Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jetter JXM-IO-EW30-G27 Betriebsanleitung Seite 21

Erweiterungsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JXM-IO-EW30-G27:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jetter AG
4.8 Eingänge
Analoge Eingänge
jxm-io-ew30_ba_2151_betriebsanleitung
Im Betriebsspannungsbereich sind alle Eingänge spannungsfest und überstrom-
sicher. Der JXM-IO-EW30-G27 verfügt über 3 separate VEXT_SEN-Anschlüsse,
über welche die Sensoren versorgt werden sollten. Die Anschlüsse geben die
Batteriespannung über einen Kaltleiter aus. Die ausgegebene Spannung kann im
Gerät zurückgelesen werden, sodass ein Ausfall der Sensorversorgung festge-
stellt werden kann.
Die analogen Eingänge können alternativ auch als digitale Eingänge (DI_PNP)
verwendet werden.
Kategorie
Analoge Eingänge
Anzahl
Auflösung
Spannungsmessung
Nennmessbereich
Überspannungsmessung 5 ... 7 V
Eingangswiderstand
Bürde
Maximalspannung
Messgenauigkeit
Gleitender Mittelwert-Filter
Bereich der Filtertiefe
Messzyklus
Strommessung
Messbereich
Überstrombereich
Messgenauigkeit
Verhalten bei
Überstromerkennung
Als DI_PNP
H-Pegel
L-Pegel
Eingangsfrequenz
Eingangswiderstand
Tab. 16: Analoge Eingänge
Beschreibung
Abkürzung AI
8 Stück
12 Bit
0 ... 5 V
Ausnahme:
DIP-Schalter 1 ON: AI_7 = 0 ... 10 V (Hi-range)
DIP-Schalter 2 ON: AI_8 = 0 ... 10 V (Hi-range)
Ausnahme:
DIP-Schalter 1 ON: AI_7 = 10 ... 12 V (Hi-range)
DIP-Schalter 2 ON: AI_8 = 10 ... 12 V (Hi-range)
≥ 35 kΩ
120 Ω
+32 V
± 2% bezogen auf den Nennmessbereich
1 ... 32
1 ms
0 ... 20 mA
21 ... 24 mA
±1,5 % bezogen auf den Strommessbereich 20 mA
Bei Überstromerkennung wird die Strommessung un-
terbrochen. Nach Ende des Überstromereignisses
wird die Strommessung selbständig wiederherge-
stellt.
≥ 4,6 V
≤ 1,6 V
Max. 10 Hz
≥ 35 kΩ
Technische Daten | 4
Bei 1 ist keine Filterung
aktiv.
21 / 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jxm-io-ew30

Inhaltsverzeichnis