Gebrauchsanweisung NJ1 Adaptivbike
18 Antriebsrad & Reifendruck
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen
sowie nach extremen Temperatureinwirkungen
den Reifendruck. Der empfohlene Reifen-
druck ist auf dem Reifenmantel aufgedruckt
und sollte eingehalten werden.
Zu geringer Reifendruck beeinflusst das
Fahrverhalten negativ. Außerdem steigt die
Gefahr einer Reifenpanne.
Bei zu hoher Temperatur kann der Reifen
platzen. Daher dürfen die Produktreifen keinen
ungewöhnlich hohen Temperaturen, wie z.B.
im Sommer hinter Glas, ausgesetzt sein.
Beim Aufpumpen der Reifen muss darauf
geachtet werden, dass der angegebene Rei-
fendruck nicht überschritten wird.
Um den Reifendruck zu überprüfen bzw. zu
korrigieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Sichern Sie das Produkt gegen Wegrollen.
2. Das Antriebsrad ist in der Regel mit einem
Autoventil ausgestattet. Schrauben Sie
dessen Ventilkappe ab.
Ventil mit Kappe
Abbildung 3: Ventil mit Kappe
3. Setzen Sie den Ventilschuh des Druckluft-
geräts bzw. des Kompressors auf das Ven-
til und - falls ein Klemmhebel vorhanden ist
- sichern Sie die Verbindung durch Umle-
gen des Klemmhebels.
4. Prüfen Sie nun den Reifendruck. Falls der
Reifendruck nicht mit den Vorgaben über-
einstimmt, korrigieren Sie diesen.
5. Lösen Sie abschließend den Klemmhebel
(falls vorhanden), ziehen Sie den Ventil-
schuh vom Ventil und bringen Sie die Ven-
tilkappe wieder fest an.
Abbildung 4: Kompressor
Klemmhebel
Abbildung 5: Ventilschuh und Klemmhebel des
Kompressors
19 Funktionselemente
19.1 Abstellständer
19.1.1 Aktiv- und Passivposition
Durch nach unten Drücken und Drehen nach
außen bzw. innen des Betätigungshebels kann
die Abstellständerposition von Passiv- in Aktiv-
position oder umgekehrt gewechselt werden.
Die Passivposition kann auch als Fahrposition
bezeichnet werden. Der Abstellständer ist
hierbei platzsparend eingeklappt.
Ventilschuh
12