BA ET16 de* 1.0 * et16t900.fm
Richtlinien zum Verringern der Vibrationswerte in Erdbewe-
gungsmaschinen:
•
Fahrzeug ordnungsgemäß einstellen und warten.
•
Ruckartige Bewegungen beim Betrieb des Fahrzeuges vermeiden.
•
Geländestrecken in einwandfreiem Zustand halten.
Folgende Richtlinien ermöglichen eine Verringerung der Ganzkörper-
Vibrationen:
•
Fahrzeug, Ausrüstung und Arbeitsgeräte in richtiger Ausführung und
Größe verwenden.
•
Bei der Wartung die Herstellerempfehlungen befolgen.
- Reifendruck.
- Brems- und Lenksysteme.
- Bedienungselemente, Hydrauliksystem und Gestänge.
•
Das Einsatzgelände in gutem Zustand halten:
- Steinbrocken oder Hindernisse beseitigen.
- Gräben und Löcher auffüllen.
- Fahrzeug zur Verfügung stellen und entsprechende Zeit einplanen,
um das Einsatzgelände instand zu halten.
•
Einen Fahrersitz gemäß den Anforderungen von ISO 7096 benutzen.
Den Sitz instandhalten und entsprechend einstellen:
- Sitz und Federung auf Gewicht und Größe des Fahrers einstellen.
- Sitzfederung und -einstellung kontrollieren und beibehalten.
•
Folgende Tätigkeiten ruckfrei durchführen.
- Lenken
- Bremsen
- Beschleunigen
- Schalten
•
Arbeitsgeräte ruckfrei bewegen.
•
Fahrgeschwindigkeit und Strecke anpassen, um Schwingungen zu
minimieren:
- Hindernisse und Unebenheiten umfahren.
- Geschwindigkeit verringern, wenn über unebenes Gelände gefahren
werden muss.
•
Bei langen Arbeitstakten oder langen Fahrstrecken Vibrationen auf ein
Minimum beschränken:
- Fahrzeug mit Federungssystem einsetzen (z.B: Fahrersitz).
- Bei Fahrzeugen mit Laufwerksketten die hydraulische Schwingungs-
dämpfung aktivieren.
- Wenn keine hydraulische Schwingungsdämpfung verfügbar ist, die
Geschwindigkeit verringern, um Stöße zu vermeiden.
- Fahrzeug zwischen den Einsatzorten verladen.
•
Andere Risikofaktoren können den Fahrkomfort beeinträchtigen.
Folgende Maßnahmen können den Fahrkomfort optimieren:
- Sitz und Bedienungselemente auf entspannte Körperhaltung
einstellen.
- Spiegel auf optimale Sicht einstellen, damit eine gerade Sitzhaltung
eingenommen werden kann.
- Pausen einplanen, um langes Sitzen zu vermeiden.
- Nicht von der Kabine abspringen.
- Wiederholtes Aufnehmen und Heben von Lasten auf ein Minimum
beschränken.
Technische Daten 9
9-11