Planungshinweise
1 Auslegungsbeispiel
Hinweis
Verwenden Sie zur Auslegung von Hoval Hallenklima-Systemen das
Auslegungsprogramm 'Hoval HK-Select'. Dieses können Sie im Internet
kostenlos downloaden.
Auslegungsdaten
■
Geometrie des Raumes
■
Interne Wärmelasten
■
Personen im Raum
Heizen und Kühlen mit zentraler Energieversorgung (Heizkessel und Kältemaschine)
■
Verbesserung der Luftqualität, Außenlufteinbringung für die Personen im Raum
■
(Außenluftmenge pro Person = 30 m³/h)
Auslegungsbedingungen Heizen:
Auslegungsbedingungen Kühlen:
Außenlufteinbringung
■
Erforderliche Außenluftmenge gesamt:
Außenluftanteil der Zuluftgeräte: max. 10 % der Nennluftleistung
■
Der Außenluftanteil ist von 0...100 % einstellbar. Wo die EU-Verordnung 1253/2014 gilt,
muss er bei Auslegungsbedingungen auf max. 10 % beschränkt werden.
Berechnen Sie aus der Nennluftleistung die erforderliche Anzahl von Zuluftgeräten.
■
Ausblashöhe
Berechnen Sie die tatsächliche Ausblashöhe (= Abstand zwischen Fußboden und
■
Unterkante der Geräte).
Y = Hallenhöhe – Deckenabstand – Gerätehöhe
Vergleichen Sie die tatsächliche Ausblashöhe mit der minimalen und maximalen
■
Ausblashöhe (siehe Tabelle I1 auf Seite 100 und HK-Select).
110
■
Transmissionswärmebedarf
■
Außenlufttemperatur
Raumtemperatur
■
Ablufttemperatur
■
Temperatur des Heizmediums
■
■
Transmissionskältebedarf
■
Außenluftkonditionen
Raumluftkonditionen
■
Ablufttemperatur
■
Temperatur des Kühlmediums
■
Auslegungsbeispiel
Beispiel
50 × 60 ×12 m
28 kW
20 Personen
350 kW
- 15 °C
18 °C
20 °C
60 °C / 40 °C
140 kW
32 °C / 40 % rF
26 °C / 40 % rF
28 °C
6 °C / 12 °C
20 × 30 = 600 m³/h
Größe 6: max. 600 m³/h Außenluft
Größe 9: max. 900 m³/h Außenluft
→ 1 St. TopVent
®
MC
Zuluftgeräte:
Größe 6 → in Ordnung
Größe 9 → in Ordnung
Umluftgeräte:
Größe 6 → in Ordnung
Größe 9 → in Ordnung