „+“ oder „–“ drücken. Be- stätigen Sie mit der SET-Taste [8].
5. b lutZucKer eSSunG durchführen Warnung • Sollte bei einer Lanzette die Schutzscheibe bereits abgedreht sein, verwenden Sie die Lanzette nicht. • Wenn Ihnen die Stechhilfe mit eingesetzter Nadel-Lanzette heruntergefallen ist, heben Sie diese vor- sichtig auf und entsorgen Sie die Lanzette. Achtung •...
Seite 17
Achtung Geben Sie keine Blutproben oder Kontrolllösungen auf den Teststreifen, bevor Sie diesen in das Messgerät einsetzen. Entnehmen Sie einen Teststreifen aus der Dose und verschließen Sie diese wieder umgehend. Halten Sie das Messgerät so, dass das Display Ihnen zugewandt ist. Stecken Sie einen Teststreifen mit den Kontakten voraus fest in das Gerät.
Hinweis Wurde der Spalt nicht korrekt und ausreichend mit Blut gefüllt erscheint die Fehlermeldung „002“ im Display. Wiederholen Sie dann die Messung mit einem neuen Teststreifen und einer größeren Einstechtiefe. Hinweis • Blut nicht seitlich auf den Teststreifen auftragen. • Tragen Sie nicht nachträglich Blut auf, falls das Gerät nicht mit der Messung beginnt. Ziehen Sie den Teststreifen heraus und beenden Sie damit diesen Testvorgang.
Messwerte markieren Sie haben folgende Möglichkeiten die Messwerte zu markieren. Vor der Mahlzeit. Nach der Mahlzeit. Allgemeine Markierung (z.B. nach körperlicher Anstrengung). Die Markierung der gemessenen Werte ermöglicht es Ihnen, Ihrem Arzt oder Diabetesberater Ihren Blutzucker besser kontrollieren zu können. Sie können sich z.B. die Durchschnittswerte für alle vor dem Essen gemessenen Werte anzeigen lassen.
Seite 20
Blutzuckerwerte In den folgenden Tabellen sind die Blutzuckerwerte in Anlehnung an die STANDARDS OF MEDICAL CARE IN DIABETES 2016 der US-amerikanischen Diabetesgesellschaft ADA (American Diabetes Association) aufgeführt. Zeitpunkt der Blutzucker- Normale Erhöhtes Diabetes- Diabetes messung Blutzucker werte risiko (Prädiabetes)* Bei leerem Magen (Nüchtern- Unter 100 mg/dL 100 –...
Anzeige Blutzucker Maßnahme Hoher Blutzucker Falls dieser hohe Wert 2 Stunden nüchtern über 100 mg/dL nach der letzten Mahlzeit noch vor- (5,6 mmol/L) liegt, kann dies auf eine Hypergly- kämie (hoher Blutzucker) hinwei- 2 Std. nach dem Essen sen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt mg/dL mmol/L über 140 mg/dL...
Seite 22
Funktionstest mit Kontrolllösung durchführen Warnung Um korrekte Ergebnisse zu erhalten, müssen das Messgerät, der Teststreifen und die Kontrolllösung dieselbe Temperatur haben. Diese sollte für den „Funktionstest mit Kontrolllösung“ bei Temperaturen zwischen 20 °C und 26 °C liegen. Die Überprüfung bei Raumtemperatur dient der generellen Funktionskontrolle. Der unter technische Angaben spezifizierte Betriebsbereich ist uneingeschränkt gültig.
Seite 23
Zu erwartende Ergebnisse Bei Zimmertemperatur sollten die Messergebnisse des Tests mit Kontrolllösung bei ca. 95% aller Tests in dem Ergebnisbereich liegen, der auf der Teststreifen-Dose aufgedruckt ist. Warnung Der angegebene Ergebnisbereich (siehe Teststreifen-Dose) gilt nur für die Kontrolllösung. Dies ist kein empfohlener Wert für Ihren Blutzucker-Gehalt.
Warnung Wenn Sie wiederholt Messergebnisse mit der Kontrolllösung außerhalb des vorgegebenen Bereichs erhalten, dürfen Sie das System nicht mehr verwenden, um Ihren Blutzucker-Gehalt zu bestim- men. Setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung. 6. m eSSWerte peicher Bei jeder Messung wird automatisch Ihr Blutzuckerwert mit Datum und Uhrzeit gespeichert, außer „CONTROL“...
09.03. 12:38 09.03. 12:38 10 3 mg/dL mmol/L Bild 2 Mit jedem weiteren Drücken der Wipp-Taste „–“ [6] wird der vorhergehende Messwert an- gezeigt. Sie können maximal 900 frühere Messwerte anzeigen. Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu die Ein-/Aus-Taste oder war- ten Sie, bis sich das Gerät nach 2 Minuten automatisch ausschaltet.
6.3 Durchschnitts-Blutzuckerwerte für markierte Werte anzeigen lassen Sie können sich jeweils den durchschnittlichen Blutzucker-Messwert für die markierten Werte der letzten 7, 14, 30 und 90 Tage anzeigen lassen. Schalten Sie das Messgerät mit der Ein-/Aus-Taste [4] ein. Das Anfangs-Display wird kurz angezeigt.
Seite 27
Nach der Anzeige des 90-Tages-Durchschnittswertes für „nach der Mahlzeit“ gemessene Werte wird • der 7-Tages-Durchschnittswert 0009 0009 für „allgemein“ markierte Werte, • das Symbol, • die Blutzuckerwert-Einheit und • „ “ im Display angezeigt. mg/dL mmol/L Wiederholen Sie den Tastendruck auf „+“ [6] mehrfach, um sich den Durchschnittswert für 14, 30 und 90 Tage für „allgemein“...
6.4 Messwerte an „beurer HealthManager“-App übertragen Das Gerät kann mit der kostenlosen „beurer HealthManager“-App verbunden werden. Auf diese Wei- se können Sie Ihre Messwerte auf Ihr Smartphone übertragen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Laden Sie die kostenlose „beurer HealthManager“-App im Apple App Store (iOS) oder bei Google Play (Android ) herunter.
Achtung Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Kabel zur Daten übertragung. Andernfalls könnte Ihr Mess- gerät oder Ihr PC beschädigt werden. Vorbereitungen • Legen Sie das Blutzucker-Messgerät in der Nähe Ihres PCs bereit. • Verbinden Sie das GL49 Messsystem über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem PC. •...
7.2 Desinfektion Gerät Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Regeln zur Desinfektion bei Verwendung an unterschiedli- chen Personen. Tauchen Sie das Gerät keinesfalls in Desinfektionslösungen oder andere Flüssigkeiten und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen können. Hinweis Das Messgerät besteht aus Präzisions-Bauteilen.
Seite 31
Ursache Behebung 88.88. 88:88 Gebrauchter oder verunreinigter Test- • Ungebrauchten und nicht verfallenen Teststreifen streifen wurde eingelegt einlegen. • Blutzucker-Messung wiederholen. 1 B 1 B 1 B Err001 Systemfehler Batterien entfernen, Batterien wieder einlegen. Soll- te das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundenservice.
Ursache Behebung 88.88. 88:88 Blut wurde bei abgeschaltetem Gerät aufge- Test mit neuem Teststreifen wiederholen. Erst wenn tragen. auf dem Display am Teststreifen-Symbol der Tropfen blinkt, ist das Gerät messbereit.. 1 B 1 B 1 B Gerät wurde in seinen Grundeinstellungen ge- Teststreifen herausziehen und Taste „Ein/Aus“...
Seite 33
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN 61326 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaß- nahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern. Zur Funktionsweise der Teststreifen Die Teststreifen ermöglichen eine quantitative Messung der Glukose im frischen Vollblut.
10. V erGleich eSSWerte mit aborWerten Präzision Drei Lose des Blutzucker-Teststreifens GL49 wurden getestet, um die Präzision des Blutzucker-Mess- systems GL49 zu bewerten. Dazu gehören eine Wiederholbewertung anhand von venösem Blut und eine Laborpräzisionsbewertung anhand des Kontrollmaterials. Der Blutzuckergehalt der venösen Blutproben reicht von 45,0 bis 365,0 mg/dL (2,5 bis 20,3 mmol/L) und Kontrollmaterial dreier Kon- zentrationen wird verwendet.
Ergebnisse für die Systemgenauigkeit bei Glukosekonzentrationen ≥100 mg/dL (≥5,55 mmol/L) Innerhalb ±5% Innerhalb ±10% Innerhalb ±15% 344/654 (52.6%) 568/654 (86.9%) 644/654 (98.5%) Ergebnisse für die Systemgenauigkeit bei kombinierten Glukosekonzentrationen zwischen 36,3 mg/dL (2,0 mmol/L) und 597,0 mg/dL (33,1 mmol/L). Innerhalb ±15 mg/dL oder ±15% (Innerhalb ±0.83 mmol/L oder ±15%) 949/960 (98.9%) GL49 im Vergleich zu YSI erfüllte die Norm EN ISO 15197:2015, der zufolge 95 % der gemessenen...
12. G ld 04 ebrauchSanWeiSunG der techhilfe 12.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Indikation / Klinischer Nutzen Die Stechhilfe ist in Verbindung mit einer Nadel-Lanzette zur Entnahme der Blutprobe für die Mes- sung des Zuckergehaltes im menschlichen Blut bestimmt. Verwenden Sie die Stechhilfe nur an den für die Glukosemessung vorgesehenen Hautarealen (Fingerbeeren).
• Wenn Ihnen die Stechhilfe mit eingesetzter Nadel-Lanzette heruntergefallen ist, heben Sie diese vor- sichtig auf und entsorgen Sie die Lanzette. • Wechseln Sie bei jedem Test die Einstichstelle, z. B. anderer Finger oder die andere Hand. Wieder- holte Einstiche in dieselbe Stelle können Entzündungen, Gefühllosigkeit oder Vernarbungen hervor- rufen.
Seite 40
Nehmen Sie die Schutzscheibe der Lanzette durch Drehen ab und hal- ten Sie dabei den Schaft der Lanzette fest. Bewahren Sie die Schutz- scheibe auf, um die gebrauchte Nadel-Lanzette nach Entnahme der Blutprobe sicher entsorgen zu können. Drehen Sie die Kappe auf die Stechhilfe. Einstechtiefe einstellen An der Stechhilfe können sieben verschiedene Einstechtiefen ein- gestellt werden.
12.6 Nachbereiten und Entsorgen Drehen Sie die Kappe vorsichtig von der Stechhilfe ab. Legen Sie die aufbewahrte Schutzscheibe flach auf eine harte Fläche. Spießen Sie die Schutzscheibe mit der Nadelspitze fest auf, damit die Nadel nicht mehr freisteht. Achten Sie darauf, die benutzte Lan- zette nicht zu berühren.
12.8 Entsorgung Bei der Entsorgung von Stechhilfe und Lanzetten unbedingt die allgemein gültigen Vorsichtsmaß- nahmen für den Umgang mit Blut beachten. Alle Blutproben und Materialien, mit denen Sie in Kon- takt gekommen sind, sorgfältig entsorgen, um eine Verletzung und Infizierung anderer Personen zu vermeiden.
Seite 43
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung ver- wendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer autorisierten Servicecenter geöffnet, repariert oder umgebaut wurden; - Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen Servicecenter und Kunde entstehen - Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;...
Seite 48
Beurer GmbH Söflinger Straße 218 89077 Ulm, Germany • • www.beurer.com www.beurer-healthguide.com • www.beurer-gesundheitsratgeber.com Lancet needles / Lanzetten / lancettes / lancetas / lancette: SteriLance Medical (Suzhou) Inc. Emergo Europe No. 168, PuTuoShan Road, Prinsessegracht 20, New District, Suzhou 215153, 2514 AP The Hague, China The Netherlands...