Hinweise zur Batterie
Für die Energieversorgung Ihrer Hörsysteme wird eine Zink-Luft-Batterie verwendet. Diese Batterieart
wird erst aktiviert, wenn Sauerstoff durch die Luftlöcher in die Knopfzelle eindringt und eine chemische
Reaktion gestartet wird. Bei der Herstellung werden die Luftlöcher mit einem Schutzstreifen versiegelt.
Somit bleibt die Batterie bis zur Verwendung unverbraucht und ist versiegelt lange haltbar. Durch das
Entfernen des Schutzstreifens kann Sauerstoff eindringen und die chemische Reaktion wird aktiviert.
Wichtige Hinweise:
Den Schutzstreifen bei Nichtgebrauch der Batterie wieder anzubringen, erhöht nicht deren
Lebensdauer.
Da es sehr viele unterschiedliche Batteriegrößen und Batteriearten gibt, lassen Sie sich von
Ihrem Hörakustiker über die erwartete Lebensdauer und Verwendung der richtigen Batteriegröße
und -art beraten.
Bewahren Sie Ihre Batterien bei Zimmertemperatur auf, vermeiden Sie die Lagerung an heißen
Orten und Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer). Die Lagerung an einem gekühlten
Ort ist nicht notwendig.
Tragen Sie Batterien nie lose in der Hosentasche oder im Portemonnaie mit sich. Metallgegen-
stände, wie Münzen oder Schlüssel, können bei der Batterie zu einem Kurzschluss führen
Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die Umwelt und Gesund-
heit schaden können. Batterien werden wieder verwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe wie
Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind
verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.
Sie können nach Gebrauch auch gerne in Ihrem KIND Fachgeschäft unentgeltlich zurückgegeben
werden.
11