4. Hinweise zum Akku
Die Freisprecheinrichtung besitzt einen integrierten Akku, der im auf-
geladenen Zustand das System ca. 50 Stunden aktiviert hält. Der
Akku garantiert bis zu 3 Stunden Freisprechen ohne erneute Aufla-
dung. Je nach Einstellung und Nutzung der Freisprecheinrichtung wei-
chen diese Werte ab.
Der Akku kann mit dem 12V/24V Kabel im Fahrzeug aufgeladen wer-
den. Als Zubehör ist ein 100-240V Netzkabel erhältlich, so dass Sie
den Akku auch über eine Steckdose zu Hause / im Hotel aufladen
können. Nachfolgende Beschreibungen beziehen sich immer auf
beide Möglichkeiten.
Vermeiden Sie bitte die Ladung des Akkus innerhalb des Fahrzeugs bei
direkter Sonneneinstrahlung und hohen Innenraumtemperaturen, wel-
che bei geparkten Fahrzeugen schnell erreicht werden können. Neh-
men Sie bitte dann die Freisprecheinrichtung von der Halterung ab und
legen Sie sie z. B. in die Seitenablage oder in das Handschuhfach.
Bitte beachten Sie folgende Temperaturwerte:
- Lagerung zwischen -20 und +45 Grad Celsius
- Ladung zwischen -0 und +45 Grad Celsius
- Nutzung zwischen -10 und +60 Grad Celsius
Beachten Sie die Werte nicht, kann der Akku beschädigt werden und
dadurch möglicherweise die Freisprecheinrichtung komplett ausfallen.
Um den Akku erstmalig vollständig aufzuladen, sollten Sie diesen ca.
für 6 Stunden ohne Unterbrechung an eine Stromquelle anschließen.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Statusanzeige rot, bei einem
vollständig geladenem Akku grün.
Weiterhin erhalten Sie eine Meldung, dass der Akku geladen wird.
Der Ladezustand des Akkus wird Ihnen oben rechts im Display ange-
zeigt. Bei voller Ladung ist das Batteriesymbol gefüllt, andernfalls leer.
Neigt sich die Akkukapazität gegen null, blinkt das Symbol immer
schneller und Sie erhalten eine entsprechende Meldung auf dem Dis-
play.
Hinweis:
Bitte führen Sie ein Systemupdate nur mit angeschlosse-
ner Stromversorgung durch.
5