Seite 1
4-Säulen Hebebühne Anleitung für FP50 und FP52 Wir möchten Sie bitten, sich die Anleitung zum Betrieb und Wartung der Scherenhebebühnen sorgfältig durchzulesen, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Gleichzeitig verweisen wir darauf, dass es sich um Angaben handelt, die nicht rechtsverbindlich sind und von uns jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.
Seite 2
Zugang. Dies gilt auch für den Aufbau durch Fach- Krömer 4-Säulen Hebebühne FP50/FP52. Die stabile betriebe. Denn die Installation und der Aufbau darf FP50/FP52 wird allen Ansprüchen Ihrer Werkstatt ge- nur durch erfahrene Fachbetriebe, im Bereich Hebe- recht werden. Diese Aufbauanleitung zur Bedienung bühnen, durchgeführtwerden (mindesten 5 Jahre Er-...
Artikel-Nr.: FP50/FP52 Hersteller: Krömer Vor der Installation 1. In der Werkstatt bzw. Garage muss genügend Platz vorhanden sein. Dabei sollten die Maße der Techni- schen Zeichnung beachtet werden. Link zur Technischen Zeichnung: 2. Platzierung der Hebebühne auf den Boden mit Stift einzeichnen oder mit Klebeband markieren.
Seite 4
FP50/FP52 Artikel-Nr.: Krömer Hersteller: Installation der 4 Säulen Abbildung 2 Bitte Beachten Sie den Fundamentplan (Hier) Installation des Bedienpultes und der Plattformen Abbildung 5 Siehe auch Abbildung 2 Die Rückseite des Bedienpults wird abgeschraubt um an die unterschiedlichen Anschlüsse zu gelangen.
Seite 5
FP50/FP52 Artikel-Nr.: Krömer Hersteller: Sicherheitsriegelsystem/ Sicherheitsraste anbringen Das magnetische Ablassventil (A8) auf Durchlass einstellen (in Abb. 9). Um den Sicherheitshaken (39) korrekt einzustellen bzw. Distanz zwischen Druckluftzylinder (116) und Sicherheitshaken (39), ist diese mithilfe der Mutter fachgerecht einzustellen (Abb. 3 und 7). Zu beachten wäre in dem Zusammenhang auch die korrekte Einstellung aller Gleichlaufseile (71) an allen 4 Säulen (Abb.
Seite 6
Hydraulik- und Schaltplan Hydraulikplan...
Seite 7
Artikel-Nr.: FP50/FP52 Hersteller: Krömer Elektro-Schaltplan...
Seite 8
FP50/FP52 Artikel-Nr.: Krömer Hersteller: Korrekte Abstände zwischen Säulen und Plattformen Link Technische Zeichnung: FP50 Link Technische Zeichnung: FP52 Säulen korrekt platzieren. Löcher durch die Durchgänge der Säulenböden bohren. Danach werden die Schwer- lastanker in den Betonboden befestigt. (Link zum Betonfundamentplan:...
Seite 9
Artikel-Nr.: FP50/FP52 Hersteller: Krömer Plattformen synchronisieren Abbildung 5 Im Innenraum aller 4 Säulen befinden sich Stahlseile mit Muttern (68) befestigt. Durch Festziehen und Lockern der Mutter an allen Säulen, erfolgt die Synchronisation zwischen den Plattformen. Die Plattformen müssen sich in einer Ebene befinden.
Seite 10
Artikel-Nr.: FP50/FP52 Hersteller: Krömer Befestigung der Säulen in den Boden Abbildung 2 Sicherheitshinweise auf die Hebebühne kleben Hier handelt es sich um einen langen Sicherheitsaufkleber. Testlauf Die ersten 3 Testläufe werden ohne Last durchgeführt. Sind die fehlerfrei gewesen, so kann ab dem 4 Testlauf...
FP50/ FP52 Artikel-Nr.: Krömer Hersteller: Pneumatische Installation und Bedienung Installation Der Druckluftminderer (Nr. 87) wird an die Hauptsäulen befestigt. Danach wird die Hebebühne durch die Bedienung am Bedienpult, in die gewünschte Hubhöhe gebracht. Es wird ein Druckluftschlauch an den Druckluftverminder befestigt. Am Druckluftminder befindet sich eine Mutter.
Artikel-Nr.: FP50/ FP52 Hersteller: Krömer Technische Zeichnung: FP52 Bedienung Hebebühne hochfahren und auf das Magnetventil (A8) drücken. Die Hebebühne muss einrasten und verriegeln Nach der Wartung Knopf am Bedienpult „Down“ drücken. Dadurch wird die Hebebühne etwas angehoben und der Luftschalter automatisch geöffnet bzw. die Sicher-...
FP50/FP52 Artikel-Nr.: Krömer Hersteller: Wartung und Inspektion Ablauf 1. Achten Sie darauf, dass die Hebebühne immer in der Arbeitsposition einrastet. 2. Überprüfen Sie die Verriegelung und Entriegelung des Sicherheitssystems (Sicherheitsraste). 3. Überprüfen Sie die Festigkeit der Hydraulikverbindungen. Ziehen Sie nach, um Lecks zu vermeiden.
Seite 20
FP50/FP52 Artikel-Nr.: Krömer Hersteller: Beschreibung Name Main column subsidiary column Hexagonal head bolt M12*40 Spring washer 12 Flat gasket 12 Stop running plate Rear beam assembly Subsidiary runway protect plate Hexagonal head bolt M12*35 Nut M2 Up ramp Up ramp slide board...
Seite 21
FP50/FP52 Artikel-Nr.: Krömer Hersteller: Beam inside protect cover Pan head screw M6*16 Spring washer 6 Flat gasket 6 Hexagonal head bolt M8*16 Spring washer 8 Flat gasket Slide block Nipple Hexagonal head bolt M8*35 Beam pulley axle Gasket 33 Pulley...
Seite 23
Artikel-Nr.: FP50/FP52 Hersteller: Krömer Nut M18 Flat gasket 18 Top cover Insurance piece Hexagonal head bolt M12*30 Flat gasket 12 Spring washer 12 Nut M12 Up travel switch pan head screw M8*20 Spring washer 8 Limit switch bracket pan head screw M5*16...
Seite 24
Artikel-Nr.: FP50/FP52 Hersteller: Krömer Flat gasket 6 Hexagonal head bolt M8*25 Nut M8 Electric control box copper backing Through joint Oil tube 7 Nut (American system 9/16) Pad 14 Large right angle joint Oil tube 2 Silencer Oil cylinder Exxplosion-proof valve...
Seite 25
Artikel-Nr.: FP50/FP52 Hersteller: Krömer Tracheal tee Air tube 7 Air tube 5 Air cylinder Nut M20 Pad 20 Wire rope 1 L=5943 mm Wire rope 2 L=7591 mm Wire rope 3 L=12505 mm Wire rope 4 L=10857 mm Short guard bar...
Seite 26
Artikel-Nr.: FP50/FP52 Hersteller: Krömer Problem Lösungsvorschlag Motor geht nicht an Stromversorgung kontrollieren kein Drucköl Verbindung zwischen Motor und Bedienpult kontrollieren 3 Phasen Elektrik verläuft in die falsche Richtung, Hebebühne sinkt zu langsam Sicherstellen, dass Tankansaugung ausgeschaltet ist (kein/schlechter Druck) Ablassventil der Hydraulikstation säubern...