Mio Star Küchenmaschine FOOD PROZESSOR 10 In 1 Gratulation! Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätspro- gut durchzulesen und vor allem die Sicherheits- dukt erworben, welches mit grösster Sorgfalt hinweise genau zu beachten. hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bevor Sie dieses Gerät aufstellen, sind – Verlegen Sie das Netzkabel so, dass folgende Punkte zu beachten: niemand darüber stolpern bzw. unbe- – Das Gerät kann von Personen mit re- – Gerät auf eine trockene, stabile und absichtigt daran ziehen kann. duzierten physischen, sensorischen Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam ebene Standfläche und nicht direkt...
Sicherheitshinweise Hinweise zu dieser Anleitung VORSICHT! Nie mit Gegenstän- − Das Gerät darf ohne Unterbruch Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie diese allenfalls an denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für weitere den oder von Hand anhalten. Verlet- nicht länger als 1 Minute betrieben Informationen oder bei Problemen, die in dieser Nachbenutzer weiter.
VORSICHT! Die Messer sind scharf geschliffen! Schlagrahm, Eiweiss, Ma- yonnaise, etc Verwendungszweck 19. Presskegel Der «Food Prozessor 10 in 1» ist ein Alleskönner und eine sehr 20. Fruchtfleischsieb grosse Küchenhilfe! Mit dieser Küchenmaschine können Sie 21. Staub- und Spritzschutz- Arbeiten zeit- und kräftesparend ausführen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Mixen, Pürieren, Mischen, Zerkleinern, Hacken oder Schneiden und Raffeln Teig Zubereiten Multifunktionsscheibe – Die Scheibe hat einen seitlichen Einschub für fünf verschie- Mixkrug dene Einsätze (von oben nach unten): – Im Nu werden rohe oder gekochte Nahrungsmittel intensiv –...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Betrieb als Standmixer Mixkrug auffüllen Zusammensetzen – Netzstecker ziehen – Grössere Lebensmittelstücke zuerst in kleinere Stücke – Netzstecker ziehen schneiden – Vor dem Aufsetzen kontrollieren, ob der Dichtungsgummi und – Stein- oder Kernobst vorher entsteinen resp. Kerngehäuse der Messerblock auf der Unterseite fixiert sind (in Pfeilrich- entfernen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Anwendung Zutaten nachfüllen – Vor dem Einschalten des Gerätes unbedingt darauf achten, – Flüssige oder feste Zutaten können direkt durch die De- dass der Mixkrug und der Deckel korrekt und sicher befestigt ckelöffnung in den Mixkrug gegeben werden (Messbecher sind abnehmen und Zutaten auf die laufende Messereinheit fallen –...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Wichtige Hinweise! Tipp – Deckel nie bei laufendem Gerät abnehmen (Zutaten spritzen – Aus hygienischen Gründen und zwecks Zeitersparnis wird sonst aus dem Krug) empfohlen, Gerät, Mixkrug sowie das Zubehör immer direkt – VORSICHT! Die Messer sind sehr scharf; niemals während nach jedem Gebrauch zu reinigen oder zumindest gut des Betriebs mit der Hand oder mit Besteck in den Mixkrug abzuspülen.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme – Antriebsachse mit Schlagmesser/Teigknethaken auf die Mo- Tipps zum Befüllen torachse in Arbeitsbehälter stecken. – Grössere Lebensmittelstücke zuerst in kleinere Stücke – VORSICHT! Die Messerklingen sind scharf! Nur am Griffteil schneiden halten! – Stein- oder Kernobst vorher entsteinen resp. Kerngehäuse entfernen.
Seite 11
Inbetriebnahme Inbetriebnahme – VORSICHT! Keine festen Gegenstände wie Löffel etc. in Anwendung den Einfüllschacht schieben – Vor dem Einschalten des Gerätes unbedingt darauf achten, – ACHTUNG! Behälter nicht überfüllen. Gefahr von Überlaufen dass der Arbeitsbehälter und der Deckel korrekt und sicher und Motorüberhitzung befestigt sind –...
Seite 12
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Teig zubereiten Nach der Anwendung – Um das Aufstauben pulvriger Substanzen (Mehl, Kakaopulver) – Nach Erreichen des gewünschten Ergebnisses, Gerät aus- zu vermeiden, den Stopfer in den Einfüllschacht schieben schalten (Pos. «0») – Netzstecker ziehen – Teig jeweils auf Stufe «1» mischen und bearbeiten –...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Betrieb mit Schneide- und Raffeleinsätzen daher nur bei korrekt aufgesetztem Behälter und richtig verschlossenen Deckeln gestartet werden Zusammensetzen – Netzstecker ziehen Einfüllschacht füllen – Griff nach hinten richten und Arbeitsbehälter auf Motor- – Netzstecker ziehen achse setzen – Lebensmittelstücke zuerst in Stücke schneiden, die gut in die –...
Seite 14
Inbetriebnahme Inbetriebnahme – Für ein optimales Raffelergebnis, weichere Käsesorten (z.B. – Beim Einschalten des Gerätes und während des Betriebs das Arbeitsgut mit leichtem Stopferdruck nachschieben Mozzarella) oder Schokolade vor dem Raffeln kühl lagern – Härtere Käsesorten (z.B. Parmesan) sollten vor dem Raffeln Raumtemperatur haben Wichtig! –...
Seite 15
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Nach der Anwendung Wichtig! – Die Motoreinheit und der Deckel des Einfüllschachtes sind – Nach Erreichen des gewünschten Ergebnisses Gerät aus- mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Der Motor kann schalten (= Pos. «0») daher nur bei korrekt aufgesetztem Behälter und richtig –...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Betrieb mit Emulgierscheibe Anwendung – Vor dem Einschalten des Gerätes unbedingt darauf achten, – Die Emulgierscheibe eigent sich zum Eier-/Rahmschlagen, Zubereiten von Mayonnaisen und Puddings oder zum Mischen dass der Arbeitsbehälter, Deckel und Antriebsachse korrekt von Eier-/Biskuitteigen. Für schwerere Teige mit Butter/Fette und sicher befestigt sind und Mehl kann sie nicht verwendet werden, da der Antrieb –...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Betrieb mit Zitruspresse Anwendung – Vor dem Einschalten des Gerätes unbedingt darauf achten, – Mit der Zitruspresse können Zitrusfrüchte ausgepresst werden dass das Fruchtfleischsieb und der Presskegel korrekt und sicher befestigt sind – Das Gerät ist durch Einstecken des Netzsteckers betriebs- Zusammensetzen bereit –...
Inbetriebnahme Anwendungs-Tipps Tipps Nach der Anwendung Anwendungs-Tipps für Betrieb mit Schlagmesser – Nach dem Pressen Gerät ausschalten (= Pos. «0») – Netzstecker ziehen Schaltstufe Funktion Anwendung – Nach Stillstand des Antriebs mit einem Teelöffel und mit «1» (langsam) mischen, umrühren Zubereiten von Flüssigkeiten, Geträn- leichtem Druck über das Fruchtfleischsieb fahren ken, Früchte, warme Suppen...
Anwendungs-Tipps Rezepte Anwendungs-Tipps für Betrieb mit Mixkrug Nudelteig Zutaten: Nahrungsmittel max. Füllmenge Anwendung MAX. Dauer – 200 g Weissmehl Eis zerkleinern 6 Eiswürfel und Eiswürfel nur mit Mixkrug zerkleinern! 15-20 Sek. – 2 Eier etwas Wasser – 2 EL Olivenöl Saucen nach Rezept Lebensmittel schwimmen oben auf...
Rezepte Reinigung Dani’s Pesto mit Basilikum und Feta Grundgerät / Motoreinheit – Vor jeder Reinigung des Gerätes den Drehknopf auf «O» Zutaten: stellen, den Netzstecker ziehen und Gerät komplett abküh- – 5 dl Olivenöl – 1 dl Zitronenöl len lassen –...
Reinigung Störungen Zubehörteile / Arbeitswerkzeuge – Die Motoreinheit ist mit einem Sicherheitsschalter ausge- stattet. Der Motor kann daher nur bei korrekt aufgesetztem – Alle Teile mit warmem Wasser und einem handelsüblichen Behälter und richtig verschlossenem Deckel gestartet wer- Reinigungsmittel reinigen und gut abtrocknen den.
Konformität Entsorgung / Recycling Dieses Produkt darf nicht mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt Das Produkt entspricht den Bestimmungen der nachfolgenden Richtlinien. Die Konformität wird werden. Als Konsumentin und Konsument sind Sie dazu ver- durch Übereinstimmung der aufgeführten Normen gewährleistet. pflichtet, alle Elektro- und Elektronikaltgeräte für die fachge- rechte Entsorgung dieses gefährlichen Abfalls zurückzugeben.
Seite 23
Garantie Garantie Garanzia Die MIGROS übernimmt während drei MIGROS garantit, pour la durée de La MIGROS si assume per tre anni, a Jahren seit Kaufabschluss die Garan- trois ans à partir de la date d’achat, partire dalla data d’acquisto, la garan- tie für Mängelfreiheit und Funktions- le fonctionnement correct de l’objet zia per il funzionamento efficiente e...