Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kaffeemühle, elektrisch
Bedienungsanleitung und Garantie
de
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 103733AB1X1X · 2021-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 386620

  • Seite 1 Kaffeemühle, elektrisch Bedienungsanleitung und Garantie Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 103733AB1X1X · 2021-03...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Espresso, in der Filterkaffeemaschine oder per Handaufguss zubereiten wollen. Sie können eine Kaffeemenge für zwei und bis zu zwölf Tassen in einem Durchgang mahlen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Kaffeemühle. Ihr Tchibo Team www.tchibo.de/anleitungen Inhalt Kleine Kaffeekunde 10 Reinigen 10 Gerät auseinandernehmen und reinigen...
  • Seite 3: Kleine Kaffeekunde

    Kleine Kaffeekunde Die Qualität der Bohnen Der geeignete Mahlgrad Die Frische der Kaffeebohne ist die Grundlage für Als Merksatz dient: Je feiner der Mahlgrad, desto unvergleichlichen Kaffee genuss. kürzer sollte die Kontaktzeit des Kaffeepulvers Verwenden Sie aus diesem Grund stets frische mit dem Wasser sein bzw.
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Sicherheitshinweise Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen aus- Verwendungszweck gestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die • Die Kaffeemühle ist zum Mahlen von Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel Kaffeebohnen vorgesehen. nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit Sie ist für die im privaten Haushalt es nicht versehentlich zu Verletzungen oder anfallenden Mengen konzipiert.
  • Seite 5 GEFAHR durch Elektrizität nicht zur Stolperfalle wird oder sich jemand darin verfangen und das Gerät • Tauchen Sie die Kaffeemühle sowie herunterreißen kann. den Stecker niemals in Wasser, da dann die Gefahr eines elektrischen Schlages • Das Netzkabel darf nicht geknickt oder besteht.
  • Seite 6 mit dem Stromnetz verbunden ist. • Lassen Sie das Mahlwerk nicht leer Ziehen Sie immer zuerst den Netz- laufen. stecker, bevor Sie z.B. eventuelle • Setzen Sie den Artikel keinen starken Verstopfungen beseitigen oder das Temperatur schwankungen, Feuchtig- Gerät reinigen. keit, direkter Sonnenstrahlung, Staub, •...
  • Seite 7: Auf Einen Blick (Lieferumfang)

    Auf einen Blick (Lieferumfang) Deckel für Kaffeebohnenbehälter Kaffeebohnenbehälter abnehmbarer Trichter des Mahlwerks Mahlgrad-Skala Mahlwerk Mengen-Wahlrad Start-Taste Deckel für Auffangbehälter Netzkabel Ein-/Ausschalter Auffangbehälter Stellfläche Reinigungspinsel...
  • Seite 8: Vorbereiten

    Vorbereiten GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag • Tauchen Sie die Kaffeemühle sowie den Stecker niemals in Wasser, da dann die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht. WARNUNG – Verletzungsgefahr • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen. M Drehen Sie den kompletten Kaffeebohnen- M Um eventuelle Produktionsrückstände zu behälter, bis die Markierung unten auf den entfernen, reinigen Sie die Kaffee mühle,...
  • Seite 9: Kaffee Mahlen

    Kaffee mahlen Die benötigte Menge Kaffeepulver mahlen Sie nach Anzahl der Tassen. Die Menge Pulver pro Tasse ist für einen mittle- ren Mahlgrad (für Filterkaffee) berechnet. Gröber gemahlenes Kaffeepulver (Siebstempel- kanne) benötigt ggf. etwas weniger Zeit zum Mahlen, feiner gemahlener Kaffee (Siebträger) etwas mehr.
  • Seite 10: Reinigen

    Reinigen GEFAHR – Lassen Sie die Teile unbedingt vollständig trocknen, bevor Sie erneut Kaffeebohnen Lebensgefahr durch Stromschlag einfüllen! • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck- dose, bevor Sie das Gerät reinigen. Mahlwerk reinigen • Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt M Fegen Sie das Mahlwerk mit dem mitgeliefer- werden.
  • Seite 11: Gerät Zusammensetzen

    3. Reinigen Sie das Innere des Mahlwerks mit dem Reinigungspinsel. Entfernen Sie ggf. Fremdkörper oder verklemmte Kaffeebohnen. 4. Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem angefeuchteten Tuch ab und trocknen Sie es mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Gerät zusammensetzen Für den korrekten Zusammenbau entfernen Sie alle verbliebenen Bohnen aus dem Mahlwerk.
  • Seite 12 Zum Schluss … 1. Setzen Sie den Deckel auf den Auffang- behälter. 2. Stellen Sie den Auffangbehälter auf die Stellfläche. Ihre Kaffeemühle ist einsatzbereit.
  • Seite 13: Störung / Abhilfe

    Störung / Abhilfe • Keine Funktion • Stecker in der Steckdose? • Der Mahlvorgang startet nicht bzw. das Gerät • Kaffeebohnenbehälter korrekt aufgesetzt und wirft kein Kaffeepulver aus. verriegelt? • Kaffeebohnenbehälter leer? Füllen Sie Kaffee- bohnen nach. • Auffangbehälter mit Deckel korrekt eingesetzt? •...
  • Seite 14: Technische Daten

    Kaffeebohnenbehälter: ca. 150 g Auffangbehälter: ca. 85 g Umgebungstemperatur: +10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor. Entsorgen Der Artikel und seine Verpackung wurden aus Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte...
  • Seite 15: Garantie

    Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung Daten an: für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage • Ihre Adressdaten, eines Kauf belegs von Tchibo oder eines von Tchibo • eine Telefonnummer (tagsüber) und/ autorisierten Vertriebs partners. Diese Garantie oder eine E­Mail­Adresse, gilt innerhalb der EU, der Schweiz und in der •...
  • Seite 16: Kundenservice

    Sie der Verpackung oder dem Artikel entnehmen können. Haben Sie ein Onlinekonto? Dann loggen Sie sich vor Eingabe der Artike lnum mer unter „Mein Tchibo“ ein. Das Versand etikett und der Reklamations beileger befüllen sich dann automatisch mit Ihren im Online- konto hinterlegten Daten.

Inhaltsverzeichnis