Bedienungsanleitung Motorschloss Stellar ML‐18‐1 (Basic)
Batteriewechsel wird spätestens dann nötig, wenn nach dem Auffahren des Schlosses bzw. nach einem
Bedienvorgang am Schloss für ca. 3 sec. mehrfache kurze Signaltöne mit dem Aufleuchten der LED zu hören/sehen
sind. Der Batteriewechsel hat baldmöglichst zu erfolgen (die Betriebssicherheit ist nach ca. zehn weiteren
Betätigungen nicht mehr gewährleistet). Eine Verringerung der Batterieleistung können Sie auch an einer
Verringerung der Signalstärke (Ton/Helligkeit LED) erkennen. Bitte achten Sie beim Batteriewechsel auf die richtige
Polung.
8.2 Notbestromung bei innenliegender Batterie
8.2.1 Innenliegendes Batteriefach
Bei zu geringen Batteriezustand und verschlossenem Tresor gehen Sie wie folgt vor.
1. Lösen Sie das Tastenfeld aus der Halterung, indem Sie mit einem flachen, nicht scharfen Schraubenzieher am
Rand des Tastenfeldes zwischen der 4 und 7 sowie 6 und 9 die Tastatur vorsichtig heraushebeln.
2. Ziehen Sie die Tastatur mit beiden Kabeln ca. 5 cm heraus und heben Sie die Tastatur an.
3. Rasten Sie die neue 9V Batterie auf der Rückseite in die beiden Pole (groß auf klein, klein auf groß). Stützen Sie
dabei mit dem Finger auf der Vorderseite der Tastatur, zwischen 0 und 9, die Tastatur ab.
4. Gehen Sie nun gemäß Bedienungsanleitung, Punkt Öffnen vor und öffnen Sie den Tresor.
5. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Innenseite, lösen Sie die neue Batterie vorsichtig von der Tastaturrückseite
und tauschen Sie die leere dagegen aus.
6. Schieben Sie die Tastaturkabel vorsichtig in die Tür zurück und rasten Sie die Tastatur wieder in der Halterung
ein.
Durch das seitliche herauslösen der Tastatur aus der Halterung können Spuren auf der Halterung entstehen,
dies ist gewollt und soll Sie vor illegaler Manipulation am Schloss durch unbefugte Dritte schützen. Bei Bedarf
können Sie eine neue Halterung beim Hersteller anfordern.
8.2.1 Außenliegendes Batteriefach
Eine Notbestromung ist wie oben beschrieben möglich, aber nicht notwendig. Bitte wechseln Sie in diesem Fall die
Batterie.
Um Funktionsstörungen zu beheben kann ein Neustart des Schlosses hilfreich sein. Halten Sie hierfür die „0" Taste
für 30 Sekunden gedrückt und lassen Sie diese dann los. Mit dem ertönen des 2 maligen Tonsignal verbunden mit
der LED wird der Neustart eingeleitet. Nach weiteren 5‐10 Sekunden erfolgt ein einzelnes Blinksignal zusammen mit
einem Piepton, der Neustart ist jetzt abgeschlossen.
Taste
0
30sec*
10 sec*
*Richtwert
Durch den Neustart des Schlosses werden keine Codes verändert oder andere Einstellungen gelöscht.
Gebäude Sicherheitstechnik GmbH, 34123 Kassel
9. Neustart
Signal
30 sec
20210312‐Bedienungsanleitung‐ML18‐1‐Basic‐V1.0.docx
Beschreibung
Neustart eingeleitet
Neustart abgeschlossen
11/15