Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ruck Ventilatoren FFH EC Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Ruck Ventilatoren FFH EC Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Kompakt zuluftgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M on tag e- u n d B etri eb sa n l ei tun g
137771
00
FFH...EC,
Kompakt Zuluftgerät
FFH 125 EC 20
FFH 150 EC 20
FFH 160 EC 20
FFH 200 EC 20
Deutsch
FFH 250 EC 20
FFH 315 EC 20
www.ruck.eu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ruck Ventilatoren FFH EC Serie

  • Seite 1 M on tag e- u n d B etri eb sa n l ei tun g 137771 FFH...EC, Kompakt Zuluftgerät FFH 125 EC 20 FFH 150 EC 20 FFH 160 EC 20 FFH 200 EC 20 Deutsch FFH 250 EC 20 FFH 315 EC 20 www.ruck.eu...
  • Seite 2 Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen. Alle Rechte liegen bei der ruck Ventilatoren GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopie- und Weitergaberecht, liegt bei uns.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Montage- und Betriebsanleitung Inhalt Wichtige Informationen ................4 1.1. Regeln und Gesetze ................4 1.2. Gewährleistung und Haftung ............4 Grundsätzliche Sicherheitshinweise ............4 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung ..........4 2.2. Bestimmungswidrige Verwendung ...........5 2.3. Qualifikation des Personals ..............5 2.4. Warnhinweise und Symbole in dieser Betriebsanleitung ....5 2.5.
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten! • 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung ruck Ventilatoren sind im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Komponenten, Teilmaschi- nen. Die Geräte sind keine verwendungsfertigen Maschinen im Sinne der EU-Maschinenrichtlinie. Sie sind ausschließlich dazu bestimmt, in Maschinen bzw. in lufttechnische Geräte und Anlagen eingebaut oder mit anderen Komponenten zu Maschinen bzw.
  • Seite 5: Bestimmungswidrige Verwendung

    Deutsch 2.2. Bestimmungswidrige Verwendung Als bestimmungswidrige Verwendung gilt vor allem, wenn Sie das Gerät anders verwenden, als es im Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung“ beschrieben ist. Folgende Punkte sind bestimmungswidrig, gefährlich und müssen beachtet werden: Das Fördern von explosiven und brennbaren Medien, sowie der Betrieb in explosionsfähiger •...
  • Seite 6: Das Ist Zu Beachten

    Deutsch 2.5. Das ist zu beachten 2.5.1. Allgemeine Hinweise Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im Verwen- • derland und am Arbeitsplatz. Personen, die ruck Geräte montieren, bedienen, demontieren oder warten, dürfen nicht unter • dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder sonstigen Medikamenten, welche die Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Auf Dem Gerät

    Deutsch 2.6. Sicherheitshinweise auf dem Gerät FFH 250 EC 20 ErP 2015 400V 3~N max. η=57% (A,static) 50Hz 14,7A 40/40°C 9241W 2940 1/min N= 74,5 60Hz 14,7A 40/40°C 9241W 2940 1/min ISO F VSD integrated SN 201013-Q00000-123 ID 153 376 13.10.2020 Typenschild z.B.
  • Seite 8: Produkt- Und Leistungsbeschreibung

    Deutsch Produkt- und Leistungsbeschreibung Bei dem FFH Kompakt Zuluftgerät handelt es sich um ein komplettes, anschlussfertiges Zuluftgerät mit Z- Line Luftfilter, Ventilator, Elektroheizung und integrierter Regelung. Ein Fernbedienteil zur Steuerung und Einstellung der Bedienparameter liegt dem Gerät bei. Das hochwertige Gehäuse besteht aus einer rah- menlosen Blechkonstruktion mit glatten Innen- und Außenwänden.
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    Deutsch Transport und Lagerung Transport und Lagerung sind nur von Fachpersonal unter Beachtung der Montage- und Betriebsanleitung und der gültigen Vorschriften auszuführen. Folgende Punkte sind zu beachten und zu befolgen: Die Lieferung ist laut Lieferschein auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Schäden zu überprüfen. Fehl- •...
  • Seite 10: Erlaubte Einbaulagen

    Deutsch 6.1. Erlaubte Einbaulagen Abb. 6b: Deckenmontage 137771 Abb. 6a: Wandmontage, Anschlüsse 137771 Abb. 6c: nach oben. 137771 Wandmontage, Luft- strom nach oben Abb. 6d: Wandmontage Anschlüsse nach unten 6.2. Einsatzgrenzen 137771 Einsatzgrenzen Innenaufstellung Außenlufttemperatur -28 °C bis +40 °C Aufstellort: +5 °C / max.
  • Seite 11: Absicherung Gegen Überstrom

    Deutsch Abb. 7: Abb. 8: Anschlüsse an das FFH Gerät Anschlussraum (1) und Kabeleinführungen (2) Anschlussraum / Anschlüsse am Gerät 137771 Der Anschlussraum befindet sich in einem separaten Anschlusskasten außerhalb des Gerätes. 137771 Durch das Lösen der 4 Schrauben kann der Deckel des Anschlusskastens geöffnet werden (siehe Abb.
  • Seite 12: Anschluss Abluftventilator

    Deutsch 7.2. Anschluss Abluftventilator Es besteht die Möglichkeit einen Abluftventilator anzuschließen (siehe Abb. 9 und Schaltplan unter 15.2. Schaltpläne). Anschluss Abluftventilator Abb. 9: Anschluss Abluftventilator 137771 Inbetriebnahme Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung! • Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu Tod, Verletzungen und/ oder Sachschäden führen. »...
  • Seite 13: Betrieb

    Deutsch Betrieb 9.1. Bedienteil Das Bedienteil ermöglicht die Steuerung und Eingabe verschiedener Gerätefunktionen. Im Bedienteil ist ein Temperaturfühler (Sollwertfühler) zur Erfassung der Raumtemperatur integriert. Das Display dient zur Anzeige der verschiedenen Funktionsparametern sowie der Fehlermeldungen. Mit den verschiedenen Drucktasten können Sie zwischen den einzelnen Menüpunkten wählen bzw. Werte ändern.
  • Seite 14 Deutsch a. Der Einstieg in das Menü erfolgt durch das gedrückt Halten der Taste EIN/AUS für ca. 4 Sekun- den. b. Mit den beiden linken Tasten A (▲ und ▼) bewegt man sich innerhalb der aktuellen Ebene. c. Mit der mittleren oberen Taste B (▲) wählt man den Menüpunkt aus. d.
  • Seite 15: Anpassung Der Bedienteilparameter

    Deutsch 9.1.1. Anpassung der Bedienteilparameter Um in das Menü zum Einstellen der Bedienteilparameter zu kommen, müssen Sie die „Mode - Taste“ (M) für mindestens 5 sec betätigen. Im Display erscheint „P 1“. Wechseln Sie nun mit der Taste A (▲) in den von Ihnen gewünschten Parameter.
  • Seite 16 Deutsch 9.1.2. Menü Funktionen Bedienteil Ein-/Ausschalten des Gerätes am Bedienteil Durch Betätigen der Taste EIN/AUS (2) wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet. Im Display erscheint nun die Betriebsanzeige des Gerätes mit den aktuellen Werten! 21,0° » Anzeige der Solltemperatur » Zeitschaltuhr ist eingeschaltet »...
  • Seite 17: Einstellen Aktuelles Datum/Uhrzeit/Wochentag

    Deutsch 9.1.3.b. Einstellen aktuelles Datum/Uhrzeit/Wochentag Aus der Betriebsanzeige heraus kommen Sie durch das gleichzeitige Drücken der Taste A (▲) und B 21,0° (▲) für ca. 5 sec, in das Menü zur Einstellung der aktuellen Uhrzeit sowie den aktuellen Wochentag und dem Datum. Im Display erscheint die aktuelle eingestellte Uhrzeit sowie Wo- Wochentag ...
  • Seite 18: Die Hauptmenüpunkte

    Deutsch 9.2. Die Hauptmenüpunkte Durch gedrückt Halten der Taste EIN/AUS gelangt man in das Menü. Mit den Tasten A (▲ und ▼) am Bedienteil können die einzelnen Menüpunkte aufgerufen werden. Durch die Tasten B (▲ und ▼) kann man in die Menüpunkte wechseln oder die Werte ändern. Durch Halten der „Mode - Taste (M)“...
  • Seite 19 Deutsch 9.2.2. Menü „I/O Status“ ( 01/00/00/00) Anzeige der Werte der einzelnen Ein- und Ausgänge. Mit der „M“-Taste kann zwischen der Standard-Ansicht (linke Spalte) und der Service-Ansicht (rechte I/O STATUS Spalte, nur für Kundendienst Zwecke) umgeschaltet werden.  EINGAENGE Eingänge ( 01/01/00/00 ) ...
  • Seite 20 Deutsch AUSGAENGE Ausgänge ( 01/02/00/00 )   Analoge Ausgabe an den Motor ( 01/02/01/00 ) ZULUFTVENTILATOR 11AO01 X20-08 0,0Volt ( 0 – 10V) Digit  Relais: Störung (ist im Normalzustand angezogen) STOERUNG 18RK01 X10 ( 01/02/03/00 )   Relais: Klappe AUF Stellung KLAPPENSTELLUNG 19RK02 X11-03...
  • Seite 21 Deutsch 9.2.3. Menü „Prozess Parameter“ ( 02/00/00/00 ) Aktuelle Prozess Parameter mit Wert. PROZESS PAR. Ab Access-Level 2 änderbar.  P1 Minimaler Sollwert ( 02/01/00/00 )  P 1 MIN-SOLLWERT Der Parameter P 1 gibt die minimale einstellbare Solltemperatur an, welche Sie am Be- 17,0 dienteil einstellen können.
  • Seite 22: Menü "System Parameter"

    Deutsch 9.2.4. Menü „System Parameter“ ( 03/00/00/00 ) Aktuelle System Parameter mit Wert. SYSTEM PAR. Access-Level abhängig änderbar.  Zuluftventilator ( 03/01/00/00 ) ZULUFTVENTILATOR Einstelllungen des Zuluftventilators  P28 Ventilator Überwachung Zuluft ( 03/01/01/00 ) NOT INSTALLED = keine Zuluft ...
  • Seite 23: Stufige Regelung

    Deutsch 9.2.5. Menü „System Aufbau“ ( 04/00/00/00 ) In diesem Menü kann die Regelungsart und die externe Sensorik konfiguriert werden. SYSTEM AUFBAU Dieser Menüpunkt ist erst ab Access-Level 3 sicht- und änderbar. Hierfür muss das Gerät über das  Bedienteil gestoppt werden und im Servicemenü das Passwort für Access-Level 3 eingegeben wer- den.
  • Seite 24: Einstellung Der Totzeit

    Deutsch 1.5.1.2. Einstellung der Totzeit ( 03/04/08/08 )  LNODE 8 IANA DEADTM 10,0s  1.5.1.3. Einstellung des Messbereichs (0V). Diese Einstellungen sind dem Messbereich des einge- setzten Messumformers zu entnehmen. ( 03/04/08/09 )  LNODE 8 IANA X-MIN 0 ppm ...
  • Seite 25: Menü Service

    Deutsch 9.2.7. Menü „Service“ ( 06/00/00/00 ) Konfigurationsmenü für die Bussysteme. SERVICE Access-Level abhängig änderbar  AccessLevel einstellen ( 06/01/00/00 )  ACCESSLEVEL? 4 Aktueller Level wird angezeigt  Durch Betätigen der mittleren oberen Taste B (▲) wird der Access-Level aus seinem Standard Wert zurück gesetzt.
  • Seite 26: Zusätzliche Funktionen

    Deutsch 9.3. Zusätzliche Funktionen Start bei niedrigen Außentemperaturen Beim Einschalten des Gerätes kann einige Zeit vergehen bis das Elektroheizregister auf die notwen- dige Betriebstemperatur kommt. Eine spezielle Anlaufautomatik verhindert, dass in dieser Zeit kalte Luft in den Raum eingeblasen wird. Weicht die Zulufttemperatur um mehr als 2 °C nach unten vom Sollwert ab, überprüft die Steuerung durch Zuschalten des Gebläses in niedriger Geschwindigkeit, ob der Sollwert erreicht ist.
  • Seite 27: Reinigung Und Pflege

    Deutsch 10.2. Reinigung und Pflege Wartung, Störungsbehebung und Reinigung dürfen nur von Fachpersonal unter Beachtung dieser Montage- und Betriebsanleitung und den gültigen Vorschriften ausgeführt werden. ruck Geräte erfordern bei ordnungsgemäßem Betrieb nur geringen Wartungsaufwand. Nachfolgende Arbeiten, unter Beachtung der Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften, sind in re- gelmäßigen Intervallen auszuführen: Die Funktion der Regelung und der Sicherheitseinrichtungen ist zu prüfen.
  • Seite 28: Batteriewechsel

    Deutsch 10.3.2. Batteriewechsel Beim Anlegen einer Spannung am Gerät, wird die Batterie auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft. Eine leere Batterie der Zeitschaltuhr wird Ihnen in der Betriebsanzeige mit einem Batterie-Symbol Betriebsanzeige angezeigt. Zum Wechseln der Batterie gehen Sie wie folgt vor: Trennen Sie das Steuerkabel (1) vom Bedienteil.
  • Seite 29: Schnittstellen Information

    Deutsch 11.2. Schnittstellen Information Das Gerät arbeitet als Modbus RTU Slave. Die Schnittstellen Konfiguration ist 8N1, 9600Baud, Slave Adresse 1. Die Adresse und die Baudrate können wie im Kapitel „Bus Systems“ beschrieben ein- gestellt werden. Als Busleitung wird eine Twisted Pair Datenleitung mit 120 Ohm Wellenwiderstand empfohlen.
  • Seite 30 Deutsch Register- Protokoll- Berech- Parameter Name Wertebereich Datentyp adresse tigung adresse 40216 Parameter sichern 12439 Wert wechselt nach sichern auf 0 integer 40233 Min Solltemp Heizen Temp in 1/10°C 100-200 integer 40234 Max Solltemp Heizen Temp in 1/10°C 200-300 integer 40262 Delta P Zuluftfiler 1 50 - 200 Pa...
  • Seite 31 Deutsch Register- Protokoll- Berech- Parameter Name Wertebereich Datentyp adresse tigung adresse 40436 Tag 6 Schaltpunkt 6 integer 40437 Tag 7 Schaltpunkt 1 integer 40438 Tag 7 Schaltpunkt 2 integer 40439 Tag 7 Schaltpunkt 3 integer 40440 Tag 7 Schaltpunkt 4 integer 40441 Tag 7 Schaltpunkt 5...
  • Seite 32: Erweiterung Und Umbau

    12. Erweiterung und Umbau Das Gerät darf nicht umgebaut werden! Die Gewährleistung von ruck Ventilatoren gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration. Nach einem Umbau oder einer Erweiterung erlischt die Gewährleistung! 13. Demontage und Entsorgung Verletzungsgefahr durch Demontage unter elektrischer Spannung! •...
  • Seite 33: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    Deutsch 14. Fehlersuche und Fehlerbehebung Beachten Sie bitte folgende Hinweise: Gehen Sie bei der Fehlersuche auch unter Zeitdruck systematisch und gezielt vor. Wahlloses, unü- • berlegtes Demontieren und Verstellen von Einstellwerten kann schlimmstenfalls dazu führen, dass die ursprüngliche Fehlerursache nicht mehr ermittelt werden kann. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Funktion des Gerätes im Zusammenhang mit der •...
  • Seite 34: Mögliche Betriebsstörungen

    Deutsch Fehleranzeige Display Fehlerart und Fehlerbehebung ERROR » Das Bedienteil hat keinen Empfang. » Verbindung prüfen oder ggf. Kabel austauschen. Störung Zulufttemperaturfühler F1 STOERUNG » Der Zulufttemperaturfühler ist defekt, oder die Leitung ist unterbrochen. ZULUFTTEMPERATUR » Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. Austauschen der unterbrochenen Leitung. »...
  • Seite 35: Technische Daten

    Deutsch 15. Technische Daten Allgemeine Daten: FFH 125 EC 20 FFH 150 EC 20 FFH 160 EC 20 FFH 200 EC 20 FFH 250 EC 20 FFH 315 EC 20 Geräte-Typ 153229 153232 153235 153239 153376 153379 Länge Breite Höhe ohne Griff Nennweite Gewicht 25,1...
  • Seite 36: Schaltpläne

    A - In Leistung Temp-In Power A - In +24V Vorsicherung 3 x 16A Fuse Datum 15.01.2020 ruck Ventilatoren GmbH 153225_0 Max-Planck-Strasse 5 Bearb. S. Kuhbach Deckblatt / cover sheet D-97944 Boxberg Gepr. Tel +49 (0) 7930 9211-300 Norm Ursp.
  • Seite 37 Mains voltage Leistung Power Vorsicherung 3 x 16A Fuse +24V +24V +24V A - In 15.01.2020 ruck Ventilatoren GmbH 153225_00 Max-Planck-Strasse 5 S. Kuhbach Deckblatt / cover sheet D-97944 Boxberg Tel +49 (0) 7930 9211-300 Temp-In Ursp. A - In +24V...
  • Seite 38 400V /3~ / N / 50Hz Mains voltage Leistung Power Vorsicherung 3 x 16A 0-10V Fuse SPEED+ Datum 15.01.2020 ruck Ventilatoren GmbH 153225_0 Max-Planck-Strasse 5 Bearb. S. Kuhbach Deckblatt / cover sheet D-97944 Boxberg Gepr. Tel +49 (0) 7930 9211-300 Norm Ursp.
  • Seite 39 Deutsch zu / close auf / open zu / close auf / open +24V +24V +24V A - In Temp-In D - In +24V www.ruck.eu...
  • Seite 40: Anschluss Externer Abluftventilator

    A - Out A - In T 6,3A +24V -X10 Leistung max. 500W -X11 Power max. 500W Datum 15.01.2020 ruck Ventilatoren GmbH Anschluss Abluftventilator Max-Planck-Strasse 5 Bearb. S. Kuhbach D-97944 Boxberg Extract air fan connection Gepr. Tel +49 (0) 7930 9211-300 Änderung...
  • Seite 41: Anschluss Drucksensor Für Konstantdruckregelung

    Deutsch Anschluss Drucksensor für Konstantdruckregelung +24V +24V +24V A - In Temp-In D - In +24V www.ruck.eu...
  • Seite 42 Deutsch Anschlussexterner Sensor (CO2, VOC) +24V +24V +24V A - In Temp-In D - In +24V Tel. +49 7930 9211-0 Fax. +49 7930 9211-150...
  • Seite 43: Anschluss Für Externe Regelung

    Deutsch Anschluss für Externe Regelung +24V +24V +24V A - In Temp-In D - In +24V www.ruck.eu...
  • Seite 44 Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungs- prozess unterliegen. Alle Rechte liegen bei der ruck Ventilatoren GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsan- meldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopie- und Wei- tergaberecht, liegt bei uns.

Inhaltsverzeichnis