Anwendung des Sicherheitswärmetauschers:
Der Sicherheitswärmetauscher dient zum Schutz des Kessels vor Überhitzen beim Stromausfall.
Beim Zwangumlauf kommt die Pumpe abgestellt, dadurch wird die Strömung des Wassers in dem
Zentralheizungssystem
Gravitationsströmung oder die Mindestabnahme der Wärme von 5 kW nicht gesichert, kann es zum
Überhitzen des Kessels kommen.
Anschluss des Sicherheitswärmetauschers:
Die Kessel VIGAS 25, 40, 60, 80 und VIGAS UD 29 sind in der Standardausführung mit
Sicherheitswärmetauscher ausgestattet. Das Ablassventil ist nicht im Lieferumfang.
Montage des Ablassventils:
Auf eine der Muffen des Kessels ¾" wird das Ventil so aufgeschraubt, dass das Ablassventil das
Wasser vor dem Eintritt in den Kessel abschließt. Der Sicherheitswärmetauscher muss ohne Wasser
sein. Die zweite Muffe wird in die Kanalisation abgeleitet. Der Temperaturfühler wird in die ½"-
Muffe eingeschraubt, die sich zwischen zwei ¾" Muffen befindet.
Hinweis:
Die Montage des Ventils und des Temperaturfühlers ist vor dem Einlass des Wassers in
das System der Zentralheizung auszuführen.
Prinzip der Funktion:
Das Ablassventil ist durch die Temperatur des aus dem Kessel austretenden Wassers gesteuert.
Erreicht die Temperatur des Austrittswassers 95 °C, wird das Ventil geöffnet. Durchfließendes
Wasser aus dem öffentlichen Verteiler absorbiert die Temperatur aus dem Kessel und dadurch
verhindert es das Überhitzen bzw. Beschädigung des Kessels.
Kesselschutzsystem gemäß Norm STN EN 303/5.
Schaltplan des Ablassventils
eingestellt.
Haben
1. Ablassventil
2. Tauchgehäuse mit Doppeltemperaturwächter
3. Sicherheitswärmetauscher
4. Ablauf in die Kanalisation
5. Kessel VIGAS
6. Kaltwasserzufuhr
Sie
den
automatischen
6
Durchgang
in
die