Berechnung der Ansprechhöhe für Überfüllsicherungen
Betriebsort:
Überfüllsicherung: Hersteller / Typ:
Prüfzeichen / Zulassungskennzeichen:
1
Max. Volumenstrom
2
Schließverzögerungszeiten
2.1
Standaufnehmer lt. Messung / Datenblatt:
2.2
Schalter / Relais / u.ä.:
2.3
Förderpumpe, Auslaufzeit:
2.4
Absperrarmatur
–
mechanisch, handbetätigt
Zeit Alarm bis Schließbeginn
Schließzeit
– elektrische, pneumatisch oder hydraulisch betrieben
Schließzeit
Gesamtschließverzögerungszeit
3
Nachlaufmenge
3.1
Nachlaufmenge aus Gesamtschließverzögerungszeit:
t
ges
V
Q
1
max
. 3
600
3.2
Nachlaufmenge aus Rohrleitungen:
V
d
²
L
2
4
V
V
V
ges
1
2
4
Ansprechhöhe
4.1
Menge bei zulässigem Füllungsgrad:
4.2
Nachlaufmenge:
Menge bei Ansprechhöhe (= Differenz aus 4.1 und 4.2):
4.3
Aus der Differenz ergibt sich folgende Ansprechhöhe:
Peilhöhe:
bzw. Luftpeilhöhe:
bzw. Anzeige Inhaltsanzeiger:
Seite 24/34
Behälter-Nr.:
FAFNIR / 76
Z-65.11-185
:
Q
max
t
ges
V
ges
Inhalt:
/ NB
[mm bzw. m³]
Typ 76 und NB 220
[m³]
[m³/h]
[s]
[s]
[s]
[s]
[s]
[s]
[s]
[m³]
[m³]
[m³]
[m³]
[m³]
[m³]
[mm]
[mm]