TopVent
THC
®
Optionen zum Gerät
Aufhängeset:
für die Deckenmontage der Geräte bestehend aus
4 Paar U-Profilen aus Aluzink-Stahlblech, höhenverstellbar
bis 1300 mm.
Filterkasten:
Gehäuse aus Aluzink-Blech mit 2 Taschenfiltern ISO Coarse
60 % (G4), mit Differenzdruckwächter zur Filterüberwachung,
werkseitig vorverdrahtet auf die Platine im Geräteschaltkasten.
Flachfilterkasten:
Gehäuse aus Aluzink-Blech mit 4 plissierten Zellenfiltern
ISO Coarse 60 % (G4), mit Differenzdruckwächter zur
Filterüberwachung, werkseitig vorverdrahtet auf die Platine
im Geräteschaltkasten.
Standardlackierung:
Außenlackierung des Gerätes in Hoval-Rot (RAL 3000),
inklusive optionaler Komponenten und Aufhängeset
Lackierung nach Wahl:
Außenlackierung des Gerätes in RAL-Farbe nach Wahl,
inklusive optionaler Komponenten und Aufhängeset
Umluftschalldämpfer:
als Geräteaufsatz, aus Aluzink-Blech mit eingelegter
Schalldämmmatte, Einfügungsdämpfung 3 dB
Hydraulikbaugruppe Umlenkschaltung:
Vorgefertigte Baugruppe für hydraulische Umlenkschaltung,
bestehend aus Mischventil, Regulierventil, Kugelhahn, auto-
matischem Entlüfter und Verschraubungen zum Anschluss
an das Gerät und an das Verteilernetz; Mischventil mit
steckerfertigem Anschluss; abgestimmt auf das Register im
Gerät und das Regelsystem Hoval TopTronic
Mischventil:
Mischventil mit stetigem Drehantrieb und steckerfertigem
Anschluss, abgestimmt auf das Register im Gerät.
Kondensatpumpe:
Bestehend aus einer Zentrifugalpumpe und einer Auffang-
wanne, Fördermenge max. 150 l/h bei 3 m Förderhöhe.
Kondensatpumpe mit Anschlusskabel beigelegt.
Pumpensteuerung für Beimisch- oder Einspritzschaltung:
Elektrische Komponenten zur Steuerung einer Beimisch-
oder Einspritzschaltung im Verbraucherkreis, werkseitig im
Geräteschaltkasten eingebaut.
42
4.2 TopTronic
Zonenbasiertes Regelsystem zum energieoptimierten Betrieb
von dezentralen Hoval Hallenklima-Systemen. Maximale
Anlagengröße pro Systembus: 64 Regelzonen mit jeweils
bis zu 10 Be- und Entlüftungsgeräten oder Zuluftgeräten und
10 Umluftgeräten.
Zonenaufteilung
Ab Werk kundenspezifisch vorkonfiguriert:
Zone 1:
Zone 2:
...
Systemaufbau:
■
Zonen-Schaltschrank, aus Stahlblech lackiert (lichtgrau
RAL 7035), ... x ... x ... mm, mit:
– System-Bediengerät
– Außentemperaturfühler
– je Zone 1 Zonenregler und 1 Raumtemperaturfühler
(erweiterbar auf bis zu 4 Raumtemperaturfühler je
Zone)
– Netz-Trenneinrichtung
– Schaltschrank intern fertig verdrahtet, alle
Komponenten auf Klemmen geführt
■
Zonenbus: als Serienbus zur Kommunikation aller Regler
in einer Regelzone, mit robustem Busprotokoll über
geschirmtes und verdrilltes Buskabel (Buskabel bauseits)
■
Geräteregler: installiert im jeweiligen Hallenklima-Gerät,
arbeitet autonom nach den Vorgaben des Zonenreglers
■
Wärme-/Kälteanforderung pro Zone mit
Rückmeldeüberwachung
Funktionen, serienmäßig
®
C.
■
Zonenbasierte autonome Raumregelung. Temperatur und
Lüftungsregelung für jede Zone separat einstellbar
■
Raumtemperaturregelung über Raum-Zuluft-Kaskade
mittels energieoptimierter Doppelsequenzsteuerung mit
Vorrangschaltung für die Energierückgewinnung (Be- und
Entlüftungsgeräte)
■
Intelligente Aufheizautomatik zum Erreichen der
gewünschten Raumtemperatur zur Schaltzeit
■
5 einstellbare Raumtemperatur-Sollwerte pro Zone:
– Auskühlschutz (unterer Sollwert im Standby)
– Überhitzungsschutz (oberer Sollwert im Standby)
– Raumsollwert Winter
– Raumsollwert Sommer
– Sollwert Nachtkühlung (freie Kühlung) (Be- und
Entlüftungsgeräte)
■
Destratifikationsbetrieb zur gleichmäßigen
Temperaturverteilung
®
C – Systemregelung
Raumbezeichnung
Gerätetyp
______________
______________
______________
______________
Ausschreibungstexte