Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Allgemeine Hinweise Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursiv‐ druck markiert. Beispiele: „24ch“ , „OFF“ . Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur Steuerung von Scheinwerfern, Dimmern, Lichteffektgeräten, Moving Heads oder anderen DMX-gesteuerten Geräten. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwen‐ dung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß...
Seite 8
Sicherheitshinweise HINWEIS! Brandgefahr Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern. HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschä‐ digungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Dieser DMX-Controller eignet sich besonders für professionelle Beleuchtungsauf‐ gaben, zum Beispiel bei Veranstaltungen, auf Rockbühnen, für Tanzbands sowie für den mobilen DJ-Einsatz. Besondere Eigenschaften des Geräts: 2 × dreipolige DMX-Ausgänge 1024 DMX-Kanäle insgesamt 62 DMX-fähige Lampen/Movingheads mit je bis zu 36 Kanälen 62 programmierbare Chaser (100 Szenen pro Chaser) 62 programmierbare Szenen Shape-Generator zur Erstellung von bis zu 80 Effekten (z.
Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es verwenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lage‐ rung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite A Fader B, C Funktionstasten 1 USB-PORT USB-Anschluss für die Datensicherung und zum Import von gespeicherten Daten. 2 Fader Mit diesen Fadern stellen Sie die DMX-Werte für die einzelnen Kanäle 1 … 36 ein. DMX Invader 1024 NET...
Seite 12
Anschlüsse und Bedienelemente 3 TIME Mit diesem Fader ändern Sie die Dauer von Chase Steps. 4 [1-18] Tasten zum Auswählen der Fader für die Kanäle 1 … 18. Bei aktivierter Taste leuchtet die LED. 5 [19-36] Tasten zum Auswählen der Fader für die Kanäle 19 … 36. Bei aktivierter Taste leuchtet die LED.
Seite 13
Anschlüsse und Bedienelemente 9 [FIXTURE] Zum Auswählen von Gruppe A (A1 … A31) drücken Sie [A]. Bei aktivierter Taste leuchtet die LED. Zum Auswählen von Gruppe B (B1 … B31) drücken Sie [B]. Bei aktivierter Taste leuchtet die LED. Wenn Sie [FIXTURE] drücken und anschließend mit den Nummerntasten [1] … [31] die Geräte anwählen, werden die Steu‐ erkanäle der Geräte sofort den Kanalfadern zugeordnet.
Seite 14
Anschlüsse und Bedienelemente 15 [Speed/Size] Taste zum Auswählen und Bearbeiten der Geschwindigkeit der Bewegung und der Größe. Bei aktivierter Taste leuchtet die LED. 16 [Offset/Dir] Taste zum Auswählen und Bearbeiten von Position und Richtung. Bei aktivierter Taste leuchtet die LED. 17 [VIEW] Taste zum Aufrufen der aktuellen Shapes.
Seite 15
Anschlüsse und Bedienelemente 28 [PROGRAM] Taste zum Einstellen des Programm-Modus. Drücken Sie [PROGRAM], um vom Arbeitsmodus in den Bearbeitungsmodus und wieder zurück in den Arbeitsmodus zu gelangen. 29 [BLACKOUT] Taste zum Aktivieren der Dunkelschaltung Rückseite 30 [ON / OFF] Schalter zum Ein-/Ausschalten des Gerätes. 31 [POWER IN] Verbinden Sie den Netzkabelanschluss mit Sicherungshalter des Gerätes über das beiliegende Netzkabel mit einer Netzsteckdose, die die in den Technischen Daten genannte Spannung liefert.
Seite 16
Anschlüsse und Bedienelemente 39 [AUDIO IN ] An diese Cinch-Buchse können Sie Audio-Linesignale (0,1 V ~ 1 V ) für den soundgesteuerten Modus anschließen. Wenn diese Schaltbuchse belegt ist, wird das eingebaute Mikrofon deaktiviert. 40 [MIC] Eingebautes Mikrofon DMX-controller...
Bedienung Bedienung 6.1 Grundeinstellungen ändern 6.1.1 Menü aufrufen Halten Sie [SETUP] mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen. Drehen Sie das Jog Wheel [Y/CROSS] nach links oder rechts, um das gewünschte Untermenü anzuwählen. Wenn das gewünschte Untermenü markiert ist, drücken Sie das Jog Wheel [Y/CROSS].
Seite 18
Bedienung Displayanzeige Funktion Set Net Mask Stellt die Netzwerkmaske für die Ethernet-Schnitt‐ stelle ein. Set MIDI Stellt den MIDI-Kanal ein. Set Audio Stellt die Empfindlichkeit der Audio-Schnittstelle ein. Set Net Protocol Wählt das DMX-Protokoll aus. Das Gerät unterstützt das Art-Net-Protokoll und das sACN-Protokoll.
Bedienung 6.1.3 MIDI-Kanal einstellen Soll das Gerät Informationen über die MIDI-Schnittstelle erhalten, können Sie den gewünschten Übertragungskanal auswählen. Befehl MIDI Note- Noten‐ Eingabe nummer Fader Value 0×90 00×00– Nummer des Faders 0×12 Fader Page 0×90 0×13 Seitenzahl Chase Page 0×90 0×14 Seitenzahl Scene Page...
Bedienung Befehl MIDI Note- Noten‐ Eingabe nummer Shape View 0×90 0×24 Pan Fine 0×90 0×25 Feineinstellung Pan deaktiviert (0) Feineinstellung Pan aktiviert (1) Tilt Fine 0×90 0×26 Feineinstellung Tilt deaktiviert (0) Feineinstellung Tilt aktiviert (1) 6.2 Externe Geräte zuweisen 6.2.1 Feste Zuordnung von DMX-Adressen Stellen Sie beim Zuweisen der festen DMX-Adressen sicher, dass die Anzahl der Kanäle und die Steuerparameter zur Konfiguration der angeschlossenen externen Geräte passen.
Bedienung 6.2.2 DMX-Adressliste für die Nummern externer Geräte Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche DMX-Adresse durch Drücken der Nummerntasten [1] … [31] den 36 Kanalfadern zugeordnet werden. Wichtig: Die LEDs [A] oder [B] der [FIXTURE]-Taste müssen dabei leuchten! Nummerntasten DMX-Adresse Nummerntasten DMX-Adresse A001...
Bedienung 6.2.3 Zuweisung der Pan- und Tilt-Kanäle Sie können jedem angeschlossenen externen Gerät dynamisch einen DMX-Kanal zuweisen. Es können maximal 62 externe Geräte mit jeweils bis zu 36 Kanälen ausge‐ wählt werden. Der Kanalwert der angeschlossenen externen Geräte wird über die Kanalfader [1 …...
Bedienung Bezeichnung Bedeutung Wert 5. YH Offset Kanal Tilt-Bewegung, Grobeinstell‐ ** … 36 kanal (8 bit) 6. YL Offset Kanal Tilt-Bewegung, Feineinstell‐ ** … 36 kanal (8 bit) 7. Y Dir Tilt-Bewegung, Richtung <, > Externe Geräte mit 16-Bit-Auflösung werden von zwei Datenkanälen pro Achse gesteuert.
Bedienung 6.3 Szenen bearbeiten Eine Szene ist eine Kombination aus den eingestellten Kanalwerten der externen Geräte. Das Gerät kann 62 Szenen speichern, die beliebig ausgeführt werden können. Um mehrere Szenen und mehrere Chases gleichzeitig ausführen zu können, werden die verschiedenen Werte desselben Steuerkanals nach der HTP- Technik berechnet.
Bedienung 6.3.2 Vorhandene Szene kopieren Rufen Sie mit [SCENE (A)] oder [SCENE (B)] und den Zifferntasten [1 … 31] die Szene auf, die Sie kopieren möchten. Drücken Sie [PROGRAM]. Drücken Sie [SCENE (A)] oder [SCENE (B)] und drücken Sie die Zifferntasten [1 …...
Bedienung 6.4.2 Schritt in einem Chase bearbeiten Drücken Sie [STEP +] oder [STEP -], um den Schritt in einem Chase auszuwählen, den Sie bearbeiten möchten. Drücken und halten Sie [TIME] gedrückt und drehen Sie gleichzeitig das Jog Wheel [X/SPEED], um die Ablaufgeschwindigkeit des aktuellen Schrittes einzu‐ stellen.
Bedienung 6.5.2 Makro ausführen Drücken Sie [MACRO]. Drücken Sie zwei Mal auf die Zifferntasten [1 … 31] mit der Nummer des Makros, das Sie abspielen möchten. ð Das Makro wird ausgeführt. 6.6 Programmablauf aktivieren 6.6.1 Szenen abspielen Szenen können einzeln oder als eine Abfolge von mehreren Szenen abgespielt werden.
Bedienung 6.6.2 Chaser abspielen Drücken Sie [CHASE (A)] oder [CHASE (B)]. Drücken Sie [TYPE] solange, bis entweder die LED [Latch] oder die LED [Swop] aufleuchtet. Im Latch-Modus können mehrere Chases ausgewählt werden. Im Swop-Modus kann nur ein Chase ausgewählt werden. Wählen Sie den gewünschten Chase oder die gewünschten Chases mit den Zif‐...
Bedienung 6.6.5 Ablaufgeschwindigkeit für Chases einrichten Im Triggermodus „Auto“ kann die Ablaufgeschwindigkeit des aktuell auf dem Dis‐ play angezeigten Chase mit dem Schieberegler [TIME] manuell eingestellt werden. SLOW: Der Ablauf des Chase wird verlangsamt. FAST: Der Ablauf des Chase wird beschleunigt. Im Display wird die Veränderung der Ablaufgeschwindigkeit durch den Schiebe‐...
Bedienung Drücken Sie [PLAY]. ð Die [PLAY]-LED blinkt. Drehen Sie das Jog Wheel [X/SPEED] oder [Y/CROSS] nach links oder rechts, um den gewünschten Shape-Generator auszuwählen. Drücken Sie [Speed/Size], um Geschwindigkeit und Größe des aktuellen Shape zu ändern. Drehen Sie das Jog Wheel [X/SPEED] nach links oder rechts, um die Geschwin‐ digkeit des aktuellen Shape zu ändern.
Bedienung 6.7.3 Löschen von Shapes Drücken Sie zwei Mal [PLAY]. ð Die [PLAY]-LED blinkt. Drehen Sie das Jog Wheel [X/SPEED] oder [Y/CROSS] nach links oder rechts, um den Shape-Generator „0.Null“ auszuwählen. ð Der Aufruf von Shape-Generatoren wird unterdrückt. 6.7.4 Anzeigen von Shapes Drücken Sie [VIEW].
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wertvolles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer fal‐...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wiederverwertung zugeführt werden.