Inhalt
1.
Einführung
2.
Verantwortung des Bootsführers
2.1.
Wartungsintervalle
3.
Über dieses Handbuch
3.1.
Handbücher zugekaufter und integrierter Produkte
3.2.
Hinweisschilder
3.3.
Erklärung der Gefahrenhinweise
4.
Entwurfskategorie und Zertifizierung
4.1.
Zertifizierung
4.2.
Kennzeichnung des Bootes & CE Bescheinigung der Auslegungskategorie
4.3.
Erläuterungen zur WIN und Herstellerschild
4.4.
Zertifizierung - Zertifikat des DNV-GL
5.
Daten zum Boot
5.1.
Hauptabmessungen
5.2.
Segelmaße
5.3.
Interieur des Bootes
5.4.
Fest eingebaute Tanks
5.5.
Decksplan
6.
Systeme
6.1.
Bilgenpumpen
6.2.
Beleuchtung
6.3.
Elektrisches System an Bord
6.4.
Allgemeines
6.5.
Gleichstromanlage
6.6.
Arbeit an den Batterien
6.7.
Wechselstromanlage (AC)
6.8.
Kraftstoffanlage
6.9.
Gasanlage
6.10.
Strahlruder
6.11.
Toiletten und Abwasser
6.12.
Steueranlage
6.13.
Notsteuereinrichtung
6.14.
Ankerwinde/Spill
6.15.
Frischwasseranlage
7.
Navigation und Handhabung
7.1.
Einsatz der Maschinen
7.2.
Motor und dessen Peripherie
7.3.
Propeller
7.4.
Sicht von den Steuerständen
7.5.
Bedienungseigenschaften
7.6.
Navigationsbeleuchtung
7.7.
Ankern, Festmachen und Abschleppen - Sicherheitshinweise
7.8.
Kollisionsverhütung
7.9.
Gefahren von Kohlenmonoxid
7.10.
Lüftung der Kabinen
7.11.
Betankung mit Kraftstoff
8.
Grundsätzliche Überlegungen
8.1.
Empfohlene Sicherheitsausrüstung
8.2.
Grundausrüstung
8.3.
Maßnahmen bei schlechtem Wetter
8.4.
Sicherung loser Ausrüstung
8.5.
Stabilität - Risiko des Stabilitätsverlustes
8.6.
Mann-Über-Bord - Risiko des Über-Bord-Fallens
8.7.
Wiedereinstiegshilfen
2
Eignerhandbuch
4
5
6
7
7
8
9
10
10
10
11
12
14
14
14
18
23
24
26
26
29
32
32
36
39
40
46
48
53
59
59
61
62
63
66
66
67
68
68
69
72
72
73
73
74
75
76
76
76
76
77
77
78
79