Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NAVIGON 20 EASY
NAVIGON 20 PLUS
Anwenderhandbuch
Deutsch
Juni 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Navigon 20 EASY

  • Seite 1 NAVIGON 20 EASY NAVIGON 20 PLUS Anwenderhandbuch Deutsch Juni 2010...
  • Seite 2 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der NAVIGON AG darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Inhaltsverzeichnis Einleitung ..................6 Über dieses Handbuch................6 1.1.1 Konventionen ................6 1.1.2 Symbole ..................6 Rechtliche Hinweise................6 1.2.1 Gewährleistung .................6 1.2.2 Warenzeichen ................7 Fragen zum Produkt................7 Bevor Sie beginnen ................7 Lieferumfang ...................7 Beschreibung des Navigationsgerätes ...........8 Wichtige Sicherheitshinweise..............9...
  • Seite 4 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 5.2.5 Informationen über das Ziel ............32 5.2.6 Favoriten .................33 5.2.7 Letzte Ziele................33 5.2.8 Importierte Adressen: Outlook / Internet .........34 5.2.9 Nach Hause navigieren............35 5.2.10 Ziel auf der Karte bestimmen..........35 5.2.11 Routenvorschau ..............36 Ziele verwalten ..................38 5.3.1...
  • Seite 5 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 8.1.1 Einstellungen der Routenprofile..........67 8.1.2 NAVIGON Basisprofile ............67 8.1.3 Neues Routenprofil erstellen...........68 8.1.4 Routenprofil auswählen ............68 8.1.5 Routenprofile verwalten ............69 MyPOIs: Eigene Sonderziele ..............70 8.2.1 Eigene Ziele erstellen .............70 8.2.2 Icons für eigene Sonderziele ..........72 8.2.3...
  • Seite 6: Einleitung

    1.2.1 Gewährleistung Wir behalten uns inhaltliche Änderungen der Dokumentation und der Software ohne Ankündigung vor. Die NAVIGON AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit des Inhalts oder für Schäden, die sich aus dem Gebrauch des Handbuchs ergeben. Wir sind jederzeit dankbar für Hinweise auf Fehler oder für Verbesserungsvorschläge, um Ihnen in Zukunft noch leistungsfähigere...
  • Seite 7: Warenzeichen

    Navigationsgerät ► Autohalterung: ► NAVIGON 20 EASY: Standard-Autohalterung (in Teilen, siehe ► "NAVIGON 20 EASY im Fahrzeug montieren", Seite 11) NAVIGON 20 PLUS: Design-Autohalterung (siehe ► "NAVIGON 20 PLUS im Fahrzeug montieren", Seite 12) Autoladekabel (10-24V-Netzteil für Zigarettenanzünder) mit ►...
  • Seite 8: Beschreibung Des Navigationsgerätes

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Nur NAVIGON 20 PLUS: Einige Varianten des NAVIGON 20 PLUS enthalten auch eine DVD mit folgendem Inhalt: Navigationskarten ► Sounddateien für Fahranweisungen ► Handbücher als PDF-Dateien ► NAVIGON Fresh, mit dem Sie Ihr Navigationssystem stets ►...
  • Seite 9: Wichtige Sicherheitshinweise

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie sich bitte in Ihrem eigenen Interesse die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Navigationssystem in Betrieb nehmen. 2.3.1 Sicherheitshinweise für die Navigation Die Benutzung des Navigationssystems geschieht auf eigene Gefahr.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Die Inbetriebnahme Im Fahrzeug

    Gegenständen beschädigt werden kann. Hinweis: Erstellen Sie eine Sicherheitskopie der Daten, die sich im internen Speicher des Navigationsgerätes befinden. Das können Sie sehr komfortabel mit der Software NAVIGON Fresh erledigen, die Sie kostenlos von der Webseite www.navigon.com/fresh herunterladen können. Wenn sich im Lieferumfang Ihres Navigationssystems eine DVD befand, können Sie die Software...
  • Seite 11: Navigationssystem In Betrieb Nehmen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Navigationssystem in Betrieb nehmen Achtung! Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise aus dem Kapitel "Wichtige Sicherheitshinweise", Seite 9. 2.4.1 NAVIGON 20 EASY im Fahrzeug montieren Halterung zusammensetzen Setzen Sie die Halterung so zusammen, wie es in der Abbildung ►...
  • Seite 12: Navigon 20 Plus Im Fahrzeug Montieren

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 2. Öffnen Sie den Hebel beim Saugnapf der Halterung so weit wie möglich. 3. Setzen Sie die Halterung mit dem Saugnapf an die Windschutzscheibe. 4. Drücken Sie den Hebel in Richtung Windschutzscheibe. Navigationsgerät in die Halterung einsetzen Auf der Rückseite des Navigationsgerätes sehen Sie einen Kreis mit...
  • Seite 13: Navigationsgerät Mit Strom Versorgen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 2. Öffnen Sie den Hebel beim Saugnapf der Halterung so weit wie möglich. 3. Setzen Sie die Halterung mit dem Saugnapf an die Windschutzscheibe. 4. Drücken Sie den Hebel in Richtung Windschutzscheibe. Navigationsgerät in die Halterung einsetzen Auf der Rückseite des Navigationsgerätes sehen Sie einen Kreis mit...
  • Seite 14: Speicherkarte

    Gerätes gespeichert sind. Wenn Sie das Navigationssystem mit einem USB-Kabel an Ihren Computer anschließen, wird der interne Speicher als Laufwerk 'NAVIGON' erkannt. Der Steckplatz für die Speicherkarte wird als Laufwerk 'NAVIGON SD' oder als Wechseldatenträger erkannt. Datensicherungen, Software-Updates und Aktualisierungen der Navigationskarten führen Sie schnell und komfortabel mit der Software...
  • Seite 15: Das Navigationsgerät Einschalten

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Wenn das Navigationssystem Ihre Position bestimmt hat, kann diese Position als Ausgangspunkt für eine Wegberechnung dienen. Das Kartenmaterial Ihres Navigationsgerätes enthält die geografischen Koordinaten aller digital erfassten Sonderziele, Straßen und Orte. Das Navigationsgerät kann daher einen Weg von einem Ausgangspunkt zu einem Zielpunkt berechnen.
  • Seite 16: Das Navigationsgerät Auf Standby Schalten

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Hinweis: Wenn Sie das Navigationsgerät sehr lange nicht benutzt haben, ist die Batterie möglicherweise völlig entladen. Wenn Sie das Navigationsgerät an das mitgelieferte Autoladekabel anschließen, kann es auch bei leerem Akku sofort eingeschaltet werden.
  • Seite 17: Optionen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Hinweis: Wenn Sie das Navigationsgerät auf Standby schalten, startet es beim nächsten Einschalten sehr schnell und mit dem gleichen Fenster, das beim Ausschalten aktiv war. Allerdings verbraucht es im Standby-Modus immer noch eine geringe Menge Energie. Je nach Ladezustand kann der Akku innerhalb einiger Tage bis zu einigen Wochen leer sein.
  • Seite 18 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Kompass Das Icon Kompass zeigt an, in welche Richtung Sie sich gerade bewegen. Es kann eine der folgenden Himmelsrichtungen anzeigen: N, NO, O, SO, S, SW, W, NW. Track Das Icon (Aufzeichnung Track) zeigt an, dass gerade ein Track aufgezeichnet wird.
  • Seite 19: Stummschaltung

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Energie Das Icon Energie kann folgende Zustände des eingebauten Akkus anzeigen: Das Gerät wird von einer externen Stromquelle versorgt. Die Batterie ist vollständig aufgeladen. Der Akku kann nicht geladen werden, weil seine Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist.
  • Seite 20 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Lateinische, kyrillische, griechische Buchstaben öffnet die lateinische Buchstabentastatur. öffnet die kyrillische Buchstabentastatur. öffnet die griechische Buchstabentastatur. Für die Eingabe von Adressen oder von Bezeichnungen von Sonderzielen öffnet sich standardmäßig die Tastatur für die Schrift des jeweiligen Landes.
  • Seite 21: Daten Eingeben

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 4.2.2 Daten eingeben Oft sind Listen verfügbar, aus denen Sie einen Eintrag auswählen können. Das ist z.B. der Fall, wenn Sie einen Ort eingeben. Sobald Sie den ersten Buchstaben eingegeben haben, erscheint der größte Ort des angegebenen Landes, der mit diesem Buchstaben...
  • Seite 22: Navigation

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Wenn Sie das Menü schließen möchten, ohne eine seiner Funktionen auszuführen, dann tippen Sie auf die Schaltfläche, mit der Sie das Menü geöffnet haben. Navigation Die Benutzung des Navigationssystems geschieht auf eigene Gefahr.
  • Seite 23: Initialisierung Des Gps-Empfängers

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Initialisierung des GPS-Empfängers Hinweis: Für einen einwandfreien Empfang der GPS-Daten benötigt der GPS-Empfänger freie Sicht zu den Satelliten. Tunnels, enge Häuserschluchten oder Spiegelungen an Häuserfronten können den GPS-Empfang stark einschränken oder gar unmöglich machen. Wenn sich der GPS-Empfänger bzw.
  • Seite 24: Ziel Angeben

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Ziel angeben Unter Neues Ziel geben Sie Ziele an, zu denen Sie noch nicht navigiert sind oder die Sie nicht gespeichert haben. Sie können hier die Adresse des Ziels angeben. (Siehe "Zieladresse eingeben", ►...
  • Seite 25: Zieladresse Eingeben

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Auf der Schaltfläche wird die Flagge des Ziellandes angezeigt. Hinweis: Es werden nur die Länder zur Auswahl gestellt, deren Karte dem Navigationsgerät zur Verfügung steht. 5.2.2 Zieladresse eingeben 1. Tippen Sie im Fenster N auf Neues Ziel >...
  • Seite 26: Koordinaten Eingeben

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Tippen Sie auf Parken, um einen Parkplatz in der Nähe Ihres Ziels zu suchen und dorthin zu navigieren. Manchmal kann das Ziel nicht eindeutig bestimmt werden, etwa weil es die angegebene Kombination aus Orts- und Straßennamen mehrmals gibt.
  • Seite 27: Sonderziel

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Eingabe mit Minuten / Sekunden 2. Geben Sie den Breitengrad ein. Verwenden Sie für die Eingabe der Einheiten die entsprechenden Schaltflächen, die auf der Tastatur angezeigt werden: (Grad), (Minuten), (Sekunden). Die Schaltfläche (N S) neben dem Eingabefeld zeigt an, ob es sich um einen nördlichen oder südlichen Breitengrad handelt.
  • Seite 28 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Zu den Sonderzielen gehören Flug- und Fährhäfen, Restaurants, Hotels, Tankstellen, öffentliche Einrichtungen, Ärzte, Krankenhäuser, Einkaufszentren und andere. Sonderziele können durch ein Symbol auf der Karte dargestellt werden. Tippen Sie im Fenster N auf Optionen > Einstellungen >...
  • Seite 29: Sonderziel Von Landesweiter Bedeutung

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Die Liste Ziel öffnet sich. Sie enthält, nach der Entfernung sortiert, die am nächsten liegenden Sonderziele der angegebenen Kategorie. 4. Wenn die Liste sehr umfangreich ist: Tippen Sie auf (Liste schließen). ► Die Tastatur erscheint.
  • Seite 30: Sonderziel Aus Einem Bestimmten Ort

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 3. Wenn die Liste sehr umfangreich ist: Tippen Sie auf (Liste schließen). ► Die Tastatur erscheint. Geben Sie einige Buchstaben des Ziels ein. ► Tippen Sie auf (Liste öffnen). ► Die Liste enthält nur noch die Ziele, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen oder diese Buchstaben enthalten.
  • Seite 31: Sonderziele Im Schnellzugriff

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 5. Wenn die Liste sehr umfangreich ist: Tippen Sie auf (Liste schließen). ► Die Tastatur erscheint. Geben Sie einige Buchstaben des Ziels ein. ► Tippen Sie auf (Liste öffnen). ► Die Liste enthält nur noch die Ziele, die mit den eingegebenen Buchstaben beginnen oder diese Buchstaben enthalten.
  • Seite 32: Informationen Über Das Ziel

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Hinweis: Der GPS-Empfang muss für die Positionsermittlung ausreichend sein. Ausreichenden GPS-Empfang erkennen Sie am Symbol (GPS bereit). Wenn der GPS-Empfang nicht ausreichend ist, werden Sonderziele in der Nähe der letzten bekannten Position gesucht. Wenn es keine letzte bekannte Position gibt, ist die Funktion Sonderziel in der Nähe nicht...
  • Seite 33: Favoriten

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Tippen Sie auf (Ziel speichern), um das Ziel in der Liste ► zu speichern. AVORITEN 5.2.6 Favoriten Ziele, zu denen Sie immer wieder einmal fahren möchten, können Sie in der Liste F speichern.
  • Seite 34: Importierte Adressen: Outlook / Internet

    "Routenvorschau" auf Seite 36. Bitte lesen Sie dort weiter. 5.2.8 Importierte Adressen: Outlook / Internet Mit der Software NAVIGON Sync können Sie Kontaktadressen, die Sie in Microsoft Outlook auf Ihrem Computer gespeichert haben, in Ihr Navigationssystem exportieren. Außerdem können Sie aus vielen Routenplanern im Internet die eingegebene Zieladresse direkt auf Ihr Navigationssystem kopieren.
  • Seite 35: Nach Hause Navigieren

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Informationen über den Start der Navigation finden Sie im Kapitel "Routenvorschau" auf Seite 36. Bitte lesen Sie dort weiter. 5.2.9 Nach Hause navigieren Sie können eine Adresse als Heimatadresse speichern. Die Navigation dorthin kann dann jederzeit durch das Betätigen einer einzigen Schaltfläche gestartet werden.
  • Seite 36: Routenvorschau

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Informationen über den Start der Navigation finden Sie im Kapitel "Routenvorschau" auf Seite 36. Bitte lesen Sie dort weiter. 5.2.11 Routenvorschau Die Karte ist im Modus Vorschau geöffnet. Das Navigationsziel ist durch eine kleine Flagge dargestellt.
  • Seite 37: Navigation Starten

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS MyRoutes Wenn die Funktion MyRoutes aktiviert ist, berechnet das Navigationssystem auf der Grundlage des aktuell eingestellten Routenprofils bis zu drei Routen und zeigt diese in unterschiedlichen Farben (orange, grün, blau) und mit einer Nummer auf der Karte an. Zu jeder Route gibt es eine Schaltfläche mit der gleichen Nummer und...
  • Seite 38: Ziele Verwalten

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Hinweis: Wenn Sie das Ziel auf der Karte gewählt hatten, ist die Schaltfläche Demo nicht verfügbar. Ziele verwalten Jedes Ziel, das Sie angeben, und die Ziele aus den Listen L ETZTE IELE und I können Sie in der Liste F...
  • Seite 39: Heimatadresse Eingeben

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Die Heimatadresse wird in der Liste F gespeichert und dort AVORITEN durch ein Häuschen kenntlich gemacht. Hinweis: Auch auf der Karte wird die Heimatadresse durch ein Häuschen dargestellt. Heimatadresse eingeben 1. Tippen Sie im Fenster N auf Nach Hause.
  • Seite 40: Heimatadresse Ändern

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Das Fenster D öffnet sich. ETAILLIERTE NGABEN ZUM 4. Tippen Sie auf auf (Heimatadresse), um die angegebenen Adresse als Heimatadresse zu speichern. 5.3.4 Heimatadresse ändern Sie können jederzeit eine andere Adresse als Heimatadresse definieren.
  • Seite 41: Startpunkt Ändern

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Wenn Sie einen anderen Startpunkt angeben möchten: 2. Tippen Sie auf die entsprechende Schaltfläche. 3. Geben Sie den Startpunkt an. (Siehe den entsprechenden Abschnitt des Kapitels "Ziel angeben", Seite 24.) 4. Tippen Sie auf (Startpunkt setzen).
  • Seite 42: Routenpunkte Bearbeiten

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 5.4.3 Routenpunkte bearbeiten Routenpunkte können aus einer Route gelöscht werden. Die Reihenfolge der Routenpunkte kann beliebig verändert werden. Hinweis: Den Startpunkt (laufende Nummer "0") können Sie weder verschieben noch löschen. Sie können aber einen anderen Routenpunkt zum Startpunkt machen, wenn für den Startpunkt nicht die...
  • Seite 43: Route Oder Track Laden

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 5.4.5 Route oder Track laden 1. Tippen Sie auf Optionen > Gespeicherte Routen und Tracks. Die Liste G öffnet sich. Darin ESPEICHERTE OUTEN UND RACKS werden alle gespeicherten Routen und Tracks in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
  • Seite 44: Route Simulieren

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 5.4.7 Route simulieren Sie können die Navigation auf einer geplanten Route auch nur simulieren. Hinweis: Für eine Simulation benötigen Sie keinen GPS-Empfang. Wenn Sie eine Route mit mehreren Etappen geplant hatten, wird nur die erste Etappe simuliert.
  • Seite 45 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Informationen über die Erstellung und Auswahl von Routenprofilen finden Sie im Kapitel "Routenprofile" auf Seite 66. Hinweis: Wenn Sie Routen laden, die von einem anderen Anbieter als NAVIGON stammen, können Sie das Routenprofil dieser Route möglicherweise nicht ändern.
  • Seite 46: Optionen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Navigation starten Tippen Sie auf die Schaltfläche der Route, die Sie zur Navigation ► verwenden möchten. Wenn Sie eine Route wählen, für die Verkehrsbehinderungen gemeldet sind, öffnet sich möglicherweise vor dem Start der Navigation das Fenster V TMC.
  • Seite 47 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Auslieferungszustand: Setzt alle Einstellungen wieder auf den Auslieferungszustand zurück. Routen und gespeicherte Ziele werden gelöscht. Die Software wird neu gestartet und verhält sich wie beim ersten Start nach dem Kauf (siehe "Das Navigationsgerät einschalten", Seite 15).
  • Seite 48 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Produktinformationen: Zeigt die Versionsnummern und Copyright-Informationen von Hardware und Software. Route speichern: Öffnet ein Fenster, in dem Sie die geplante Route unter einer bestimmten Bezeichnung speichern können. (Siehe "Route speichern", Seite 42) Routen und Tracks: Öffnet das Fenster R .
  • Seite 49: Arbeiten Mit Der Karte

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Ziel löschen: Löscht das gewählte Ziel aus der Liste (L oder ETZTE IELE , je nachdem, wo Sie die Optionen geöffnet hatten). Ein AVORITEN Dialogfenster fordert Sie auf, das Löschen zu bestätigen. Ziel speichern: Speichert die angegebene Adresse in der Liste F AVORITEN (Siehe "Ziel speichern", Seite 38)
  • Seite 50: Dynamische Schaltflächenleiste

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Zurück: Beendet die Navigation. (Siehe "Navigation beenden", Seite 64) Optionen: Über diese Schaltfläche erreichen Sie während der Navigation viele weitere Funktionen. (Siehe "Optionen der Karte im Modus Navigation", Seite 64) Lautstärke: Öffnet die Lautstärkeregelung. (Siehe "Lautstärke", Seite 60) Ziel suchen: Öffnet die Karte im Modus Ziel suchen.
  • Seite 51 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Wenn Ihr Navigationsgerät ein NAVIGON 20 EASY ist: Tippen Sie auf einen beliebigen Punkt der Karte. ► Wenn Ihr Navigationsgerät ein NAVIGON 20 PLUS ist: Mit aktiviertem Annäherungssensor: Nähern Sie Ihre Hand dem Bildschirm.
  • Seite 52: Annäherungssensor

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Zurück: Beendet die Navigation. (Siehe "Navigation beenden", Seite 64) Optionen: Über diese Schaltfläche erreichen Sie während der Navigation viele weitere Funktionen. (Siehe "Optionen der Karte im Modus Navigation", Seite 64) Lautstärke: Öffnet die Lautstärkeregelung.(Siehe "Lautstärke", Seite 60) Ziel suchen: Öffnet die Karte im Modus Ziel suchen.
  • Seite 53: Annäherungssensor Konfigurieren

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 7.3.1 Annäherungssensor konfigurieren Das Ansprechverhalten des Annäherungssensors können Sie konfigurieren. Tippen Sie im Fenster N auf Optionen > Einstellungen > AVIGATION ► Allgemein > Annäherungssensor. Legen Sie die Empfindlichkeitsstufe fest, mit der der ►...
  • Seite 54: Optionen Der Karte Im Modus Standard

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Typisch für diese Ansicht sind folgende Eigenschaften: In der Mitte des unteren Drittels wird Ihre aktuelle Position ► dargestellt (oranger Pfeil). Der dargestellte Kartenausschnitt wird ihren Bewegungen nachgeführt, so dass Ihre Position immer auf dem Bildschirm zu sehen ist.
  • Seite 55 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Wenn die Funktion MyRoutes aktiviert ist, werden in der Karte bis zu drei nummerierte Routen in unterschiedlichen Farben (orange, grün, blau) angezeigt. In folgenden Fällen wird nur eine Route angezeigt: Die Funktion MyRoutes ist deaktiviert.
  • Seite 56: Karte Im Modus Navigation

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Auf der Schaltfläche (Routenprofil) wird das aktuelle Routenprofil angezeigt. Das Icon verdeutlicht die Art der Fortbewegung, die dem Profil zugrunde liegt. (Siehe "Routenprofile", Seite 66) Tippen Sie auf das Symbol, um ein anderes Routenprofil ►...
  • Seite 57 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Wenn Informationen über eine Beschilderung, der Sie folgen sollen, vorliegen, wird diese am oberen Bildschirmrand angezeigt. Tippen Sie auf die Anzeige, um die Beschilderung auszublenden. ► Öffnet die Leiste Sonderziele auf der Route (siehe "Sonderziele auf der Route", Seite 76).
  • Seite 58 (Nur NAVIGON 20 PLUS): Wenn Sie sich einer NAVIGON Sightseeing-Sehenswürdigkeit nähern, wird die Schaltfläche NAVIGON Sightseeing angezeigt. Die Entfernungsangabe darauf zeigt an, wie weit die Sehenswürdigkeit entfernt ist (Luftlinie). Wenn Sie auf die Schaltfäche NAVIGON Sightseeing tippen, öffnet sich das Fenster I (siehe "Informationen über NFORMATIONEN ÜBER DAS eine NAVIGON Sightseeing-Sehenswürdigkeit anzeigen", Seite 80).
  • Seite 59 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Eine Beschreibung der Funktion NAVIGON Sightseeing finden Sie im Kapitel "NAVIGON Sightseeing" auf Seite 79. Vor vielen Kreuzungen werden die Informationen aus den Punkten 12 und 13 ausgeblendet. Stattdessen wird eingeblendet, welche Fahrspuren zu Ihrem Ziel führen.
  • Seite 60: Reality View

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Tippen Sie auf (Ziel suchen), um die Karte im Modus Ziel ► suchen zu sehen. (Siehe "Karte im Modus Ziel suchen", Seite 64) Lautstärke Die Lautstärke der gesprochenen Fahranweisungen kann während der Navigation geregelt werden.
  • Seite 61: Navigation Im Modus Fußgänger

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Hinweis: Der Modus Reality View ist nicht für alle Autobahnkreuze und Autobahndreiecke verfügbar. Die Verfügbarkeit ist abhängig vom verwendeten Kartenmaterial. 7.6.2 Navigation im Modus Fußgänger Dieser Modus wird aktiv, wenn Sie für die Navigation ein Routenprofil für Fußgänger ausgewählt haben.
  • Seite 62: Die Karte Bedienen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Die Route, die anhand des digitalisierten Straßennetzes berechnet wurde, ist in oranger Farbe gekennzeichnet. Die Richtung, in der Ihr Ziel liegt, wird angezeigt (rotes Dreieck). Die aktuelle Position wird angezeigt (oranger Pfeil). Sie können sehen, in welcher Richtung Sie sich bewegen.
  • Seite 63: Navigation Im Modus Track

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Position zentrieren: Sie können während der Fußgängernavigation den dargestellten Kartenausschnitt verschieben, um die Umgebung auf der Karte zu sehen. Unter Umständen ist Ihre aktuelle Position dann nicht mehr auf dem angezeigten Kartenausschnitt zu sehen.
  • Seite 64: Optionen Der Karte Im Modus Navigation

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Wenn Sie ein Ziel angeben, das außerhalb des digitalisierten Straßennetzes liegt, führt die Navigation zunächst im Modus Fahrzeug bis zu dem Punkt des digitalisierten Straßennetzes, der dem Ziel am nächsten liegt. Von dort aus wird die Navigation im Modus Offroad fortgesetzt.
  • Seite 65 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Herauszoomen: Der dargestellte Kartenausschnitt wird größer, aber Sie sehen weniger Details. Hineinzoomen: Der dargestellte Kartenausschnitt wird kleiner, aber Sie sehen mehr Details. Zoomen: Wenn diese Schaltfläche aktiv ist, können Sie mit dem Finger einen Kartenausschnitt zeichnen.
  • Seite 66: Arbeiten Im Modus Ziel Suchen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 7.7.1 Arbeiten im Modus Ziel suchen 1. Tippen Sie auf den Punkt, zu dem Sie navigieren möchten. Der Zielpunkt, auf den Sie getippt haben, erscheint unter dem Fadenkreuz. Im unteren Drittel des Bildschirms werden die geografischen Koordinaten des Zielpunktes und die entsprechende Adresse angezeigt.
  • Seite 67: Einstellungen Der Routenprofile

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS keine Autobahnen in die Routenberechnung einbeziehen, dafür aber Straßen, die für andere Fahrzeuge verboten sind. Außerdem werden für ein Fahrrad andere Ankunftszeiten errechnet als z.B. für ein Motorrad. 8.1.1 Einstellungen der Routenprofile Ein Routenprofil setzt sich aus mehreren Einstellungen zusammen: Geschwindigkeitsprofil: legt die Art der Fortbewegung fest (z.B.
  • Seite 68: Neues Routenprofil Erstellen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Motorrad Das Geschwindigkeitsprofil eines Basisprofils kann nicht geändert werden. Die anderen Einstellungen können Sie Ihren Bedürfnissen anpassen. Basisprofile können weder umbenannt noch gelöscht werden. Um z.B. für mehrere PKW unterschiedliche Profile zur Auswahl zu haben, können Sie eigene Routenprofile erstellen.
  • Seite 69: Routenprofile Verwalten

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 8.1.5 Routenprofile verwalten Benutzerdefinierte Routenprofile können bearbeitet, umbenannt und gelöscht werden. Routenprofil bearbeiten 1. Tippen Sie auf Optionen > Einstellungen. Wenn die Karte im Modus Standard geöffnet ist, dann tippen Sie auf Optionen > Allgemein > Einstellungen.
  • Seite 70: Mypois: Eigene Sonderziele

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Hinweis: Basisprofile können nicht umbenannt werden. Routenprofil löschen 1. Tippen Sie auf Optionen > Einstellungen. Wenn die Karte im Modus Standard geöffnet ist, dann tippen Sie auf Optionen > Allgemein > Einstellungen. 2. Tippen Sie auf die Schaltfläche (Aktuelles Routenprofil).
  • Seite 71 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 2. Legen Sie für jedes Ziel einen Datensatz (eine Zeile) in folgender Form an: Längengrad. Beginnen Sie die Eingabe mit einem ► Minuszeichen, wenn Sie einen westlichen Längengrad eingeben möchten. Die Angabe des Längengrades muss als Dezimalzahl erfolgen, das Dezimaltrennzeichen muss ein Punkt sein.
  • Seite 72: Icons Für Eigene Sonderziele

    Webseite www.navigon.com/fresh herunterladen können. Wenn Ihrem Navigationsgerät eine DVD beigelegt war, können Sie die Software NAVIGON Fresh auch von dieser DVD auf Ihren PC installieren. Screenshots Sie haben die Möglichkeit, Screenshots von jedem aktuell dargestellten Bildschirminhalt zu erstellen und zu speichern.
  • Seite 73: Screenshot Erstellen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 8.3.2 Screenshot erstellen Tippen Sie auf die Schaltfläche (Screenshots). ► Der Bildschirm wird als Grafik abgespeichert. Die Schaltfläche (Screenshots) wird auf der Abbildung nicht dargestellt. Die Screenshots werden im Ordner \ScreenShots gespeichert. Dieser Ordner kann entweder im internen Speicher des Navigationsgerätes,...
  • Seite 74: Einen Track Zur Navigation Verwenden

    (Siehe "Route oder Track laden", Seite 43) Hinweis: Für eine Routenplanung eignen sich alle Tracks, die im Datenformat KML aufgezeichnet wurden. Verwenden Sie NAVIGON Fresh, um Tracks von anderen Anbietern auf Ihr Navigationssystem zu laden. Hinweis: Wenn Sie entlang eines aufgezeichneten Tracks navigieren, werden eintreffende TMC-Meldungen nicht daraufhin überprüft, ob sie...
  • Seite 75: Parkplatz Suchen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Parkplatz suchen Sie möchten zu einem Parkplatz in der Nähe des Ziels geleitet werden. Von dort aus möchten Sie zu Fuß zum Ziel gehen. 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche (Parken). 2. Tippen Sie auf Parken in der Nähe des Ziels.
  • Seite 76: In Der Nähe

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS ganz einfach über die Software NAVIGON Fresh erwerben. NAVIGON Fresh können Sie kostenlos von der Webseite www.navigon.com/fresh herunterladen. In der Nähe Während der Navigation, oder wenn Sie die Karte über die Schaltfläche Karte anzeigen geöffnet haben, können Sie Sonderziele, Favoriten und Verkehrsmeldungen des sichtbaren Kartenausschnitts übersichtlich...
  • Seite 77: Sonderziele Auf Der Route Anzeigen

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 8.7.1 Sonderziele auf der Route anzeigen 1. Tippen Sie auf die Schaltfläche (Sonderziele auf der Route), die oben links in der Karte angezeigt wird (siehe Punkt 2 in "Navigation im Modus Fahrzeug", Seite 56).
  • Seite 78: Zu Einem Der Ziele Navigieren

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Die Liste enthält, absteigend nach der Entfernung (Luftlinie) sortiert, die nächsten 5 an Ihrer Route gelegenen Sonderziele der angegebenen Kategorie. Das nächstgelegene Sonderziel steht also als unterster Eintrag in der Liste. Zu jedem Sonderziel in der Liste können weitere Informationen angezeigt werden.
  • Seite 79: Navigon Sightseeing

    Hinweis: Hinweise sind nur während einer Navigation möglich, oder wenn die Karte im Modus Standard geöffnet ist. Hinweise auf NAVIGON Sightseeing-Sehenswürdigkeiten aktivieren Sie können einstellen, ob und wie Sie auf NAVIGON Sightseeing- Sehenswürdigkeiten hingewiesen werden. 1. Tippen Sie im Fenster N auf Optionen > Einstellungen >...
  • Seite 80: Informationen Über Eine Navigon Sightseeing-Sehenswürdigkeit Anzeigen

    Zielen und Sprachinfo bei allen Zielen nicht zur Verfügung. Hinweis: Während einer Navigation im Modus Fußgänger erhalten Sie nur dann einen Hinweis, wenn Ihr Ziel ein NAVIGON Sightseeing-Ziel ist und Sie sich Ihrem Ziel nähern. Informationen über eine NAVIGON Sightseeing-Sehenswürdigkeit anzeigen Sie haben eingestellt, dass sie über NAVIGON Sightseeing-...
  • Seite 81: Sightseeing-Touren

    Kategorien sortiert sind. Hinweis: Die Navigationssoftware enthält nur eine begrenzte Anzahl von Sightseeing-Touren. Ein Update mit mehr als 100 Sightseeing- Touren können Sie über NAVIGON Fresh erwerben. Die Software NAVIGON Fresh können Sie kostenlos von der Webseite www.navigon.com/fresh herunterladen.
  • Seite 82: Notfallhilfe

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Auf der Schaltfläche Beginnen beim… steht, an welchem Routenpunkt die Route beginnt: Ersten: Sie werden von Ihrer aktuellen Position aus zum ► vorgesehenen Startpunkt der Sightseeing-Tour geführt. Dort beginnt die Navigation auf der gewählten Tour.
  • Seite 83: Gps-Status, Aktuellen Standort Speichern

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Wenn der GPS-Empfang für die Positionsermittlung ausreichend ist, werden die Adresse und die geografischen Koordinaten Ihres momentanen Standortes angezeigt. Tippen Sie auf (Auf der Karte zeigen), wenn Sie Ihren ► aktuellen Standort auf der Karte sehen möchten.
  • Seite 84: Sperrung

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 8.12 Sperrung Sie können während der Navigation jederzeit einen vor Ihnen liegenden Streckenabschnitt sperren, d.h. eine Route um diesen Abschnitt herum berechnen lassen, z.B. weil Sie im Radio von einem Stau auf diesem Streckenabschnitt erfahren haben.
  • Seite 85: Sperrungen Aufheben Und Ursprüngliche Route Verwenden

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Schematische Darstellung der nächsten Kreuzung, an der Sie abbiegen sollen. Entfernung bis zu dieser Kreuzung. Fahranweisung und ggf. Bezeichnung der Straße, in die Sie abbiegen müssen. Zeigt an, ob Sie den betreffenden Routenabschnitt befahren möchten oder nicht.
  • Seite 86: Tmc (Verkehrsmeldungen)

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 8.14 TMC (Verkehrsmeldungen) Durch seinen integrierten TMC-Empfänger verfügt das Navigationssystem über aktuelle Verkehrsmeldungen. Es kann im Bedarfsfall die Route dynamisch ändern, um z.B. einen Stau zu umfahren. Hinweis: In vielen europäischen Ländern ist TMC kostenlos verfügbar.
  • Seite 87 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Herauszoomen: Der dargestellte Kartenausschnitt wird größer, aber Sie sehen weniger Details. Hineinzoomen: Der dargestellte Kartenausschnitt wird kleiner, aber Sie sehen mehr Details. Ursprünglicher Kartenausschnitt: Der ursprüngliche Kartenausschnitt wird wieder dargestellt. Tippen Sie auf die Schaltfläche der Route, der Sie weiter folgen ►...
  • Seite 88: Verkehrsmeldungen Anzeigen

    Tippen Sie auf Verkehrsmeldungen, um festzulegen, welche ► Meldungen angezeigt werden. (Nur NAVIGON 20 PLUS): Diese Markierung zeigt an, dass die betreffende Meldung von einem PremiumTMC-Provider stammt. Hier sehen Sie, wie schwerwiegend die Behinderung ist: Rot: Der betroffene Streckenabschnitt ist durch das Hindernis nicht oder nur mit erheblichem Zeitverlust (mehr als 30 Minuten) passierbar.
  • Seite 89: Einzelne Meldung Im Detail Anzeigen

    Tippen Sie auf eine Meldung, um sie im Detail angezeigt zu ► bekommen. Hinweis: (Nur NAVIGON 20 PLUS): Das Navigationssystem liest die entsprechende Verkehrsmeldung vor, wenn die Detailansicht geöffnet wird. Das Vorlesen ist allerdings nicht in jeder Sprache möglich. Das Vorlesen können Sie konfigurieren. Tippen Sie auf Optionen >...
  • Seite 90: Einstellungen Tmc

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 8.14.4 Einstellungen TMC Tippen Sie im Fenster V auf Einstellungen. ERKEHRSMELDUNGEN ► Im Fenster E TMC können Sie den TMC-Sender INSTELLUNGEN einstellen und konfigurieren, ob und wie sich der Empfang einer Ihre Route betreffenden Verkehrsmeldung auf die Routenführung auswirkt.
  • Seite 91: Das Navigationssystem Konfigurieren

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Das Navigationssystem konfigurieren Das Fenster E ist der Ausgangspunkt für alle INSTELLUNGEN Anpassungen, mit denen Sie das Navigationssystem nach Ihren persönlichen Vorlieben einrichten. Einstellungen sind über die Optionen des Fensters N AVIGATION über die Optionen vieler Fenster der Navigationsanwendung erreichbar.
  • Seite 92 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Zu jeder Einstellung gibt es eine Schaltfläche (Hilfe). Wenn Sie darauf tippen, finden Sie eine genaue Erklärung der jeweiligen Einstellung. Sie können Einstellungsfenster auf zwei Arten schließen: Tippen Sie auf OK. ► Änderungen, die Sie vorgenommen haben, werden übernommen.
  • Seite 93: Anhang

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Anhang 10.1 Technische Daten Abmessungen 137 x 72,3 x 17,6 mm NAVIGON 20 EASY: 104,5 g Gewicht NAVIGON 20 PLUS: 116 g Temperatur -10°C bis 70°C (14°F bis 158°F) Betrieb Betriebs- Temperatur bedingungen -20°C bis 80°C (-4°F bis 176°F)
  • Seite 94: Navigon Lizenzbestimmungen

    Jede Nutzung, die über den im Vertrag festgelegten Rahmen hinausgeht, bedarf der schriftlichen Zustimmung von NAVIGON. Erfolgt die Nutzung ohne diese Zustimmung, so stellt NAVIGON den für die weitergehende Nutzung anfallenden Betrag laut aktueller Preisliste in Rechnung. NAVIGON bleibt die Geltendmachung eines weiteren Schadensersatzanspruches vorbehalten.
  • Seite 95: Weitergabe Der Software

    Entwickeln ähnlicher Software oder Softwareteile oder Benutzung der vertragsgegenständlichen Software als Vorlage. Der Anwender erkennt die Marken-, Warenzeichen-, Namens- und Patentrechte von NAVIGON an der Software und der dazugehörigen Dokumentation an. Es ist ihm untersagt, Urheberrechtshinweise und Hinweise auf bestehende Schutzrechte zu entfernen, zu verändern oder sonst wie unkenntlich zu machen.
  • Seite 96: Vervielfältigungsrechte Und Zugriffsschutz

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS § 5 Vervielfältigungsrechte und Zugriffsschutz Der Anwender darf die Software vervielfältigen, soweit die jeweilige Vervielfältigung für die Benutzung der Software notwendig ist. Zu den notwendigen Vervielfältigungen zählen die Installation des Programms vom Originaldatenträger auf den Massespeicher der eingesetzten Hardware sowie das Laden des Programms in den Arbeitspeicher.
  • Seite 97: Dekompilierung Und Programmänderung

    NAVIGON vermittelt für diese Drittsoftware grundsätzlich nur diejenigen Rechte, die zur generellen Nutzung dieser Programme als Bestandteile der vertragsgegenständlichen Software notwendig sind und die NAVIGON einzuräumen berechtigt ist. Ein Recht zu Umarbeitung oder Weiterbearbeitung ist darin nicht enthalten. § 8 Dekompilierung und Programmänderung...
  • Seite 98: Konformitätserklärung

    Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses entstehen, Hamburg als Gerichtsstand vereinbart. 10.3 Konformitätserklärung Hiermit erklärt die NAVIGON AG, dass die im Handbuch beschriebenen Geräte mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EG und der R&TTE-Direktive übereinstimmen. Die Konformitätserklärung kann im Internet unter www.navigon.com/ce-...
  • Seite 99 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS 2. Drücken Sie die Taste (Ein/Aus) so lange, bis sich das Gerät wieder einschaltet. Die Software wird neu gestartet. Ihre Einstellungen sowie Ihre gespeicherten Ziele und Routen bleiben erhalten. Ich habe das Gefühl, dass der Akku meines Navigationsgerätes relativ schnell leer ist, wenn das Gerät nicht an eine externe Stromversorgung...
  • Seite 100 Starten Sie die Navigationssoftware und setzen Sie die Einstellung Im Demomodus starten auf Nein. (Siehe "Navigationsanwendung starten", Seite 22) Hinweis: Verwenden Sie nur Zubehör, das von NAVIGON ausdrücklich für Ihr Navigationssystem vorgesehen ist. Die NAVIGON AG übernimmt keine Haftung für Fehler oder Schäden, die durch die Verwendung anderen Zubehörs entstehen.
  • Seite 101: Stichwortverzeichnis

    Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Stichwortverzeichnis Heimatadresse Bearbeiten ........40 Heimatadresse ......35, 38 Aktueller Standort Hotline ..........7 Speichern........83 Annäherungssensor ......52 Importierte Adressen Outlook / Internet ......34 Daten eingeben ......... 21 In der Nähe ........76 Eigene Sonderziele ......
  • Seite 102 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Problemlösungen ......98 Nach Hause......... 35, 38 Navigation Kein GPS ........ 37, 46 Reality View ........60 MyRoutes........ 37, 45 Routen Navigation starten....37, 46 Laden..........43 Routenprofil ......36, 44 Navigation........44 Sperrung .........
  • Seite 103 Anwenderhandbuch NAVIGON 20 EASY | 20 PLUS Sonderziel Schnellzugriff ........ 31 Sonderziele auf der Route .... 76 Warenzeichen ........7 Sonderziele auf der Route ....76 Wegbeschreibung Speicherkarte ........14 Sperrung ........85 Sperrung........84, 85 Zeigen....... 36, 45, 84 Sperrung aufheben......

Diese Anleitung auch für:

20 plus

Inhaltsverzeichnis