Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NOVA MOTORS BENDI Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BENDI:

Werbung

NOVA
MOTORS
BEDIENUNGSANLEITUNG
FÜR
NOVA MOTORS
BENDI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NOVA MOTORS BENDI

  • Seite 1 NOVA MOTORS BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR NOVA MOTORS BENDI...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN EINFAHRVORSCHRIFT FAHRHINWEISE ALLGEMEINE HANDHABUNG WARTUNG WARTUNGSPLAN REINIGUNG & PFLEGE BEDIEN- UND KONTROLLELEMENTE DES BENDI LADEGERÄT HÄUFIGE FRAGEN...
  • Seite 3: Gewährleistungsbedingungen

    Inspektionen sind kostenpflichtig und müssen vom Kunden bezahlt werden.  Inspektionen sollten durch den Vor-Ort Service von Nova Motors durchgeführt werden. Einfach Termin unter 07262-9219999 beantragen Bitte verwenden Sie nur durch Nova Motors freigegebene Schmierstoffe. Zu finden unter http://www.nova-motors.de/zubehoer/schmierstoffe AUSGESCHLOSSEN VON DER GEWÄHRLEISTUNG SIND: 1.
  • Seite 4: Einfahrvorschrift

    5. das Fahrzeug in irgend einer Weise umgebaut, modifiziert oder mit Teilen ausgerüstet worden ist, die nicht zu der von Nova-Gruppe GmbH ausdrücklich zugelassenen Ausstattung gehören. 6. das Fahrzeug auf technisch ungeeignete Art und Weise gelagert oder transportiert worden ist. Die Freihalteverpflichtung gilt nicht für alle durch einen Gewährleistungsfall veranlassten Nebenkosten und sonstigen finanziel len Nachteilen (z.B.
  • Seite 5: Fahrhinweise

    FAHRHINWEISE Wenn es das erste Mal ist, dass Sie ein Elektromobil dieser Art fahren, empfehlen wir Ihnen dies auf einem verkehrsfreien Gelände zu üben, bis Sie sich mit dem Fahrzeug und all seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Üben Sie auch das Rückwärtsfahren, das Parken oder das Überfahren von niedrigen Bordsteinkanten.
  • Seite 6: Mit Dem Elektromobil Fahren

    Da bei einem Fahrzeug mit Elektromotor der Motor im Stand nicht zu hören ist, können Sie anhand der Batterieanzeige oder Lampen am Lenker feststellen, ob die Zündung aktiviert ist. MIT DEM ELEKTROMOBIL FAHREN Starten Sie Ihr Elektromobil mit dem jeweiligen Schlüssel. Da diese Fahrzeuge über ein Automatikgetriebe verfügen müssen Sie keinen Gang einlegen, sondern nur vorsichtig Gas geben um los zu fahren .
  • Seite 7: Anhalten Und Parken

    Fahren Sie nicht durch tiefes Wasser und wenn möglich vermeiden Sie es, Ihr Elektromobil starkem Regen auszusetzen. ANHALTEN UND PARKEN Stellen Sie Ihr Elektromobil nur auf festem und geradem Boden ab. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und verriegeln Sie wenn vorhanden das Lenkradschloss.
  • Seite 8: Fahren An Rampen

    Hinweise zum sicheren Fahren über Hindernisse und Bordsteinkanten: Lehnen Sie sich immer nach vorne, wenn Sie Bordsteinkanten hinauffahren. Fahren Sie nicht zu schnell und immer gerade auf Bordsteinkanten auf. Nutzen Sie wenn möglich immer abgeschrägt Bordsteinkanten zum Auffahren. Beachten Sie die Bodenfreiheit Ihres Elektromobils. Fahren Sie niemals eine Kurve während Sie auf eine Bordsteinkante auffahren.
  • Seite 9: Allgemeine Handhabung

    ALLGEMEINE HANDHABUNG Arbeiten an Ihrem Fahrzeug sollten nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden. Zum Beispiel durch unseren Vor-Ort Service. BATTERIE Unsere Elektromobile sind mit wartungsfreien Batterien ausgerüstet und können im Falle eines Defekts oder zu geringer Leistung problemlos getauscht werden. Eine zusätzliche Wartung ist nicht nötig.
  • Seite 10 BATTERIE LADEN Jedes unserer Elektrofahrzeuge wird mit einem passenden Ladegerät ausgeliefert, welches in jede haushaltsüblichen 230 Volt Steckdose gesteckt werden kann. Ein kompletter Ladevorgang dauert, je nach Fahrzeug, circa 6 bis 8 Stunden. Die tatsächliche Ladezeit hängt neben dem Ladezustand auch vom Alter der Batterien ab. Während des Lebenszyklus der Batterien lässt mit der Zeit die Kapazität nach.
  • Seite 11: Wartung

    WARTUNG Arbeiten an Ihrem Fahrzeug sollten nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden. Zum Beispiel durch unseren Vor-Ort Service. Beachten Sie die in unserem Wartungsplan angegebenen Wartungsintervalle! ALLGEMEINE WARTUNG REIFENDRUCK Wenn Ihr Fahrzeug über luftgefederte Reifen verfügt, kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck.
  • Seite 12: Wartungsplan

    Weitere Informationen und Reparaturanleitungen finden Sie in unserem Help Center unter https://help.nova-motors.de. WARTUNGSPLAN Dieser Wartungsplan gilt ausschließlich für Fahrzeuge der Marke Nova Motors. Wartungspläne für andere Marken finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. 5 0 0...
  • Seite 13: Technische Hinweise

    Alle Preise inklusive Anfahrt und der in orange markierten Verschleißteile. Inklusive MwSt. Die Bezahlung erfolgt in bar bei unserem Techniker nach Abschluss der Arbeiten. LEGENDE Ü: Überprüfen und reinigen. Einstellen, schmieren oder wenn nötig ersetzen. ER: Ersetzen EI: Einstellen R: Reinigen Al: Ablassen FÜ: Auffüllen Si: Sichtprüfung...
  • Seite 14: Reinigung & Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Durch regelmäßige und sachgemäße Pflege können Sie das äußere Erscheinungsbild, die allgemeine Leistung und die Lebensdauer Ihres Elektromobils optimieren. Außerdem hilft diese regelmäßige Kontrolle Undichtigkeiten, Verschleiß und kleinere Schäden frühzeitig zu erkennen. Tipps zum Abstellen Ihres Elektromobils: Das Abdecken mit einer Faltgarage kann dabei helfen, die Oberflächen vor...
  • Seite 15 FAHRZEUGUNTERBRINGUNG Parken Sie Ihr Fahrzeug grundsätzlich auf einem nicht zu kalten und trockenen Platz. Wenn nötig schützen Sie es vor Staub indem Sie es abdecken. Nova Motors bietet Ihnen spezielle Abdeckplanen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug für längere Zeit abstellen, sollten die folgenden Punkte beachtet...
  • Seite 16: Elektrofahrzeuge Längere Zeit Abstellen Oder Einwintern

    Sie fahren Ihr Elektrofahrzeug nur zur Sommerzeit oder möchten Ihren Fahrzeug länger als 4 Wochen abstellen? Dann achten Sie auf folgende Hinweise zur Einwinterung Ihres Nova Motors Elektrofahrzeugs: 1. Überprüfen Sie alle Funktionen an Ihrem Fahrzeug und lassen Sie anfallende Reparaturen noch vor dem Frühjahr durchführen, z.B.
  • Seite 17: Bedien- Und Kontrollelemente Des Bendi

    BENDI ZÜNDSCHLOSS 1. LOCK: Auf dieser Stellung ist das Lenkradschloss verriegelt. Sobald der Bendi abgestellt wird sollte das Lenkradschloss verriegelt werden. 2. OFF: Die Zündung und alle Funktionen des Bendis sind ausgeschaltet. 3. ON: Die Zündung ist eingeschaltet, alle Funktionen des Bendis sind eingeschaltet.
  • Seite 18 Elektrofahrzeugen beschleunigen schneller als Fahrzeuge mit Benzinmotor. Betätigen Sie den Gasgriff daher immer behutsam und vorsichtig. Fahren Sie niemals mit voller Geschwindigkeit in eine Kurve, der Bendi könnte sonst umkippen. Verringern Sie also vor jeder Kurve die Geschwindigkeit! 3. Schaltung: L oder D: Vorwärtsgang...
  • Seite 19 VIDEO: SCHALTUNG https://www.youtube.com/watch?v=PARthyNegGs GRIFF LINKS 1. Hinterradbremse: Zur Betätigung der Hinterradbremse ziehen Sie den linken Bremshebel. Zur gleichen Zeit wird das Bremslicht aufleuchten. 2. Fern- / Abblendlichtschalter: Zwischen Fern- und Abblendlicht umschalten. 3. Blinklichtschalter: Benutzen Sie diesen Schalter wenn Sie abbiegen oder die Spur wechseln.
  • Seite 20 VIDEO: WARNBLINKANLAGE https://www.youtube.com/watch?v=XJ91P5xmzEQ VIDEO: FESTSTELLBREMSE https://www.youtube.com/watch?v=KNPz_XPFNuM DREHREGLER FÜR MAXIMALGESCHWINDIGKEIT 1. Mit diesem Drehregler kann die Höchstgeschwindigkeit des Bendis stufenlos von der linken Position 0 = 6km/h Schrittgeschwindigkeit, zur rechten Position100 = 20km/h Maximalgeschwindigkeit eingestellt werden. Wenn Sie Fahranfänger sind, üben Sie das Fahren des Bendis auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe und t asten Sie sich langsam an höhere Geschwindigkeiten heran.
  • Seite 21 Motorbremse, damit der Bendi auch im ausgeschalteten Zustand bewegt werden kann. 1. Freilauf ein: In dieser Position ist der Freilauf eingelegt, der Bendi kann einfach geschoben werden. 2. Freilauf aus: In dieser Position ist der Freilauf deaktiviert. Nur in dieser Position kann der Bendi gefahren werden.
  • Seite 22: Ladegerät

    LADEGERÄT NOVALADER 60V Bei diesem Ladegerät handelt es sich um ein computergesteuertes Ladegerät mit dynamische Ladekurve welche sich an den aktuellen Zustand der Batterien anpasst. So werden die Batterien immer optimal geladen und eine Überladung vermieden. Das Ladegerät verfügt über einen Lüfter, welcher während des Ladevorgangs immer in Betrieb ist.
  • Seite 23: Batterie Laden

    Hinweise zum richtigen Laden: Verwenden Sie zum Laden der Batterie ausschließlich das zum Fahrzeug gelieferte Ladegerät! Führen Sie keine selbstständigen Reparaturen an den Batterien oder am Ladegerät durch. Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich in einer trockenen, wettergeschützten Umgebung. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Belüftung des Ladegeräts und decken Sie dieses nicht ab.
  • Seite 24: Technische Daten

    VIDEO: BATTERIE LADEN https://www.youtube.com/watch?v=Lj_GuYc_PFw TECHNISCHE DATEN Modell Novalader 60V Zul. Arbeitstemperatur <40°C Eingangsspannung 200 - 240V Wechselstrom Ladespannung 73,5V / 69 ± 0,5V Ladestrom 2,5A ± 0,2A Abschaltstrom 0,55A Gewicht 0,55kg LIEFERUMFANG Ladegerät mit fest verbundenem Ladekabel für Ihr Fahrzeug und Netzkabel Bedienungsanleitung...
  • Seite 25: Häufig Gestellte Fragen

    HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN WARUM MÜSSEN DIE BATTERIEN AUFGELADEN WERDEN? Was bei einem Auto das Benzin im Tank ist, ist bei einem Fahrzeug mit Elektroantrieb die elektrische Energie in den Batterien. Während der Fahrt verbraucht der Antriebsmotor des Elektrofahrzeugs diese Energie. Aus diesem Grund müssen die Batterien aufgeladen werden sobald diese leer sind.
  • Seite 26 Hierbei ist die wichtigste Regel: Eine geladene Batterie ist eine glückliche Batterie. Der größte Feind jeder Batterie ist eine Tiefentladung oder Kälte. Laden Sie die Batterie also immer frühzeitig auf und vermeiden Sie eine zu lange Lagerung bei niedrigen Temperaturen. WIE ERREICHE ICH EINE HÖCHSTMÖGLICHE REICHWEITE PRO BATTERIELADUNG? Die Reichweite einer Batterieladung ist von sehr viele Faktoren , wie zum Beispiel Streckenbeschaffenheit, Fahrbahnbelag, Wetter, Zuladung oder dem aktuellen Zustand der...
  • Seite 27 Die Batterie ist entweder zu schwach geladen oder es liegt ein Defekt vor. Laden oder Tauschen Sie die Batterie. Bei manchen Fahrzeugen kann die Maximalgeschwindigkeit eingestellt werden, schalten Sie die gewählte Geschwindigkeit auf eine höhere Stufe. DER SITZ BEWEGT SICH WÄHREND DER FAHRT? Kontrollieren Sie die Einstellmöglichkeiten Ihres Sitzes und bewegen Sie diesen bis er in einer Halteposition e inrastet.
  • Seite 28: Oder Telefonisch

    HELP CENTER, VOR-ORT SERVICE, INTERAKTIVE BEDIENUNGSANLEITUNG & KONTAKT www.nova-motors.de/service ODER TELEFONISCH 07262 - 921 99 99 Nova Gruppe GmbH Frauenbrunner Str. 27 75031 Eppingen...

Inhaltsverzeichnis