Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

miethke M.blue Gebrauchsanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M.blue:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE | GEBRAUCHSANWEISUNG
VORSICHT
Vom M.blue plus Verstellring geht ein Magnet-
feld aus. Metallische Gegenstände und
Magnetspeichermedien sollten einen hinrei-
chenden Sicherheitsabstand haben.
4. Prüfen nach Verstellung
Nach der Einstellung des Ventilöffnungsdru-
ckes wird eine Überprüfung des eingestellten
Öffnungsdruckes empfohlen. Dazu wird wie
unter Punkt 1 und 2 vorgegangen. Sollte der
gemessene Druck nicht mit der gewünsch-
ten Druckstufe übereinstimmen, wird der Ver-
stellvorgang wiederholt. Dazu wird erneut bei
Punkt 3 begonnen. Durch Schwellung der
Haut kann die Einstellung einige Tage pos-
toperativ erschwert sein. Ist die Prüfung der
Ventileinstellung mit dem M.blue plus Kom-
pass nicht eindeutig möglich, ist eine Kontrolle
durch ein bildgebendes Verfahren zu empfeh-
len.
M.blue plus Verstellkreisel
Der M.blue plus Verstellkreisel wird steril aus-
geliefert und ist resterilisierbar. Mit dem
M.blue plus Verstellkreisel ist es möglich, eine
Druckstufenänderung und Kontrolle vor und
während der VentilImplantation direkt am
M.blue vorzunehmen. Um die Druckstufe zu
ermitteln, wird der M.blue plus Verstellkrei-
sel zentral auf das M.blue
M.blue plus Verstellkreisel richtet sich auf dem
Ventil selbständig aus. Die Druckstufe ist in
Richtung proximalem (zum Ventil führenden)
Katheter ablesbar. Soll die Druckstufe ver-
stellt werden, wird der M.blue plus Verstellkrei-
sel zentral auf das M.blue aufgesetzt. Dabei
muss die gewünschte Druckstufe in Richtung
proximalem (zum Ventil führenden) Kathe-
ter zeigen. Durch leichten Druck mit dem
M.blue plus Verstellkreisel auf das Ventil wird
die Rotorbremse im M.blue gelöst und die
Druckstufe eingestellt. Bei der Verstellung ist
darauf zu achten, dass der Öffnungsdruck um
maximal 16 cmH
O pro Verstellvorgang ver-
2
ändert wird, da es andernfalls zu Fehlern kom-
men kann (siehe Kapitel „3. Verstellvorgang").
8
Abb. 16: M.blue plus Verstellkreisel, Farbe: blau,
Druckstufen 0-40 cmH 2 O
Es ist unbedingt erforderlich, für das Ermitteln,
Verändern und Kontrollieren des Öffnungs-
druckes des M.blue ausschließlich die M.blue
plus Instrumente zu verwenden.
gestellt. Der
Abb. 17: M.blue plus Instrumente
M.blue  mit proGAV 2.0 (M.blue plus )
Die Instrumente können ebenso für das Loka-
liseren, Auslesen und Einstellen der verstell-
baren Differenzdruckeinheit des proGAV 2.0
genutzt werden. Bei der Kombination des
M.blue Ventils mit der verstellbaren Differenz-
druckeinheit des proGAV 2.0, wird das M.blue
Ventil wie unter den Punkten 1-4 beschrieben,
lokalisiert, geprüft und verstellt. Auch die ver-
stellbare Differenzdruckeinheit (proGAV 2.0)
kann wie unter den Punkten 1-4 beschrieben
mit den M.blue plus Instrumenten lokalisiert,
geprüft und auf einen gewünschten Wert zwi-
schen 0 und 20 cmH
VORSICHT
Aufgrund der Magnete im Inneren der M.blue
plus Instrumente dürfen M.blue plus Instru-
mente nicht in der Nähe von aktiven Implan-
taten wie z.B. Herzschrittmachern verwendet
werden. Weiter besteht im Umfeld von MRT-
Geräten die Gefahr, dass das MRT-Gerät
beschädigt wird. Daher ist eine Benutzung
der M.blue plus Instrumente dort nicht erlaubt!
O eingestellt werden.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis