Schaltuhr
Sommer/Winter:
AKTIV
Schaltzeit
060min
Beg.: LETZTER
SONNTAG
im MÄRZ
um 02.00
Ende: LETZTER
SONNTAG
de OKTOBER
um 03.00
2.9
Menü Kommunikation
ÜBERWACHUNG
Protokoll
----------- Auswahl des Kommunikationsprotokolls über die ZLT (CAREL, LON, MODBUS RTU, KNX, WEB, MODBUS TCP)
Geschw.
----- Baud Auswahl der Übertragungsrate zur ZLT (bei LonWorks zwingend 4800)
Adresse
Steuerung Gerät
---- Wahl Ein/Aus-Steuerung über die GLT
NETZ pLAN
pL1
Adresse Regler
01
Beim Systemstart können im pLAN-Netz verschiedene Probleme auftreten (Kartenfehler und Start des Bediengerätes),
die meist auf fehlerhafte Verbindungen oder eine falsche Adressierung zurückzuführen sind. Über diesen
Kontrollbildschirm lässt sich der Status des pLAN-Netzes in Echtzeit überprüfen, wodurch die korrekt angeschlossenen
und adressierten Geräte (Regelgerät oder Bediengerät) erkennbar sind.
Alle Netzwerkadressen von 1 bis 32 werden angezeigt. Die kleinen Quadrate
Quadrate
für Regelgeräte.
Wenn eines der Symbole blinkend angezeigt wird, kann die Ursache dafür entweder ein instabiles pLAN oder – in den
meisten Fällen – eine doppelt vergebene Adresse sein.
Im oben angezeigten Beispiel verfügt das Netzwerk über ein Bediengerät mit der Adresse 1 und ein Regelgerät mit der
Adresse 17.
2.10 Alarme
Mit der Taste werden alle Fehler quittiert und gelöscht, die nicht mehr vorliegen.
Die angezeigten Alarme können mit den Tasten durchgeblättert werden.
Ist kein Fehler vorhanden, zeigt der Bildschirm folgende Meldung an:
Keine Alarmmeldungen!
2.11 Menü Testbetrieb
f1
Erzwingen der Ausgänge
Gerät auf Off
t2
Steuerung der Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit aktiviert
g1
Zugriffsebene 3
--- Adressierung des Regelgerätes im Kommunikationsnetz zur ZLT (bei LonWorks zwingend 001)
Adresse des Reglers im pLAN-Kommunikationsnetz zum Bediengerät
Status des pLAN-Netzwerks
.
stehen für Bediengeräte und die großen
DE - 36