3 Montage und Installation
Abb. 7
Einbaulage
Promass M, F
Abb. 8
Mediumstemperatur und
Einbaulage
14
Promass I
(Einbaulage beliebig)
ENDRESS+HAUSER
PROMASS
>3s
E
-
+
Ansicht A
Ansicht A
(Promass M, F)
F1
ENDRESS+HAUSER
PROMASS
>3s
-
+
E
ENDRESS+HAUSER
PROMASS
>3s
-
+
E
F2
A
PROMASS
ENDRESS+HAUSER
>3s
-
+
E
B
PROMASS
ENDRESS+HAUSER
>3s
-
+
E
Einbaulage (Promass I, M, F)
Vertikal
Empfohlene Einbaulage mit Strömungs-
richtung nach oben. Mitgeführte Fest-
stoffe sinken nach unten. Gase steigen
bei stehendem Medium aus dem Mess-
rohrbereich. Die Messrohre können zu-
ENDRESS+HAUSER
PROMASS
>3s
-
+
E
dem vollständig entleert und vor Ablage-
rungen geschützt werden.
Horizontal
• Promass I (Einrohr):
Wegen des geraden Messrohres kann
dieser Messaufnehmer beliebig in eine
horizontale Rohrleitung eingebaut
werden.
• Promass M, F:
Die beiden Messrohre müssen
horizontal nebeneinander liegen.
Bei korrektem Einbau ist das Messum-
formergehäuse deshalb ober- oder
unterhalb der Rohrleitung positioniert
(s. Ansicht A).
• Promass F:
Die Messrohre von Promass F sind
leicht gebogen. Die Messaufnehmer-
Einbaupositionen
position ist deshalb bei horizontalem
Promass F
Einbau auf die Mediumseigenschaften
abzustimmen:
F1: Nicht geeignet bei ausgasenden
F2: Nicht geeignet bei feststoff-
Mediumstemperatur/Einbaulage
Um sicherzustellen, dass der zulässige
Umgebungstemperaturbereich für den
Messumformer (–25...+60 °C) eingehal-
ten wird, empfehlen wir folgende Einbau-
lagen:
Hohe Mediumstemperatur
• vertikale Leitung: Einbau gemäß A
• horizontale Leitung: Einbau gemäß C
Tiefe Mediumstemperatur
• vertikale Leitung: Einbau gemäß A
• horizontale Leitung: Einbau gemäß B
ENDRESS+HAUSER
PROMASS
>3s
-
+
E
C
Promass 63 PROFIBUS-DP/-PA
Messstoffen.
beladenen Messstoffen.
Endress+Hauser