Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungs-, Drehzahl- Oder Pwm Gesteuerter Modus; Startboost Und Ausgangseinstellungen; Strombegrenzung - Aqua Computer aquaero 5 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aquaero 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aqua
computer
AQUAERO 5/6

13.2. Leistungs-, Drehzahl- oder PWM gesteuerter Modus

13.2. Leistungs-, Drehzahl- oder PWM gesteuerter Modus
13.2. Leistungs-, Drehzahl- oder PWM gesteuerter Modus
13.2. Leistungs-, Drehzahl- oder PWM gesteuerter Modus
Im „leistungsgesteuerten" Modus wird der Ausgangswert eines zugeordneten
Reglers linear auf den auf den Bereich zwischen eingestellter Minimal- und
Maximalleistung umgerechnet und die entsprechende Ausgangsspannung
ausgegeben.
Im „drehzahlgeregelten" Modus wird der Ausgangswert eines zugeordneten
Reglers linear auf den auf den Bereich zwischen eingestellter minimalen und
maximalen Drehzahl umgerechnet. Der Lüfterausgang wird jetzt selbständig
vom aquaero innerhalb der Grenzen von eingestellter Minimal- und Maxi-
malleistung geregelt, um möglichst diese resultierende Drehzahl zu erreichen.
Im „PWM-geregelten" Modus wird der Ausgangswert eines zugeordneten
Reglers direkt als PWM-Tastverhältnis ausgegeben (unter Beachtung von ein-
gestellter Minimal- und Maximalleistung), die Spannungsversorgung des Lüf-
ters wird fest auf 12 V eingestellt.

13.3. Startboost und Ausgangseinstellungen

13.3. Startboost und Ausgangseinstellungen
13.3. Startboost und Ausgangseinstellungen
13.3. Startboost und Ausgangseinstellungen
Um einen angeschlossene Lüfter oder eine Pumpe sicher zu starten, kann die
Funktion „Startboost" verwendet werden. Das Gerät gibt dann beim Wechsel
der Ausgangsleistung von 0 % auf einen höheren Wert für die eingestellte
Dauer fest die eingestellte Startleistung aus, bevor das Gerät wieder in den
normalen Betrieb wechselt. Es findet keine zusätzliche Drehzahlüberwachung
statt, zusätzlich sollte die Einstellung „Minimalleistung halten" korrekt konfi-
guriert sein!
Hinweis poweradjust: Bei über aquabus verbundenen poweradjust-Geräten
muss die Startboost-Funktion ggf. per direkter USB-Verbindung im powerad-
just ausgeschaltet werden! Das poweradjust führt anderenfalls auch unab-
hängig von der Einstellung im aquaero selbständig einen Startboost aus.
Über die Einstellungen im poweradjust kann auch ein Startboost bei fehlen-
dem Drehzahlsignal konfiguriert werden, was im aquaero nicht möglich ist.

13.4. Strombegrenzung

13.4. Strombegrenzung
13.4. Strombegrenzung
13.4. Strombegrenzung
Für die Lüfterausgänge kann eine Strombegrenzung programmiert werden,
um Schäden am Lüfterausgang oder an angeschlossenen Verbrauchern zu
vermeiden. Bei Überschreitung des eingestellten Stroms wird der Ausgang bis
zum nächsten Neustart des aquaero deaktiviert. Dazu muss der PC je nach
USB-Konfiguration komplett vom Stromnetz getrennt werden (Hauptschalter
am Netzteil ausschalten oder Anschlusskabel aus Steckdose ziehen).
© 2014
Aqua Computer GmbH & Co. KG
- 83 -
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquaero 6Aquaero 5

Inhaltsverzeichnis