Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anwei‐ sungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfügung steht, die das Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur Steuerung von Scheinwerfern, Dimmern, Lichteffektgeräten, Moving Heads oder anderen DMX-gesteuerten Geräten. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen‐ dung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß...
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Steuerung von 16 Geräten (DMX-512) Je 2 × 8 Speicherplätze für Szenen und Lauflicht-Sequenzen Schieberegler für Ein-/Abblendzeit und -Geschwindigkeit, Dimmer usw. Betriebsarten Auto, Music und Manual Blackout- und Full-on-Funktion Separate Kanalzuweisung Backup und Firmware-Update über USB möglich USB-Anschluss für Pultleuchte Bauform 19-Zoll, 4 HE DMX-controller...
Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es verwenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lage‐ rung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. Netzteil anschließen Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem 9-V-Eingang des Geräts und stecken Sie anschließend den Netzstecker in die Steckdose.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite ö % & FIXTURE SCENE CHASE LED-Commander 16/2 2/10 3/11 4/12 2/10 3/11 4/12 9-16 9-16 5/13 6/14 7/15 8/16 SCENE 5/13 6/14 7/15 8/16 CHASE AUTO MUSIC MANUAL MODE PROGRAM BLACK OUT SPEED FADE AUX1...
Seite 10
Anschlüsse und Bedienelemente 8 [MODE] Taste zum Umschalten der Betriebsart. Die zugehörige LED zeigt die aktive Betriebsart an: Auto, Music oder Manual. 9 [SPEED] Schieberegler zum manuellen Einstellen der Lauflicht-Geschwindigkeit während der Wiedergabe. 10 [FADE] Schieberegler zum manuellen Einstellen der Fade-Zeit während der Wiedergabe. 11 [BLACKOUT] Taste zum Ein- und Ausschalten der Funktion BLACKOUT.
Seite 11
Anschlüsse und Bedienelemente 22 [STROBE] Schieberegler mit dazugehöriger Flash- bzw. Auswahltaste zum manuellen Einstellen der STROBE-Funktion (wenn diese zugewiesen ist), bzw. Kanalregler für den zugewiesenen DMX-Kanal. 23 [SCENE] Schieberegler mit dazugehöriger Flash- bzw. Auswahltaste zum manuellen Einstellen der SCENE-Funktion (wenn diese zugewiesen ist), bzw.
Seite 12
Anschlüsse und Bedienelemente 29 Verriegelbare DMX-Ausgangsbuchse 30 DMX-Polaritätsumschalter 31 USB-Anschluss 32 Audio-Eingang (Line-Pegel, 100 mV bis 1 Vpp) 33 Ausgangsbuchse MIDI OUT 34 Durchgangsbuchse MIDI THRU 35 Eingangsbuchse MIDI IN 36 Anschlussbuchse für das 9-V-Steckernetzteil zur Spannungsversorgung. 37 Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts. DMX-controller...
Bedienung Bedienung Nach dem Einschalten führt das Gerät zunächst einen kurzen Selbsttest durch. Anschließend schaltet das Gerät automatisch in die Betriebsart „Manual“ und ist betriebsbereit. Auswahl der Betriebsart Der LED-Commander 16/2 arbeitet in drei verschiedenen Betriebsarten. Drücken Sie [MODE] so oft, bis die gewünschte Betriebsart im Display angezeigt wird und gleich‐ zeitig die zugehörige Anzeige-LED aufleuchtet.
Seite 14
Bedienung Virtueller Dimmer Das Gerät ist im Werkszustand mit einem virtuellen Dimmer für jedes [FIXTURE] vor‐ konfiguriert. Dies ist hilfreich, wenn Sie LED-Scheinwerfer ohne eigenen Master- Dimmer Kanal besitzen und ansteuern möchten. Hierbei regelt Fader 8 [DIMMER] die Gesamtintensität der Kanäle [RED], [GREEN] und [BLUE]. Es stehen zwei Modi für Geräte mit unterschiedlicher Farbmischung zur Verfügung: Library1: „Dimmer control R, G, B“...
Seite 15
Bedienung Gerätekanäle zuordnen Bei der Zuordnung können einer oder mehrere DMX-Kanäle (1 bis 512) einem bestimmten Fader eines Fixtures zugewiesen werden. So können als Beispiel DMX- Kanal 3, 13 und 23 dem zweiten Kanalfader von Fixture 2 zugewiesen werden. ½ CLEAR] drei Sekunden gedrückt. Halten Sie [PATCH Drücken Sie [FIXTURE] (1 bis 16), um den gewünschten FIXTURE-Kanal anzu‐...
Seite 16
Bedienung Szenen abspielen Wählen Sie alle aktiven FIXTURE-Kanäle ab. ½ CLEAR] kurz, um die Ausgangswerte der Fader-Funktion Drücken Sie [PATCH zu löschen. Wählen Sie über [SCENE] die gewünschte Szene aus. Wechseln Sie hierzu ggf. mit der Umschalttaste zwischen den beiden Speicherbänken. Sie können mehrere Szenen miteinander verknüpfen, sodass diese parallel laufen.
Bedienung Lauflicht-Sequenzen programmieren ½ RECORD] drei Sekunden gedrückt, um in die Betriebsart Halten Sie [PROGRAM Programm/Aufnahme zu wechseln. Wählen Sie über [CHASE] die gewünschte Sequenz aus. Wechseln Sie hierzu ggf. mit der Umschalttaste zwischen den beiden Speicherbänken. ð Die zugehörige CHASE-LED leuchtet. Wählen Sie über [FIXTURE] den Kanal an, den Sie programmieren wollen.
Seite 18
Bedienung Programmschritt löschen ½ RECORD] drei Sekunden gedrückt, um in die Betriebsart Halten Sie [PROGRAM Programm/Aufnahme zu wechseln. Wählen Sie über [CHASE] die Sequenz aus, aus der Sie einen Programmschritt löschen möchten. Wechseln Sie hierzu ggf. mit der Umschalttaste zwischen den beiden Speicherbänken.
Bedienung AUX-Kanäle mit DMX-Kanälen belegen ½ CLEAR] drei Sekunden gedrückt, um in die Betriebsart Pro‐ Halten Sie [PATCH gramm/Aufnahme zu wechseln. Wählen Sie mit [FADE] und [SPEED] den DMX-Kanal, den Sie zuweisen möchten. Drücken Sie [AUX1] oder [AUX2], um den DMX-Kanal auf den entsprechenden AUX-Kanal zu legen.
Bedienung ½ IN SET] drei Sekunden gedrückt, um die Betriebsart MIDI zu Halten Sie [MIDI verlassen. MIDI-Wert Funktion Erläuterung 0-15 SCENE1-16 Szenen 1-16 ein-/ausschalten 16-31 CHASE1-16 Lauflicht-Sequenzen 1-16 ein-/ ausschalten MANUAL manuelle Ablaufsteuerung MUSIC musikgesteuerter Ablauf AUTO automatische Ablaufsteuerung AUX1 AUX1 ein-/ausschalten AUX2 AUX2 ein-/ausschalten...
Seite 21
Bedienung Gespeicherte Einstellungen laden Sie haben die Möglichkeit, gespeicherte Geräteeinstellungen von einem USB-Lauf‐ werk in den Gerätespeicher zu laden. Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk mit den gespeicherten Einstellwerten an den USB-Anschluss des Geräts an. Halten Sie [MODE] und zwei Sekunden lang gedrückt, bis auf dem Display die ½...
Seite 22
Gehen Sie wie folgt vor, um die Firmware des Geräts auf den neuesten Stand zu bringen. Um das Firmware-Update durchzuführen, steht Ihnen auf unserer Homepage (www.thomann.de) die aktuellste Firmware-Version zum Download zur Verfügung. Sie benötigen dazu ein komplett leeres USB-Laufwerk, das im Format FAT32 forma‐ tiert ist.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wiederverwertung zugeführt werden.