MULTICAL® 21 & flowIQ® 2101
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
13.5 Durchflussgrenzen
Im Arbeitsbereich des Zählers von 'Min. Anfangsdurchfluss' bis zur 'Sättigungsdurchfluss' wird die
durchgeströmte Wassermenge mit einer Genauigkeit, die jederzeit OIML R49 einhält, registriert.
Wenn der Durchfluss den Sättigungsdurchfluss (maximaler cut-off) überschreitet, registriert der Wasserzähler
einen konstanten Durchfluss entsprechen des Sättigungsdurchflusses. (s. Tabellen im Abschnitt
'Wasserzählertypen'),
In der Praxis wird der möglichst hohen Wasserdurchfluss durch den Zähler vom Druck der Installation oder von
entstandener Kavitation infolge zu niedrigen Gegendrucks begrenzt.
Ist der Wert des Durchflusses niedriger als Mindestdurchfluss, registriert MULTICAL® 21 keinen Durchfluss.
Im kompletten Arbeitsbereich des Zählers von ‚Mindestdurchfluss' bis zu Höchst Fluss – 'Übergangsdurchfluss' –
gibt es ein linearer Zusammenhang zwischen der durchgeströmten Wassermenge und dem gemessenen
Durchfluss.
Die obere Durchflussgrenze Q
ist laut OIML R49 der höchste Durchfluss, bei dem der Durchflusszähler während
4
kurzen Perioden funktionieren soll, ohne den höchstzulässigen Fehler zu überschreiten. MULTICAL® 21 hat keine
funktionsmäßigen Begrenzungen während der Periode, wo der Zähler über Q
läuft.
4
Bei Durchflussgeschwindigkeiten größer als Q
besteht jedoch die Gefahr von Kavitation, besonders bei niedrigem
4
statischem Druck unter 0,03 MPa (0,3 Bar) hinter dem Zähler.
29
Kamstrup A/S •Technische Beschreibung • 5512-897_N1_DE • 10.2020