Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzwerte Für Den Gerätebetrieb; Niedrigste Durchschnittliche Wassertemperatur - AERMEC VES-Serie Installationsanleitung

Gebläsekonvektor für kanal-, horizontal- und vertikaleinbau
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
GRENZWERTE FÜR DEN GERÄTEBETRIEB
Maximale Wassereintrittstemperatur
Empfohlene maximale Wassereintrittstemperatur
Maximaler Betriebsdruck
Mindestwasserdurchsatz (Hauptwärmetauscher)
Maximaler Wasserdurchsatz (Hauptwärmetauscher)
Mindestwasserdurchsatz (Wärmetauscher für reinen Heizbetrieb)
Maximaler Wasserdurchsatz (Wärmetauscher für reinen Heizbetrieb)
Raumtemperaturgrenzen (Ta)
Grenzen der relativen Feuchtigkeit im Raum rF
Stromversorgung
Schutzgrad
Der Stromverlust gegen Masse von mehreren
Geräten, die an denselben Differentialschalter
angeschlossen sind, summiert sich, deshalb
Wassertemperatur
Um Luftschichtungen im Raum zu vermei-
den und eher eine bessere Durchmischung
zu erreichen, empfiehlt es sich, den Geblä-
sekonvektor mit Wasser zu versorgen, das
Durchschnittliche Mindest-Wassertempe-
ratur
Bei durchgehendem Gebläsekonvektorbetrieb
zur Kühlung von Räumen mit hoher relativer
Luftfeuchtigkeit kann eine Kondenswasser-
bildung am Luftaustritt und außerhalb des
Gerätes entstehen. Dieses Kondensat könnte
sich auf dem Boden und eventuellen darunter
befindlichen Gegenständen ablagern.

NIEDRIGSTE DURCHSCHNITTLICHE WASSERTEMPERATUR

Raumlufttemperatur
bei Feuchtkolben
VES
muss der Eichungswert des Differentialschal-
ters beachtet werden und eventuell sollte man
überlegen die Installation auf mehrere Kreise
nicht wärmer als 65°C ist.
Beim Einsatz von Wasser mit hohen Tempe-
raturen könnten Geräusche auftreten, die
auf die thermische Dehnung der Elemen-
te (Kunststoff und Metall) zurückzuführen
Um das Auftreten von Kondenswasser an
der äußeren Gerätestruktur bei laufendem
Gebläse zu vermeiden, darf die mittlere
Wassertemperatur nicht unter den in der
Tabelle angeführten Grenzen, die jeweils
von den Temperatur- und Feuchtigkeitsbe-
dingungen der Raumluft abhängen, liegen.
Die genannten Grenzwerte beziehen sich
auf den Betrieb bei laufendem Gebläse
[°C]
030
040
130
°C
°C
bar
l/h
150
150
150
l/h
1500
1500
1500
l/h
50
-
50
l/h
500
-
500
°C
IP
Raumtemperatur bei Trockenkolben
21
23
15
3
3
17
3
3
19
3
3
21
6
5
23
-
8
140
230
240
80
65
(800 kPa)
150
150
150
1500
1500
1500
-
50
-
-
500
-
0° < Ta < 40°
U.R. < 85%
230V ( ±10% ) ~ 50Hz
20
aufzuteilen und jeden Kreis mit einem eigenen
Differentialschalter zu schützen.
sind; so lange die maximale Betriebstempe-
ratur nicht überschritten wird, bewirkt dies
keine Geräteschäden.
bei Mindestdrehzahl.
Bei länger ausgeschaltetem Gebläse und
Kaltwasserdurchfluss im Wärmetauscher
ist eine Kondensatbildung am Gerät aus-
sen möglich, darum wird der Einbau
des als Zubehör erhältlichen Dreiwe-
ge-Ventils empfohlen.
25
27
3
3
3
3
3
3
4
3
7
6
330
340
300
400
3000
4000
100
-
1000
-
29
31
3
3
3
3
3
3
3
3
5
5
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis