v Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert.
Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten,
laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku voll-
ständig im Ladegerät auf.
v Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
v Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr
eines Kurzschlusses.
v Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Der Akku kann brennen oder explodieren. Führen
Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden
einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
v Bei falscher Anwendung oder beschädigtem
Akku kann brennbare Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüs sigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzliche ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
v Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austreten
und angrenzende Gegen stände benetzen. Über-
prüfen Sie betroffene Teile. Reinigen Sie diese
oder tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
v Schließen Sie den Akku nicht kurz. Halten
Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
3