D
Vor dem Lösen der Schraubverschlüsse das Gerät immer mindestens 2 Minuten
abkühlen lassen! Vorsicht! Verbrühungsgefahr!
Bitte beachten: In der Aufwärmphase kann erhitztes Wasser an der Dampfplatte
austreten. Bei Überkopfarbeiten kann heißes Wasser herabtropfen.
Entkalken
Regelmäßiges Entkalken ist eine Grundvoraussetzung für den einwandfreien
i
Betrieb Ihres Dampfers. Entkalken Sie den Dampftapetenablöser je nach
Härtegrad des Wassers nach 10 – 15 Füllungen.
Defekte wegen mangelnder Entkalkung sind von der Garantie ausgeschlossen!
•
Verwenden Sie einen handelsüblichen Entkalker (z.B. Haushaltsessig).
Anwendungshinweise des Herstellers beachten!
•
Mischen Sie den Essig mit Wasser (Mischungsverhältnis 1:1).
•
Füllen Sie ca. 2,5 Liter der Entkalkungslösung in den Dampftapetenablöser.
•
Schalten Sie den Dampftapetenablöser für ca. 10 Minuten ein.
•
Schalten Sie den Dampftapetenablöser wieder aus und ziehen Sie den Netzstecker.
•
Lassen Sie die Entkalkungslösung noch ca. 30 Minuten einwirken.
•
Nach Ablauf der Zeit Dampftapetenablöser vollständig entleeren.
•
Gerät zwei- bis dreimal gründlich mit klarem Wasser ausspülen, um alle Rückstände der
Entkalkungslösung zu entfernen.
Lagerung
Das Gerät entleert, aufrecht stehend und trocken aufbewahren.
Technische Daten
Spannung:
Dampfzeit:
Behältervolumen:
Gewicht der Dampfplatte:
Behebung von Störungen
Störung
Dampftapetenablöser
funktioniert nicht
2
230 V ~
max. 70 Min.
3,5 l
220 g
Ursache
•
Heizelement verkalkt
•
Zu wenig Wasser im Behälter
•
Gerät steht schräg, Heizelement
befindet sich nicht im Wasser
Leistung:
Dampfkraft:
Schlauchlänge:
Abhilfe
➞
➞
➞
W 14
2000 W
50g/Min.
3,5 m
Entkalken
Mehr Wasser einfüllen
Gerät waagrecht
aufstellen