Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

11 6.6.2 Schaltpunkt Betriebsmeldung; 12 6.6.3 Maximale Leistung (^); Und -Brennzeit (& Und *); 12 6.6.5 Wartezeit (Anti-Taktzeit) (() - REMEHA Gas 210 ECO 80 kW Installationsanleitung

Gasbrennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.2 Schaltpunkt Betriebsmeldung 'Vollast' (%)
Einstellmodus, Parameter %, einstellbar von 0 bis
100%, Werkseinstellung: 90%.
Wenn eine Relaisplatine eingebaut ist (Option, siehe
Abs. 8.8.5) können die Betriebsmeldungen 'Kessel ein'
und 'Vollastbetrieb' nach Aussen gemeldet werden.
6.6.3 Maximale Leistung (^)
Einstellmodus, Parameter ^, einstellbar von 50 bis
100%, Werkseinstellung: 100%.
Dieser Parameter kann niedriger eingestellt werden, um
die maximale Kesselleistung zu reduzieren. So lässt
sich die maximale Kesselleistung dem Wärmebedarf
des Gebäudes anpassen.
6.6.4 Zwangsteillastleistung und -brennzeit (& und
*)
Einstellmodus Zwangsteillastleistung, Parameter &,
einstellbar von 10 bis 50%, Werkseinstellung: 30%.
Einstellmodus Zwangsteillastbrennzeit, Parameter
*, einstellbar von 0 bis 300 Sek., Werkseinstellung:
20 Sek. für Leistungsvariante 80 kW und 10 Sek. für
Leistungsvarianten 120, 160 und 200 kW.
Der Kessel startet immer bei einer bestimmten Leistung
und einer eingestellten Zeit. Danach kann der Kessel
noch auf eine Teillasteinstellung mit dazugehöriger
Laufzeit angesteuert werden, und dies unabhängig
von jeglicher Wärmeanforderung. Diese Leistung
kann eingestellt werden mit Parameter &. Die
dazugehörende Zeit wird mit Parameter * eingestellt.
6.6.5 Wartezeit (Anti-Taktzeit) (()
Einstellmodus, Parameter (, einstellbar von 0 bis 300
Sek., Werkseinstellung: 20 Sek..
Bei einer Regelabschaltung des Brenners (siehe Abs.
6.6.8) oder durch Beendigung der Wärmeanforderung
wird immer eine eingestellte Einschaltverzögerung (Anti-
Taktzeit) aktiv.
Der Kessel geht wieder in Betrieb, sobald
die Vorlauftemperatur innerhalb 5K über
der Rücklauftemperatur liegt (Kontrolle auf
Wasserdurchströmung).
6.6.6 Analoger Eingang (a und B)
Fusspunkt (0 Volt): Einstellmodus, Parameter a,
einstellbar von -50 bis +50°, Werkseinstellung: 0°.
Endpunkt (10 Volt): Einstellmodus, Parameter B,
einstellbar von +51 bis +299°, Werkseinstellung: 100°.
Diese Einstellungen sind nur verwendbar, wenn
Kesselregelung 41 gewählt worden ist: 'externer
analoger Eingang 0 -10 V auf Vorlauftemperatur'.
Die analoge Temperaturregelung kann die
Kesselvorlauftemperatur zwischen 0° und 100°
regeln, wobei das Maximum begrenzt wird durch die
maximale eingestellte Vorlauftemperatur (Einstellmodus,
Parameter I).
Minimum und Maximum werden ebenfalls begrenzt
durch die Minimumposition des IMS-Systems
(Auslesemodus, Parameter H) und die maximale
eingestellte Leistung (Einstellmodus, Parameter ^).
Bild 06 Einstellung Analogsignal
6.6.7 PWM-Pumpenleistung (C und D)
Pumpenleistung während Wärmeanforderung:
Einstellmodus, Parameter C, einstellbar von 10 bis
100%, Werkseinstellung: 100%.
Pumpenleistung nach Wärmeanforderung:
Einstellmodus, Parameter D, einstellbar von 10 bis
100%, Werkseinstellung: 30%.
Wenn eine PWM-geregelte Pumpe verwendet wird
(Pulse Width Modulation) können hier die gewünschten
Pumpenleistungen während und nach Ende einer
Wärmeanforderung eingestellt werden (siehe auch Abs.
8.9.1).
6.6.8 Einschaltdifferenz Kesselvorlauftemperatur
(E)
Einstellmodus, Parameter E, einstellbar von 5 bis 20°,
Werkseinstellung: 10°.
Hiermit kann die Einschaltdifferenz zur
Vorlauftemperatur eingestellt werden. Der
Brenner schaltet immer ab wenn der Ist-Wert die
Vorlauftemperatur um 5K übersteigt.
Die Einschaltdifferenz bestimmt, wann der Brenner
wieder eingeschaltet wird. Eine Einstellung von 10K
bedeutet, dass der Kessel wieder in Betrieb geht, sobald
die Vorlauftemperatur um 5K tiefer liegt als die Vorlaufte
mperaturvorgabe.

6.6.9 Maximale Abgastemperatur (F)

Einstellmodus, Parameter F, einstellbar von 80 bis
120°, Werkseinstellung: 120°.
Mit diesem Parameter kann die maximale
Abgastemperatur für spezielle Abgasleitungen aus
Kunststoff begrenzt werden.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis