Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Dokumentation; Aufbewahrung Der Unterlagen; Verwendete Symbole; Gültigkeit Der Anleitung - Vaillant calorMATIC 392 - VRT 392 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Hinweise zur Dokumentation

Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die
Gesamtdokumentation. In Verbindung mit dieser
Bedienungsanleitung sind weitere Unterlagen gültig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Mitgeltende Unterlagen:
– Die Installationsanleitung für den Vaillant Raum-
temperaturregler calorMATIC 392 (Teil 2 dieses
Dokuments; für den Fachhandwerker)
– Die Bedienungs- und Installationsanleitung Ihrer
Heizungsanlage
– Alle Anleitungen der Zubehör-Komponenten
Glossar:
Am Ende diese Dokuments, im Anhang, finden Sie
– alphabetisch geordnet – die Erklärung von Fach-
begriffen bzw. wichtiger Funktionen.
1.1

Aufbewahrung der Unterlagen

Bewahren Sie bitte diese Bedienungsanleitung sowie alle
mitgeltenden Unterlagen gut auf, damit sie bei Bedarf
zur Verfügung stehen.
1.2

Verwendete Symbole

Beachten Sie bei der Benutzung des Gerätes die
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung!
e
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
d
Gefahr!
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!
Achtung!
H
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
a
Achtung!
Mögliche gefährliche Situation für Produkt und
Umwelt!
h
Hinweis!
Nützliche Informationen und Hinweise.
Symbol für eine erforderliche Aktivität
Bedienungsanleitung calorMATIC 392
Hinweise zur Dokumentation 1
1.3
Gültigkeit der Anleitung
Diese Bedienungsanleitung gilt ausschließlich für Geräte
mit folgenden Artikelnummern:
00 2002 8505 calorMATIC 392
00 2002 8506 calorMATIC 392
00 2002 8507 calorMATIC 392
00 2002 8508 calorMATIC 392
Die Artikelnummer Ihres Geräts erfragen Sie von Ihrem
Fachhandwerker.
1.4

CE-Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichung wird dokumentiert, dass der
Raumtemperaturregler calorMATIC 392 die grund-
legenden Anforderungen der einschlägigen Richtlinien
erfüllt.
2

Sicherheit

Die Installation des calorMATIC 392 darf nur von einem
anerkannten Fachmann durchgeführt werden. Dieser
übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungs-
gemäße Installation und Inbetriebnahme.
Achtung!
H
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
An den Zapfstellen für Warmwasser besteht bei
Solltemperaturen über 60 °C Verbrühungs-
gefahr. Kleinkinder oder ältere Menschen
können schon bei geringeren Temperaturen
gefährdet sein.
Wählen Sie die Solltemperatur so, dass niemand
gefährdet werden kann (siehe Kap. 4.7.4).
H
Achtung!
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Wenn Ihr Fachhandwerker den Legionellen-
schutz für den Warmwasserspeicher aktiviert
hat, kann das Warmwasser an den Zapfstellen
zu bestimmten Zeiten Temperaturen über 60 °C
ereichen.
Lassen Sie sich von Ihrem Fachhandwerker
darüber informieren, ob er den Legionellen-
schutz aktiviert hat, und wenn ja, an welchem
Wochentag und zu welcher Uhrzeit.
Sicherheit 2
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Calormatic 392 vrt 392

Inhaltsverzeichnis