Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solekreislauf Entlüften; Heizkreislauf Entlüften; Anlage An Den Betreiber Übergeben - Vaillant geoTHERM VWS Installationsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM VWS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Inbetriebnahme
Elektroplan auswählen
• Drehen Sie den Einsteller , bis der Cursor > auf die
Nummer des Elektroplans zeigt.
• Drücken Sie den Einsteller . Der Parameter wird akti-
viert und invers dargestellt.
• Wählen
• Drehen Sie den Einsteller
Stromversorgung passenden Elektroplan „1", „2" oder
„3" ausgewählt haben (siehe Kap. 6.4):
1 = Ungesperrte Netzeinspeisung
2 = Zweikreis-Einspeisung WP-Tarif
3 = Zweikreis-Einspeisung Sondertarif
• Drücken Sie den Einsteller , um die Auswahl zu be-
stätigen.
Einstellungen übernehmen
• Drehen Sie den Einsteller , bis der Cursor > rechts
des Menüeintrages „übernehmen" auf NEIN zeigt.
• Drücken Sie den Einsteller . Der Parameter wird akti-
viert und invers dargestellt.
• Drehen Sie den Einsteller , bis „JA" erscheint.
• Drücken Sie den Einsteller , um die Auswahl zu be-
stätigen.
h
Hinweis!
Eine vollständige Beschreibung der
Displays (Menü A1 bis A9) für die Erst-
inbetriebnahme finden Sie in Tabelle 8.4
• Nehmen Sie alle notwendigen Einstellungen vor und
durchlaufen Sie den Installationsassistent bis zum
Ende.
Installation abgeschlossen
Modus verlassen?
>Werte einstellbar
Abb. 7.5 Menü A9: Installation beenden
• Setzen Sie „Modus verlassen?" erst auf „JA", wenn
Sie sicher sind, dass alles richtig eingestellt ist.
Wenn Sie „JA" bestätigt haben, wechselt der Regler in
die Grafikanzeige. Die Wärmepumpe beginnt mit eigen-
ständiger Regelung.
7.4
Solekreislauf entlüften
Zur Entlüftung des Solekreislaufs schalten Sie im Me-
nü A7 den Menüpunkt „Entlüftung Sole" an. Die Sole-
pumpe wechselt nun zwischen 50 min Betrieb und
10 min Stillstand.
Kontrollieren Sie, ob sich der Flüssigkeitsstand im Sole-
Ausgleichsbehälter stabilisiert hat.
• Lassen Sie die Solepumpe weiterlaufen, damit die im
System enthaltene Luft im Ausgleichsgefäß aufgefan-
46
, bis Sie den zu Ihrer
A9
>ja
gen werden kann. Durch das Entweichen der Luft sinkt
der Flüssigkeitspegel im Ausgleichsgefäß und muss
wie in Kap. 5.2 beschrieben wieder aufgefüllt werden.
• Öffnen Sie das Sicherheitsventil, um einen eventuellen
Überdruck entweichen zu lassen. Das Gefäß muss zu
2/3 mit Flüssigkeit gefüllt sein.
7.5
Heizkreislauf entlüften
• Wenn zum Entlüften des Heizkreislaufes das manuelle
Schalten der Heizkreispumpe und des 3-Wege-Ventils
nötig ist, führen Sie das über das Menü A5/A6 durch
(siehe Tab. 8.4).
7.6
Anlage an den Betreiber übergeben
• Unterrichten Sie den Betreiber der Anlage über die
Handhabung und Funktion aller Geräte.
• Übergeben Sie dem Betreiber alle Anleitungen und
Gerätepapiere zur Aufbewahrung.
• Machen Sie den Betreiber darauf aufmerksam, dass
die Anleitungen in der Nähe des Gerätes verbleiben
sollen. Weisen Sie den Betreiber auf die Notwendigkeit
einer regelmäßigen Inspektion der Anlage hin.
Installationsanleitung geoTHERM VWS/VWW 0020051562_03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis