Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Einführung Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihre Segelyacht sicher und mit Freude zu führen. Das Handbuch enthält neben Informationen über die Yacht selbst, über mitgeliefertes oder eingebautes Zubehör und über seine Anlagen hinaus auch Informationen über Betrieb und Wartung. Bitte machen Sie sich mit allem vertraut, bevor Sie mit der Yacht auf Fahrt gehen.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Entwurfskategorie Eine Forderung der Europäischen Sportbootrichtlinie besteht darin, dass jedes Boot in eine Entwurfs- kategorie eingeordnet werden muss. Die Segelyacht BAVARIA 38 erhält die Entwurfskategorie A. Ausgelegt für ausgedehnte Fahrten, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke über 8 (Beaufort- Skala) und einer signifikanten Wellenhöhe von über 4 m auftreten können und diese Boote weitgehend...
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Warnhinweise In vielen Kapiteln des Eigner-Handbuches finden Sie Hinweise, die dem störungsfreien Betrieb, der Wartung oder auch der Warnung vor Gefahren dienen. Der besseren Übersicht halber sind diese in Kästchen, teilweise gerastert, hervorgehoben.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH 1. Beschreibung des Bootes 1.1 Hauptdaten 1.1.1 Hauptabmessungen Länge über alles 12,13 m Länge Rumpf 11,91 m üa Länge in der Wasserlinie 10,25 m Breite max. 3,87 m Tiefgang Normalkiel ca. 1,70 m...
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH 1.2 Generalplan 1.2.1 Mast- und Segelplan Hinweis Die gültigen Ablängmaße der Vorsegelreffeinrichtung befinden sich auf dem Beipackzettel am Karton der Furlex-Vorsegelreffanlage. – 12 –...
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH 1.3 Antriebsanlagen 1.3.1 Besegelung Für die SY Bavaria 38 sind standardmäßig folgende Segel vorgesehen: Großsegel (durchgelattet) ca. 32,10 m Großsegel (Mastreffanlage) ca. 35,25 m Rollgenua ca. 45,80 m 1.3.2 Takelage Mast:LM-Profil, unverjüngt; – Doppelsalinge 18° gepfeilt; – 2 Fallen, Toppnant und Dirk;...
Seite 15
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Installation Motor Motor Volvo Motor Volvo Engine exhaust system Motorabgassystem Exhaust waterlock Abgaswassersammler Engine fuel intake Kraftstoffeinfüllstutzen Feed back fuel Kraftstoffrückführleitung Fuel tank filling hose Kraftstoffeinfüllschlauch Fuel tank ventilator Tankentlüftung Fuel filter Kraftstofffilter...
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH 2. Anlagen und Kreisläufe 2.1 Tanks und Leitungen – Wasser 2.1.1 Frischwasser, Trinkwasser, kalt Die Yacht besitzt zwei Wassertanks von insgesamt ca. 300 l Fassungsvermögen. Die Frischwasserzufuhr erfolgt am Spiegel Bb.-Seite sowie am Vorschiff im Bereich des Ankerkastens der Yacht. Der Einfüll- stutzen ist mit einer blauen Verschlusskappe versehen.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Achtung Ein störungsfreier Betrieb von Motor und Heizung ist nur möglich, wenn der Kraftstoff sauber ist. Daher ist es unerlässlich, dass Filter/Wasserabscheider regelmäßig inspiziert und gesäubert werden. Einmal jährlich sollte der Dieseltank vollständig entleert und gereinigt werden.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Achtung Bitte achten Sie darauf, dass das Ruderlager mit wasserbeständigem Fett (oder Teflon) zwischen Ruderschaft und Lager sowie zwischen Ruderlager und Lagersitz gefettet bzw. eingesprüht werden muss. Ein „Spiel“ in der Ruderlagerung ist durch Nachstellen am oberen Ruderlager zu beseitigen. Die Ruderwelle muss spielfrei, aber nicht zu fest sein Am Steuerrad ist eine Bremse eingebaut, die Sie durch Drehen feststellen können.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Hinweis Bei Kugelhähnen ist es einfach, zu erkennen, ob sie geschlossen oder offen sind: GESCHLOSSEN: Hebel steht quer zu Schlauch oder Rohr OFFEN: Hebel steht in Richtung von Schlauch oder Rohr Wartungshinweis Borddurchlässe müssen in regelmäßigen Abständen auf Dichtigkeit geprüft werden.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Kapazitätsengpass auftreten sollte, müssen zunächst alle übrigen Verbraucher abgeschaltet werden. Mitlaufenlassen der Maschine auch unter Segel kann die Batterien dann wieder in den gewünschten Ladezustand bringen, um die nächstwichtigen Verbraucher zu bedienen. 2.5.4 Wichtige Hinweise zur Gleichstromanlage...
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH 2.6 Flüssiggasanlage Die Gasanlage für den Kocher wurde nach der europäischen Norm EN 10239 installiert. Die Prüfbescheinigung liegt bei. Die Gasleitung, die zum Gasherd führt, ist eine 8 mm Kupferleitung und kommt von der Standard - 3 kg - Gasflasche.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH 2.6.2 Betrieb Gasanlagen erfordern Sorgfalt. Deshalb sollten Sie folgende Reihenfolge einhalten: Achtung − Absperrventil im Flaschenkasten öffnen. − Ventil vor dem Kocher öffnen. − eines der Brennerventile drücken und das Gas entzünden. − Ventil geöffnet halten, bis die Zündsicherung ein Weiterbrennen zuläßt.
Seite 34
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Als Eigner der Yacht sollten Sie diesen Zustand erhalten und folgende Hinweise beachten: Achtung Halten Sie die Bilgen sauber und kontrollieren sie in regelmäßigen Abständen, ob es in der Yacht nach Treibstoff oder Gas riecht.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH 2.8 Anker (Option) Der Buganker (Pflugscharanker), ca. 21 kg, feuerverzinkt, gilt als Anker mit hoher Haltekraft. Er liegt fertig zum Fallen in einer Ankerrolle. Die Kette Länge 50 m, Nenndicke 10 mm, läuft in ein Ankerspill ein, welches mittels Fernbedienung bedient wird.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Achtung Eine regelmäßige Inspektion und eine Prüfung, ob durch den Auspuff Seewasser abgeht, sind dringend angeraten 2.11 Lüftung Für eine gute Durchlüftung aller Räume haben wir folgende Vorkehrungen getroffen: Ankerkasten Eine gewisse Luftzufuhr wird durch den Trosseneinlauf des Ankerkastendeckels erreicht, ferner durch die Lenzöffnungen unten.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH 3. Umweltschutz BAVARIA YACHTBAU hat bereits bei der Wahl des Einbaudiesels den gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die zur Zeit geltenden Abgasvorschriften Rechnung getragen. Ein Abgastypenprüfzertifikat kann auf Wunsch nachgereicht werden. 3.1 Kraftstoff und Öl Beim Betanken der Yacht sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen.
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH 4. Wartung 4.1 Pflege, Reinigung Mast und Takelage siehe Herstellerhinweis Segel Die Segel sind aus Dacron hergestellt. Dieses Material ist sehr robust und widerstandsfähig. Somit bleiben die Segel sehr lange in Form. Da die Folie laminierter Tuche besonders vor der Berührung scharfkantiger Beschläge geschützt werden muss, überprüfen Sie bitte vor dem ersten Setzen Ihres Segels sorgfältig das stehende und laufende Gut,...
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH Das Verwenden eines Hochdruckreinigers führt zur Auslösung von Weichholzteilen und zur Ablösung an den Fugenflanken und ist daher nicht zu empfehlen. Bei langen Hitze- und Trockenperioden sollte das Deck regelmäßig gewässert werden um eine totale Austrocknung des Holzes zu verhindern.
Seite 42
Segelyacht Bavaria 38 Cruiser Bavaria Yachtbau GmbH – Seekarten, Bücher, Instrumente – Matratzen, Polster, Decken und Schlafsäcke – Segel und Leinen – Nahrungsmittel – Gasflaschen – Sicherheitsausrüstung – Schlauchboot und Rettungsinsel – Batterien Tip: Vor dem Überwintern sollten Sie folgenden Teilen besondere Aufmerksamkeit widmen und entsprechend schützen:...