Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beenden Des Fahrbetriebes; Adapter & Adaption; Antriebsrad & Reifendruck - ProActiv SPIKE Gebrauchsanweisung Und Servicehandbuch

Adaptivbike
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPIKE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schmale und/ oder abschüssige/ geneigte
Wege an Hauptverkehrsstraßen oder in
der Nähe von Abgründen.
Laub- und schneebedeckte bzw. vereiste
Fahrstrecken.
Rampen und Hebevorrichtungen an Fahr-
zeugen.
Bei Kurvenfahrt oder beim Wenden an
Steigungen oder auf Gefällstrecken kann es
aufgrund von Schwerpunktverlagerungen zu
einer erhöhten seitlichen Kippneigung kom-
men. Vermeiden Sie solche Fahrmanöver.
Wenn diese nicht zu vermeiden sind, führen
Sie diese Fahrmanöver mit erhöhter Vorsicht
und nur bei langsamer Geschwindigkeit durch.
Gegebenenfalls darf das Fahrmanöver nur mit
Unterstützung einer Hilfsperson ausgeführt
werden.
Fahren Sie äußerst vorsichtig an Trep-
pen, Kanten, Abgründe oder sonstige Risiko-
bereiche heran.
Halten Sie beim Warten vor potentiellen
Gefahrenstellen (z.B. während des Wartens an
einer Fußgängerampel, an Steigungen und
Gefällen oder an Rampen jeglicher Art) immer
die Betriebsbremsen gedrückt.
Beim Überqueren von Hauptverkehrs-
straßen, Kreuzungen und Bahnübergängen ist
erhöhte Vorsicht geboten. Überqueren Sie
Schienen in Straßen bzw. an Bahnübergängen
niemals in Parallelfahrt, da die Räder dabei
eventuell eingeklemmt werden könnten, was
dazu führt, dass der Rollstuhl und das Produkt
manövrierunfähig werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Befahren
von Rampen und Hebevorrichtungen an Fahr-
zeugen, dass diese breit genug sind, damit Sie
nicht riskieren, dass eines der Produkt- oder
Rollstuhlräder von der Rampe rutscht. Wäh-
rend des Hebe- bzw. Senkvorganges einer
Rampe oder einer Hebevorrichtung ist die
Betriebsbremse des Produkts zu betätigen.
Halten Sie das Produkt immer in der Mitte der
Rampe.
11
Gebrauchsanweisung SPIKE Adaptivbike
Bei Nässe vermindert sich die Haftung
der Reifen auf dem Untergrund. Es besteht
eine erhöhte Rutschgefahr. Passen Sie Ihr
Fahr-, Brems-, und Lenkverhalten entspre-
chend an.

16 Beenden des Fahrbetriebes

Zum einfacheren Aussteigen aus dem Roll-
stuhl kann das Produkt vom Rollstuhl abge-
koppelt werden (s. Gebrauchsanweisung
„Adapter & Adaption").
17 Adapter & Adaption
Soweit erforderlich und bestellt, ist der für Ih-
ren Rollstuhl passende Adapter im Lieferum-
fang enthalten.
Bitte lesen Sie dazu die Gebrauchsanweisung
und Montageanweisung „Adapter & Adaption",
bevor Sie das Produkt nutzen.
Das Adaptieren und Abkoppeln des Pro-
dukts darf nur auf trockenem, befestigtem und
ebenem Untergrund durchgeführt werden.
Der Adapter muss mindestens die selbe
Nutzergewichtsfreigabe haben wie das Pro-
dukt.
18 Antriebsrad & Reifendruck
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen
sowie nach extremen Temperatureinwirkungen
den Reifendruck. Der empfohlene Reifen-
druck ist auf dem Reifenmantel aufgedruckt
und sollte eingehalten werden.
Zu geringer Reifendruck beeinflusst das
Fahrverhalten negativ. Außerdem steigt die
Gefahr einer Reifenpanne.
Bei zu hoher Temperatur kann der Reifen
platzen. Daher dürfen die Produktreifen keinen
ungewöhnlich hohen Temperaturen, wie z.B.
im Sommer hinter Glas, ausgesetzt sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis