Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
iWater Wassertechnik GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 6
53567 Asbach
Technische Änderungen vorbehalten
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen
OBA0029
Regenwassermanager
TopRain 5-55 Plus
Seite 1 von 37
Telefon: +49 2683 94348 100
Telefax: +49 2683 94348 25
E-Mail:
info@iwater.de
Web:
www.iwater.de
01/21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ewuaqua TopRain 5-55 Plus

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Regenwassermanager TopRain 5-55 Plus iWater Wassertechnik GmbH & Co. KG Telefon: +49 2683 94348 100 Gewerbestraße 6 Telefax: +49 2683 94348 25 53567 Asbach E-Mail: info@iwater.de Web: www.iwater.de Technische Änderungen vorbehalten Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen OBA0029 Seite 1 von 37...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Elektrische Daten TopRain ....................15 Betriebsdaten TopRain ....................15 Q/H Diagramm TopRain Super ..................16 Effizienzkurve TopRain Super ..................16 Technische Leistungsdaten TopRain 5-55 Plus ............... 17 Abmaße und Gewicht TopRain ..................17 4 Aufbau und Funktion ......................17 Aufbau TopRain ....................... 17 Funktionsbeschreibung ....................
  • Seite 3 Aufstellungplan ........................ 20 Aufstellbedingungen ......................20 8 Montage und Installation der TopRain .................. 20 Sicherheit......................... 20 Wandmontage ......................... 21 Anschluss der Trinkwasserleitung ..................21 Anschluss der Saugleitung ....................22 Fehler! Textmarke nicht definiert. Anschluss der Druckleitung ..................... 23 Anschluss des Notüberlaufs..................... 23 Installation des Schwimmerschalter im Speicher .............
  • Seite 4: Wichtige Grundlegende Informationen

    Wichtige grundlegende Informationen 1.1 Lieferumfang Der Lieferumfang der Regenwassermanager TopRain – Serie (im nachfolgenden TopRain genannt) umfasst: ➢ ein kompakter, anschlussfertiger Regenwassermanager zur Steuerung der Wasserversorgung mit Regenwasser oder der bedarfsgerechten Trinkwassernachspeisung nach [EN DIN 1717] zum Schutz der Trinkwasserinstallation gegen „Rückverkeimung, Rückfließen und vermischen durch verkeimtes Waser mit einer Sicherungseinrichtung von Typ AB der Flüssigkeitskategorie 5 (*);...
  • Seite 5: Rechtliche Hinweise

    ▪ Für die Einhaltung von in der Betriebsanleitung nicht berücksichtigten ortsbezogenen Bestimmungen ist der Betreiber verantwortlich; ▪ Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und Überwachung des Fachpersonals müssen bei Montage, Bedienung, Wartung und Inspektion durch den Betreiber genau geregelt sein; ▪ Unkenntnisse des Personals durch Schulungen und Unterweisungen durch ausreichend geschultes Fachpersonal beseitigen.
  • Seite 6: Serviceadresse

    ▪ Es ist absolut verboten den Sauganschluss manuell zu überprüfen, wenn die Pumpe an die elektrische Spannungsversorgung angeschlossen und/oder sich in Betrieb befindet. HINWEIS, kennzeichnet ein leichtes oder mittlere Risiko für Person-/ oder Sachschaden. Beispiel: HINWEIS: ▪ Warnt, dass bei Nichtbeachtung der in dieser Originalbedienungsanleitung aufgeführten Hinweise Schäden an der TopRain hervorrufen werden können.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der TopRain ist ein kompakter anschlussfertiger Regenwassermanager zur Wasserversorgung mit Regenwasser, aus einem Speicher oder bedarfsorientiert mit Trinkwasser aus den hauseigenen Trinkwassernetz nach [EN DIN 1717] zum Schutz der Trinkwasserinstallation gegen „Rückverkeimung, Rückfließen und vermischen durch verkeimtes Waser mit einer Sicherungseinrichtung von Typ AB der Flüssigkeitskategorie 5. Damit ist der TopRain ideal für die Wasserversorgung mit Betriebswasser von Toilettenspülungen, Waschmaschinen, ober-/ unterirdischer Bewässerungen, Teichen, Springbrunnen oder Prozesswasser geeignet.
  • Seite 8 ACHTUNG: ▪ Verwenden Sie den TopRain auf keinen Fall zum Fördern von entzündlichen oder explosiven Flüssigkeiten. ▪ Der unsachgemäße Einsatz kann zu Gefahrensituationen führen und Personen- und Sachschäden verursachen. ▪ Außerdem führt der unsachgemäße Einsatz des Produkts zum Verfall des Garantieanspruchs. 1.5.1.3 Sonderanwendungen HINWEIS:...
  • Seite 9: Medienqualität Des Eingeleiteten Regenwassers

    ▪ TopRain auf einer ebenen Wand waagerecht, mit genügend Abstand (wir empfehlen min. 10cm – besser möglichst großen Abstand) unterhalb der Raumdecke montieren; ▪ TopRain vibrationsarm installieren und montieren. ▪ Im trockenen Zustand – Einspeisebehälter, Pumpe und Leitungen der TopRain völlig Lagerung entleert =>...
  • Seite 10: Sicherheitskennzeichnung An Der Toprain

    Warnung vor Erstickungsgefahr Warnung vor Stolper- und Sturzgefahr Das Gebotssymbol bedeutet, dass die betreffende Handlung unbedingt ausgeführt werden muss! Gebotsschilder Gebotshinweise Schutzhandschuhe tragen Auffanggurt / Absturzsicherung tragen Verbots- Verbotshinweis schilder Rauchen und offenes Feuer verboten Beachtung der Betriebsanleitung ▪ Jede Person, die mit oder an der TopRain arbeitet, muss, bevor sie die ersten Handgriffe ausführt, die Betriebsanleitung und besonders Kapitel 1.3.2 „Verantwortlichkeiten des Betreibers“...
  • Seite 11: Transport

    Transport ACHTUNG: Beachten Sie die geltenden Unfallschutzvorschriften. ▪ Quetschgefahr - der TopRain verfügt über ein typenspezifisches Gewicht, verwenden Sie geeignete Hebe-/Tragemethoden, Werkzeuge und Hilfsmittel. Tragen Sie immer Ihre persönliche Schutzausrüstung (z.B. Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe). Ein-/auspacken: Vermeiden Sie Schnitt- und Quetschverletzungen: ▪...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    HINWEIS: ▪ Die maximale Ansaughöhe und Saugleitungslänge beachten (Hinweise hierzu finden Sie in Kapitel 8.4); ▪ Zur Reduzierung von Druckschlägen im Leitungssystem und zur Verminderung unnötige Start /Stopps der TopRain empfehlen wir grundsätzlich den Einsatz eine MAGs (Membran- Ausdehnungs-Gefäß) im Druckleitungssystem – entlastet das gesamte Rohrleitungssystem und erhöht die Betriebslebensdauer aller eingesetzten Komponenten und Bauteile.
  • Seite 13: Betrieb

    2.5 Betrieb HINWEIS: ▪ Max. 20 gleichmäßig verteilte Starts und Stopps, pro Stunde bei 60 Sekunden Ein/Ausschaltzeit. Häufigere Schaltintervalle können zu Schäden an der PowerRain führen. ▪ Die TopRain besitzt einen thermischen Überlastschutz nach EN 60947-4-1, der bei thermischer Überlastung des Pumpenmotors die TopRain automatisch abschaltet und nach einer Abkühlzeit von ca.
  • Seite 14: Außerbetriebnahme, Lagerung, Demontage, Entsorgung

    2.7 Außerbetriebnahme, Lagerung, Demontage, Entsorgung ACHTUNG: ▪ Sämtliche Tätigkeiten an der TopRain dürfen nur von fach-/ und sachkundigem Personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. GEFAHR: Tödlicher Stromschlag ▪ Vor Beginn der Demontage ist die Energieversorgung zu trennen und gegen unbefugtes oder unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu sichern.
  • Seite 15: Technische Daten Toprain

    Kennzeichnung zu identifizieren sein. ((EN 60204, Abschnitte 6, 10, 12, und 18). Technische Daten TopRain 3.1 Hydraulische Daten TopRain Eigenschaft TopRain 5-55 Plus Max. Förderhöhe (Hmax.) Max. Förderström (Qmax.) 5m³/h Max. Anlagenhöhe Betriebsdruck 0,5 – 8,0 bar frei wählbar Pumpenschaltautomat Min.
  • Seite 16: Q/H Diagramm Toprain Super

    Schutzklasse IP 42 Energieverbrauch Standby ca. 1,4 W Rückschlagventil Ja, im Pumpenschaltautomat integriert Schlagdämpfer Ja, im Pumpenschaltautomat integriert Manometer Ja, im Pumpenschaltautomat integriert 3.4 Q/H Diagramm TopRain Fördermenge Q (m Effizienzkurve TopRain Fördermenge Q (m OBA0029 Seite 16 von 37 01/21...
  • Seite 17: Technische Leistungsdaten Toprain 5-55 Plus

    Art.-Nr.: Bezeichnung l/min 16,7 25,0 33,3 41,7 50,0 58,3 66,7 75,0 83,3 42001 TopRain 5-55 Plus 3.5 Abmaße und Gewicht TopRain Eigenschaft TopRain 5-55 Plus Länge 555mm Höhe 550mm Tiefe / Breite 335mm Gesamtgewicht 30 kg (leer) Saugstutzen 1" IG Druckstutzen 1"...
  • Seite 18: Anlieferung, Innerbetrieblicher Transport, Auspacken

    mit Trinkwasser aus dem hausinternen Trinkwassernetz. Diese Umschaltung auf Trinkwasserbetrieb erfolgt über ein motorgetriebenes Umschaltventil (Zonenventil), welches über einen Schwimmerschalter im Speicher angesteuert wird. Sobald Trinkwasser erforderlich ist, wird dieses über ein mechanisch, proportional gesteuertes Schwimmerventil im Einspeisebehälter der TopRain mit freiem Auslauf gemäß [DIN EN 13077] Typ AB, nachgespeist (kein automatischer Wasseraustausch im Einspeisebehälter).
  • Seite 19: Lagerung

    6.2 Lagerung ▪ Lagertemperatur: - 15°C bis +55°C; ▪ Die TopRain muss trocken an einem trockenen Ort fern von Wärmequellen aufbewahrt werden; ▪ Vor Schmutz / Staub und Vibrationen geschützt werden; ▪ Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Aufstellbedingungen 7.1 Sicherheit ACHTUNG: Beachten Sie die geltenden Unfallschutzvorschriften. ▪...
  • Seite 20: Aufstellungplan

    7.2 Aufstellungplan Bild 7.2.1 Aufstellungsplan TopRain 7.3 Aufstellbedingungen ▪ Die TopRain in einem trockenen frostfreien Raum fern von Wärmequellen montieren; ▪ Vor Schmutz / Staub und Vibrationen schützen; ▪ Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen; ▪ In diesem Raum muss ein Bodenablauf mit Verbindung zum öffentliche Kanalnetz oder einer Hebeanlage vorhanden sein (Überschwemmungsschutz);...
  • Seite 21: Wandmontage

    nicht unbefugt oder unbeabsichtigt in Betrieb genommen werden kann; ▪ Verweisen Sie Unbefugte Personen (insbesondere Kinder, Jugendliche) oder Tiere aus dem Arbeits-/ und Wirkungsbereich. GEFAHR: Stolper- und Sturzgefahr! ▪ Sorgen Sie für ein aufgeräumtes Arbeitsfeld – vermeiden Sie Stolper und Sturzgefahr. ▪...
  • Seite 22: Anschluss Der Saugleitung

    ▪ werden Schwingungs- und Geräuschübertragungen reduziert; ▪ können Montagetoleranzen ausgeglichen werden; ▪ kann die Trinkwasserzufuhr jederzeit unterbrochen werden, ohne die Gesamtinstallation zu beeinflussen - erleichtert Arbeiten an der TopRain; ▪ kann bei langen Betriebspausen (z.B. Urlaub) der Trinkwasserzulauf abgesperrt werden; ACHTUNG: ▪...
  • Seite 23: Anschluss Der Druckleitung

    ▪ An der Saugleitung muss ein Rücklaufverhinderer (Rückschlagventil) bauseits angebracht werden; HINWEIS: ▪ Die Saugleitung muss bis zum Gerät möglichst geradlinig und stetig ansteigend (reduziert Fließwiderstände und Lufteinschlüsse) verlegt sein! ▪ Die Saugleitung muss vor dem Anschluss an die TopRain gespürt werden; ▪...
  • Seite 24: Installation Des Schwimmerschalter Im Speicher

    Rohrschleife in den Kanal einleitet. Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung der Hebeanlage mit einer Förderleistung von mindestens 3m³/h. (x) Rückstauebene: Ist das Niveau, bis zu welchem ein überlastetes Kanalnetz zurückstauen kann – entspricht in der Regel dem jeweiligen Straßenniveau, um sicher zu gehen informieren Sie sich bitte beim zuständigen Bauamt.
  • Seite 25: Anschluss Der Elektrischen Komponenten Der Toprain

    8.9 Anschluss der elektrischen Komponenten der TopRain GEFAHR: Lebensgefahr durch tödlichen Stromschlag! ▪ Die elektrische Installation darf nur durch geprüftes Fachpersonal vorgenommen werden, hierbei sind die geltenden Normen und Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten, in welchem die TopRain verwendet werden soll; ▪...
  • Seite 26: Betriebsarten Der Toprain

    8.10 Betriebsarten der TopRain Der TopRain ist ein kompakter anschlussfertiger Regenwassermanager zur Wasserversorgung mit Regenwasser aus dem Speicher oder bedarfsgerecht mit Trinkwasser aus dem hauseigenen Trinkwassernetz. So ist sichergestellt, dass die angeschlossenen Verbraucher immer mit Wasser versorgt sind. Der TopRain arbeitet in zwei Betriebsarten (Manuell / Automatik) um die obengenannte Wasserversorgung sicher zu stellen und kann durch den in der Steuereinheit montierten Betriebsartenschalter (siehe Bild 8.9.1) angewählt werden.
  • Seite 27: Erstinbetriebnahme Der Toprain

    Erstinbetriebnahme der TopRain 9.1 Sicherheit GEFAHR: ▪ Sämtliche Inbetriebnahme Tätigkeiten dürfen nur von fach-/ und sachkundigen Personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat; ▪ Tragen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung und arbeiten Sie NICHT mit nassen Händen oder nassen Füssen oder stehen im Wasser–...
  • Seite 28: Mögliche Fehlerursachen Bei Der Erstinbetriebnahme

    Trinkwasser gefüllt ist. ▪ Pumpengehäuse entlüften (Hinweise hierzu finden Sie Kapitel 9.3). Über den Füllstutzen (am oberen Pumpengehäuse) wird der Pumpenkörper mit Wasser befüllt. Hierzu den Füllstutzen an der Pumpe öffnen und das Pumpengehäuse mit Wasser vollends füllen. Nach Abschluss der Füllung Füllstutzen wieder Leckagefrei verschließen;...
  • Seite 29: Pumpengehäuse Entlüften

     Undichtigkeiten beseitigen. Undichtigkeiten in der 1. Pumpenschaltautomat geht in Saugleitung Störung (Trockenlaufschutz aktiviert) FAILURE LED leuchtet. Falls Sie Funktionsstörungen feststellen, trennen Sie die TopRain von der elektrischen Netzversorgung und sichern ihn gegen unbefugtes und unbeabsichtigtes wieder einschalten und beachten Sie die Hinweise im Kapitel Fehlersuche (Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel 10 Fehlersuche).
  • Seite 30: Inbetriebnahme Des Icontroller

    9.4 Inbetriebnahme des iController GEFAHR: Lebensgefahr: ▪ Sämtliche Tätigkeiten an der TopRain dürfen nur von fach-/ und sachkundigen Personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. ▪ Tragen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung und arbeiten Sie NICHT mit nassen Händen oder nassen Füssen oder stehen im Wasser–...
  • Seite 31: Normal-Betrieb

    ➢ Steht die erforderliche Netzversorgung zur Verfügung? ▪ Öffnen Sie den Kugelhahn der Trinkwasserzuleitung – der Einspeisebehälter wird gefüllt; ▪ Den Betriebsartenschalter in Position „Automatik (Auto.)“ schalten; ▪ Den Netzstecker (Schuko Stecker) in die dafür gebäudeseitig vorgesehene Schuko Steckdose stecken; ▪...
  • Seite 32: Außerbetriebnahme / Demontage

    10.4 Außerbetriebnahme / Demontage Außerbetriebnahme GEFAHR: Lebensgefahr: ▪ Sämtliche Tätigkeiten zur Außerbetriebnahme dürfen nur von fach-/ und sachkundigen Personal ausgeführt werden, welches sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat; ▪ Tragen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung und arbeiten Sie NICHT mit nassen Händen oder nassen Füssen oder stehen im Wasser–...
  • Seite 33: Fehlersuche

    ▪ Die zwei Befestigungsschrauben am oberen Ende des Einspeisebehälters lösen (siehe Bild 8.2.3); ▪ TopRain aus der Wandtragehalterung heben – geeignete Hebe-/ Senkvorrichtungen verwenden. ▪ Wandtragehalterung von der Wand demontieren. Gefahr durch Stoß- und Quetschverletzungen ▪ Tragen Sie immer Ihre persönliche Schutzausrüstung und gehen Sie umsichtig bei der Demontage vor;...
  • Seite 34: Instandhaltung

    arbeitet nicht korrekt. Grund entfernen, reinigen.  Pumpenschaltautomat ausbauen und reinigen. 3. Entnahmestellen schließen nicht vollständig  Verschmutztes Wasser komplett ablaufen lassen und mit sauberem Wasser nachspülen bis mögliche Rückstände entfernt sind.  Kontaktieren Sie den Hersteller (Hinweise hierzu finden Sie in Kapitel 1.5 Serviceadresse) ...
  • Seite 35: Inspektions- Und Wartungsmaßnahmen

    HINWEIS: Die Lebensdauer der TopRain ist stark abhängig von der Wasserqualität insbesondere der vom eingespeisten Regenwasser. 12.4 Inspektions- und Wartungsmaßnahmen Durch regelmäßige Inspektion und Wartung werden die Betriebs- und Funktionssicherheit erhöht und die Nutzungsdauer verlängert. In nachfolgender Tabelle finden Sie Hinweise und Maßnahmen für die Inspektion und Wartung einer Regenwassernutzungsanlage angelehnt an der DIN1989-1.
  • Seite 36: Entsorgung

    ➢ Sauberkeit der Anlage ➢ Korrosion der Anlagenteile Trinkwassernachspeisung Inspektion Prüfung des Sicherungsabstandes ca. 1Jahr (Wasserstandeinstellung), des Einlaufventils und des Überlaufs bei voll geöffnetem Einlauf Füllstandsanzeige Inspektion Vergleich des Füllstand im Speicher mit der ca. 1Jahr Füllstandsanzeige (Umschaltung Regenwasser / Trinkwasser).
  • Seite 37: Ce-Konformität

    CE-Konformität OBA0029 Seite 37 von 37 01/21...

Inhaltsverzeichnis