Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
HIKMICRO
TH 35C CLIP-ON
HOPTICS GmbH
Im Felde 2
49076 Osnabrück
www.huntivity-group.com
HOPTICS GmbH
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HIKMICRO Thunder TH 35C

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG HIKMICRO TH 35C CLIP-ON HOPTICS GmbH Im Felde 2 49076 Osnabrück www.huntivity-group.com HOPTICS GmbH Seite 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Spezifikationen Bedienungsknöpfe Batterien einlegen Einschalten Status Anzeige Hauptmenü Szenenmodus | Erkennnungsmodus Netzwerk WLAN BiB Bild in Bild FFC/ Kalibrierung Abstandsmessung/ Distanzmessung Anzeige des höchsten Temperaturpunktes DPC (Pixelkorrektur) CVBS (Videoausgang) Sprachauswahl 10. Firmwareversion Werkseinstellung 12. Batteriespannung 13. Helligkeit 14. Kontrast Bildeinstellungen Bildkalibrierung (Einschließen) Foto und Video Aufnahme...
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Spezifikationen Das Thunder TH 35C von HIKMICRO ist ein neues Bildsensor 17 μm Modell im Bereich Wärmebildvorsatz. Das Gerät Thermal Auflösung 384x288 besitzt viele neue Features, die es bisher in der Response Waveband Preislage noch nicht gab. Die Bildleistung, auf Sensorempfindlichkeit <...
  • Seite 4: Bedienungsknöpfe

    Bedienungsknöpfe Objektivlinse mit Fokus Ring Die Brennweite des Objektives kann so eingestellt werden, dass das Bild bei der jeweiligen Distanz am deutlichsten wird. Ein/Ausschalter Länger gedrückt halten: Ein / Aus Kurzer Tastendruck: Standby Aufnahme Drücken Foto aufnehmen Länger drücken Videoaufnahme Bilddarstellung Modus, wie das Bild / die Wärmequelle dargestellt werden soll, 4 Einstellmöglichkeiten...
  • Seite 5: Batterien Einlegen

    Batterien einlegen Öffnen Sie das an der Seite liegende Batteriefach Der verwendete Batterietyp muss im Menü ange- und legen Sie die Batterien oder Akkus ein. passt werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Bei einer falschen Einstellung kann das Gerät Zu verwendende Batterietypen sind 2x CR123A zudem die verbleibende Restleistung nicht kor- oder 2x RCR123A.
  • Seite 6: Einschalten

    Einschalten Status Anzeige 1. Indem Sie die On/Off-Taste einige Sekunden Im oberen rechten Bildschirmrand zeigt das drücken, schalten Sie die Kamera ein. Die Kam- Gerät eine Statusleiste. era fährt hoch, während der Startbildschirm er- scheint. Von links nach rechts gelesen: WLAN-Hotspot aktiv, E-Zoom, Speicherkarte und Batteriestatus 2.
  • Seite 7: Hauptmenü

    Hauptmenü Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie Mit der E-Zoom Taste wird der Menüpunkt nach die Menütaste 4 Sekunden lang. Die Einstellung- unten und mit der Fototaste nach oben gescho- soptionen erscheinen in folgender Reihenfolge ben und Sie gelangen zur gewünschten Einstel- lung.
  • Seite 8: Netzwerk Wlan

    Hauptmenü 2. Netzwerk WLAN Um eine kabellose Verbindung zu anderen Endg- eräten (Smartphone/ Tablet) herzustellen, muss das WLAN aktiviert werden. 3. BiB Bild in Bild Mithilfe der Funktion Bild in Bild ist es möglich, in dem oberen Bildschirmbereich ein kleineres Bild mit zweifachem Zoom von der Mitte des Abse- hens zu erzeugen.
  • Seite 9: Abstandsmessung/ Distanzmessung

    Um eine kabellose Verbindung zu anderen Endg- eräten (Smartphone/ Tablet) herzustellen, muss das WLAN aktiviert werden. Das Hikmicro TH35C kann die Distanz zwischen der Beobachtungsposition und dem Ziel ab- schätzen. Als Indikator wird ein Objekt, dessen Bewegen Sie das Gerät leicht, bis die...
  • Seite 10: Cvbs (Videoausgang)

    Hauptmenü 7. Pixelkorrektur Sollte ein Pixelfehler vorliegen, kann der defekte Pixel durch diese Funktion deaktiviert werden. Bewegen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten den Cur- sor an die Stelle des Pixelfehlers. Halten Sie die Fototaste gedrückt, bis die Pixelkorrektur abge- schlossen ist. 8.
  • Seite 11: Werkseinstellung

    Hauptmenü 11. Werkseinstellung Das Gerät kann auf Werkseinstellung zurückge- setzt werden. 12. Batteriespannung Je nach verwendeter Stromzufuhr sollte die Volt-Einstellung geändert werden. Bitte beachten Sie die angegebene Volt-Angabe der verwendeten Batterien oder Akkus. 13. Helligkeit Die Helligkeit kann man von Stufe 1 bis 5 einstellen 14.
  • Seite 12: Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen Sie können am Bild die Paletten ändern, die Kalt Weiß: Wärmequellen werden dunkel darg- Helligkeit, den Kontrast und die Szenemodi. estellt. Je höher die Temperatur der Wärme- quelle, desto dunkler die Ansicht. Die Paletten werden über den linken Knopf (M) neben dem Menü...
  • Seite 13: Foto Und Video Aufnahme

    Foto und Video Aufnahme Während der Nutzung des TH35C ist es möglich, Zur Aufnahme eines Videos halten Sie die Foto- Fotos und Videos aufzunehmen. taste für 3 Sekunden gedrückt. Diese werden auf dem Gerät gespeichert und Die Aufnahmezeit wird im oberen linken Bild- können mit Hilfe des USB-Kabels auf den Laptop schirmrand eingeblendet.
  • Seite 14: T-Vision App

    T-Vision App Das Hikmicro TH35C kann mit der T-Vision App Laden Sie sich im Appstore oder Google Play- verbunden werden. store die T-Vision App herunter. Somit können Sie sich die Ansicht, die das Gerät Zuletzt müssen Sie sich nur noch mit dem Gerät zeigt, auf Ihr Smartphone oder Tablet in Echtzeit in der App verbinden.
  • Seite 15: Produktreinigung Und Wartung

    Produktreinigung und Wartung Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, sondern ausschließlich Objektiv- oder Brillenputztücher zur Reinigung des Gerätes oder des Objektivs. Bei Funktionsstörungen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparier- en und öffnen Sie in keinem Fall das Gehäuse.

Inhaltsverzeichnis