Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic GEQ1502F Bedienungsanleitung Seite 6

Analoger zweikanal 15 / 31-band grafik equalizer mit rückkopplungserkennung und subwoofer ausgang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GEQ1502F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

direkt auf den Ausgang geleitet.
Hiermit
können
Sie
Originalsignal und entzerrtem Signal hin- und
herschalten. Der Schalter sollte von Zeit zu Zeit
in Anspruch genommen werden, damit Sie sich
nicht zu sehr von einem „natürlichen" Klang
entfernen. Beachten Sie dabei auch immer die
Pegelanzeige (#1). Sie sollten bemüht sein, nicht
zu
große
Pegelunterschiede
unbearbeitetem und bearbeitetem Signal zu
erzeugen.
Gerade
abgesenkt wurden, um Rückkopplungen zu
bekämpfen, wundert man sich, dass die Anlage
„keinen Druck mehr hat". Regeln Sie in solch
einem Fall mit dem INPUT GAIN Regler (#5)
entsprechend nach.
4. RANGE
Mit
diesem
Schalter
Wirkungstiefe
der
beeinflussen. Es gibt zwei Regelbereiche, +/-12
dB und +/-6 dB. Ist der Schalter gedrückt,
leuchtet er gelb. Der Regelbereich steht dann
auf +/-6 dB.
Einer
der
Hauptvorteile
Equalizers
ist
die
Schieberegler eine direkte grafische Darstellung
der Frequenzkurve liefern, die Sie eingestellt
haben.
Bei
größeren
Frequenzverlauf, z. B. im Monitorbetrieb, wenn
Sie
gezielt
Frequenzen
müssen, arbeiten Sie am besten mit einem
Regelbereich
von
+/-12
Schalter ist dabei nicht gedrückt. So können Sie
jedes Frequenzband um bis zu 12 dB anheben
oder absenken.
Wenn
Sie
jedoch
Korrekturen des Frequenzverlaufs vornehmen
wollen (was häufiger im FOH Einsatz vorkommt),
werden
die Einstellung und die grafische
Darstellung bei einem Regelweg von insgesamt
30 mm ungenau und schlecht ablesbar. In solch
einem Fall können Sie den RANGE Schalter
drücken und damit auf +/-6 dB einstellen.
Maximale Bewegungen eines Schiebereglers
haben nun eine Anhebung bzw. Absenkung um
lediglich 6 dB zur Folge. Dadurch verdoppeln Sie
gewissermaßen die Länge der Schieberegler,
und
feinfühlige
Einstellungen
möglich.
5. INPUT
Mit diesem Regler können Sie den Pegel des
anliegenden
Signals
Betriebspegel einstellen. Der Pegel kann in
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung GEQ1502F / GEQ3102F
jederzeit
zwischen
zwischen
wenn
viele
Frequenzen
können
Sie
Frequenz-Schieberegler
eines
grafischen
Tatsache,
dass
Eingriffen
in
extrem
ausfiltern
dB.
Der
RANGE
nur
sehr
geringfügige
sind
wieder
auf
den
internen
einem Bereich von –15 bis +15 dB eingestellt
werden. In der Mittelstellung rastet der Regler
ein wenig ein, dies ist die sog. „Unity Gain"
Stellung, bei der das Signal weder angehoben
noch abgesenkt wird.
Schalten Sie den Equalizer zunächst aus, d.h.
der Schalter IN/OUT (#3) ist nicht gedrückt.
Achten Sie dabei auf die Pegelanzeige (#1) –
diese zeigt nun im Prinzip den Eingangspegel,
da das Eingangssignal ja gerade unbearbeitet
direkt auf den Ausgang geleitet wird.
Jetzt schalten Sie die Funktion ein, d.h. der
Schalter IN/OUT ist gedrückt und leuchtet grün.
Beobachten Sie den Pegel in der Pegelanzeige
und stellen Sie den INPUT Regler so ein, dass
die Anzeige im Durchschnitt bei „0 dB ausschlägt
Nun können Sie die Frequenzen mit den
die
einzelnen Schiebereglern nach Ihren Wünschen
einstellen. Benutzen Sie nun den INPUT Regler,
um
auszugleichen. Achten Sie dabei erneut auf die
Pegelanzeige.
6. LOW CUT
die
Ein Low Cut Filter ist eine Schaltung, die hohe
Frequenzen ungehindert durchlässt, während sie
für tiefe Frequenzen relativ undurchlässig ist,
den
d.h. den Pegel der tiefen Frequenzen massiv
beschneidet. Ein anderer Begriff hierfür ist
„Hochpassfilter", womit dieselbe Sache gemeint
ist, lediglich die Sichtweise ist eine andere.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihre
Lautsprecheranlage vor Schäden schützen, die
durch die Übertragung von sehr tiefen, lauten
Tönen verursacht werden, hervorgerufen durch
Einschaltknacks,
Handgeräusche vom Mikrofon, etc. Außerdem
verschlingen diese ganz tiefen Frequenzen
unnötig viel Verstärker Leistung, da sie in der
Regel nicht zum normalen Musikprogramm
gehören.
Beim GEQ1502F gibt es einen Schalter, der alle
Frequenzen unterhalb 25 Hz beschneidet. Ist er
gedrückt, leuchtet die eingelassene LED grün.
So wird Infraschall wirkungsvoll unterdrückt.
Der GEQ3102F verfügt über ein variables LOW
CUT Filter. Mit dem Regler kann die untere
Grenzfrequenz
stufenlos eingestellt werden.
Beachten Sie, dass das LOW CUT Filter nur
aktiv ist, wenn der Equalizer mit dem Schalter
IN/OUT (#3) eingeschaltet ist. Es wirkt auch auf
eventuelle
Pegelveränderungen
Trittschall,
zwischen
10
Windgeräusche,
und
400
Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geq3102f

Inhaltsverzeichnis