HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
WARUM MÜSSEN DIE BATTERIEN AUFGELADEN WERDEN?
Was bei einem Auto das Benzin im Tank ist, ist bei einem Fahrzeug mit Elektroantrieb die elektrische Energie in den
Batterien. Während der Fahrt verbraucht der Antriebsmotor des Elektrofahrzeugs diese Energie. Aus diesem Grund
müssen die Batterien aufgeladen werden sobald diese leer sind. Am besten laden Sie die Batterien einfach nach
jeder Fahrt oder nach jedem Nutzungstag.
WIE FUNKTIONIERT DAS BEIGELEGTE LADEGERÄT?
Bei allen Ladegeräten für unsere Elektrofahrzeuge handelt es sich um vollautomatische, intelligente Ladegeräte.
Das heißt, das Ladegerät erkennt automatisch den aktuellen Zustand der im Fahrzeug verbauten Batterien und
passt seine Funktion der jeweiligen Situation an. Von Ihrer Seite muss nichts weiter unternommen werden. Stecken
Sie einfach das Ladegerät an die Ladebuchse Ihres Fahrzeugs und das Netzkabel des Ladegeräts in eine normale
230 V Steckdose. Eine vollständige Ladung kann, je nach Fahrzeug, zwischen 6 und 12 Stunden benötigen, die
benötigte Zeit ist hierbei abhängig vom Zustand der Batterien. Je nach Ladezustand und Alter der Batterien kann
die Ladezeit variieren. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, wird dies am Ladegerät angezeigt.
AN WELCHEM ORT SOLLTE ICH DIE BATTERIEN MEINES ELEKTROFAHRZEUGS AM BESTEN AUFLADEN?
Am besten werden die Batterien innerhalb eines geschlossenen Gebäudes aufgeladen. Zum Beispiel in einem
Wohnhaus oder einer Garage. Grundsätzlich dürfen unsere Ladegeräte nur in trockener Umgebung betrieben
werden. Auf keinen Fall darf das Ladegerät Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt werden. Auch sollte das Ladegerät
nicht abgedeckt werden und eine ausreichende Belüftung gewährleistet werden. Je nach Temperatur kann sich
das Ladeverhalten verändern. Das Ladegerät sollte sich im gleichen Raum, wie auch die zu ladende Batterie
befinden. Bei einem zu hohen Temperaturunterschied zwischen Ladegerät und Batterie, kann es vorkommen, dass
das Ladegerät den Batteriezustand falsch einschätzt und der Ladevorgang unterbrochen wird.
WIE OFT MÜSSEN DIE BATTERIEN NACHGELADEN WERDEN?
Wir empfehlen die Batterie so häufig wie möglich zu laden. Es bietet sich an die Batterie nach jedem Tag der
Nutzung über Nacht zu laden. So steht Ihnen am Morgen immer ein vollgeladenes Fahrzeug zur Verfügung. Sollten
Sie Ihr Elektrofahrzeug längere Zeit nicht verwenden, laden Sie die Batterie alle zwei bis drei Wochen auf, um ein
Tiefentladen zu vermeiden. Wenn das Fahrzeug für mehrere Wochen nicht verwendet wird, sollte die Batterie
ausgebaut und an einem warmen und trockenen Ort gelagert und regelmäßig geladen werden. Gerne hilft Ihnen
hier unser Vor-Ort Service weiter.
WIE KANN EINE LANGE BATTERIELEBENSDAUER ERREICHT WERDEN?
Hierbei ist die wichtigste Regel: Eine geladene Batterie ist eine glückliche Batterie. Der größte Feind jeder Batterie
ist eine Tiefentladung oder Kälte. Laden Sie die Batterie also immer frühzeitig auf und vermeiden Sie eine zu lange
Lagerung bei niedrigen Temperaturen.
WIE ERREICHE ICH EINE HÖCHSTMÖGLICHE REICHWEITE PRO BATTERIELADUNG?
Die Reichweite einer Batterieladung ist von sehr viele Faktoren, wie zum Beispiel Streckenbeschaffenheit,
Fahrbahnbelag, Wetter, Zuladung oder dem aktuellen Zustand der Batterien abhängig.
Mit folgenden Tipps können Sie die Reichweite und Lebensdauer Ihrer Batterien verbessern:
24