03 Bedienung der Navigationssoftware
i
Eine Beschreibung der TMC-Funktio nalität
finden Sie im Kapitel „TMC [ Verkehrsmeldungen ] "
auf Seite 35.
3.3 Softwaretastatur
Wenn Texteingaben nötig sind, erscheint auf dem
Bildschirm eine Softwaretastatur. Auf der Software-
tastatur können Sie alle Ein gaben mit dem Finger
vornehmen. Dabei können nur Großbuchstaben
eingegeben werden.
Bei der Eingabe von Orts- oder Straßennamen müssen
Sie keine Sonderzeichen und Umlaute eingeben.
P´9611 ergänzt diese Zeichen automatisch. Wenn
Sie z. B. nach dem Ort „Würzburg" suchen, tippen
Sie einfach „WURZBURG". Sonderzeichen können
aber bei der Bezeichnung gespeicherter Ziele und
Routen nützlich sein.
Spezielle Tasten
fügt ein Leerzeichen ein.
löscht das Zeichen vor der Einfügemarke.
öffnet die Zifferntastatur.
öffnet die Buchstabentastatur.
öffnet die Sonderzeichentastatur.
Wird ein Sonderzeichen eingegeben, wird auto-
matisch wieder die Buch stabentastatur angezeigt.
3.4 Listen
Oft erscheinen Listen, aus denen Sie einen Eintrag
auswählen können. Das ist z. B. der Fall, wenn Sie
einen Ort eingeben.
Mit der Eingabe des ersten Buchstabens erscheint
der größte Ort des angegebenen Landes, der mit
diesem Buchstaben beginnt.
Wird ein zweiter Buchstabe eingegeben, erscheint
eine Liste, die alle Orte enthält, die mit diesen
Buchstaben beginnen.
18 –19
Durch jeden weiteren Buchstaben passt sich die
Liste Ihren Angaben an. Dabei enthält sie immer nur
Einträge, die mit dem eingegebe nen Buchstaben
beginnen oder die die eingegebenen Buchstaben in
ihrem Namen enthalten.
Um einen Eintrag auszuwählen, gehen Sie wie folgt
vor:
1.
Mit den Schaltflächen
NACH OBEN und
NACH UNTEN
innerhalb der Liste bewegen.
2.
Auf den gewünschten Eintrag tippen.
Sobald Sie einen Eintrag übernommen haben,
schließt sich die Liste.
3.5 Optionen
In manchen Fenstern gibt es Optionen, über die Sie
weitere Funktionen erreichen können.
Eine Beschreibung aller verfügbaren Optionen
finden Sie im Kapitel „Optionen", Seite 29.
3.6 Menüs
Manche Schaltflächen enthalten ein Menü, das sich
bei ihrer Betätigung öffnet.
1.
Auf einen Menüpunkt tippen, um dessen
Funktion auszuführen.
2.
Auf die Schaltfläche des Menüs tippen, mit dem
es geöffnet wurde, um es wieder zu schließen.
04 Navigation
Die Benutzung des Navigationssystems geschieht
auf eigene Gefahr.
!
Achtung ! Beachten Sie unbedingt die Sicher-
heitshinweise im Kapitel „Wichtige Sicherheits-
hinweise", Seite 15.
Gestörter GPS-Empfang
Wenn der GPS-Empfang gestört ist, wird die Navi-
gation angehalten. Die Navigationssoftware bleibt
geöffnet.
Sobald wieder GPS-Signale empfangen werden,
erkennt das Navigationssystem Ihre aktuelle Position,
sodass die Naviga tion fortgesetzt werden kann.
Erreichen des Zielorts
Wenn Sie das angegebene Ziel erreicht haben, wird
eine entsprechende Meldung ausgegeben.
Auf der Karte wird Ihr aktueller Standort dann durch
ein Dreieck in GRÜN angezeigt.
4.1 P´9611 starten
1.
Navigationsgerät einschalten.
2.
Im STARTBILDSCHIRM auf die Schalt fläche
NAVIGATION tippen. Es erscheint folgende
Meldung: „Bitte beachten Sie, dass die Straßen-
verkehrsordnung Vorrang vor den Anweisungen
des Navigationssystems hat. Bedienen Sie das
Gerät nicht während der Fahrt."
3.
Auf die Schaltfläche ABBRECHEN tippen, um
diese Meldung nicht zu akzeptieren. Die Navi-
gationssoftware wird hierdurch wieder beendet.
4.
Anderenfalls auf die Schaltfläche OK tippen,
um die Meldung zu akzeptieren. Das Haupt-
fenster öffnet sich.
Vom Hauptfenster aus können Sie auf alle Funk-
tionen der Navigationssoftware zugreifen. Tippen
Sie am unteren Bildschirmrand auf die gewünschte
Schalt fläche:
MP3-PLAYER, um den MP3-Player
zu öffnen.
FREISPRECH-MODUL, um das Freisprech-
Modul in den Vordergrund zu holen.
STARTBILDSCHIRM, um den Startbild-
schirm in den Vordergrund zu holen.
4.1.1 Initialisierung des GPS-Empfängers
!
Hinweis: Die Initialisierung des integrier ten
GPS-Empfängers kann beim ersten Mal bis zu
30 Minuten in Anspruch nehmen. Bei jedem
weiteren Anschalten des Navigationsgerätes
beginnt der GPS-Empfang innerhalb einer
Minute.
Wenn das Navigationsgerät längere Zeit nicht
genutzt wurde und/oder der letzte Zielpunkt
mehr als 300 km vom jetzigen Standort entfernt
liegt, kann die nächste Initialisierung bis zu 30
Minuten dauern.
Sobald das Navigationsgerät eingeschaltet ist,
beginnt die Initialisierung des GPS-Empfängers. In
der rechten oberen Ecke des Displays ist das Symbol
GPS zu sehen. Sobald die Daten von mindestens
drei Satelliten empfangen werden, wechselt es zu
GPS BEREIT.
!
Hinweis: Sollte das Symbol GPS den Zustand
GPS BEREIT nach erheblich weniger als 20
Minuten anzeigen, sollte das Navigationsgerät
noch wenigstens weitere 15 Minuten
angeschaltet bleiben, um einen zuverlässigen
Betrieb des Empfängers zu gewährleisten.
!
Achtung! Beim Verlassen des Fahrzeugs ist die
Stromversorgung über den Zigarettenanzünder
zu unterbrechen. Da der GPS-Empfänger ständig
Strom verbraucht, könnte sich die Fahrzeug-
batterie entladen.
Hauptfenster öffnen
Im STARTBILDSCHIRM auf die Schaltfläche
NAVIGATION tippen.
Wenn ein anderes Fenster der Navigationssoftware
geöffnet ist, auf die Schaltfläche