Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hioki IM3536 Bedienungsanleitung Seite 216

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messbereich und Genauigkeit
(2) Berechnen Sie die Grundgenauigkeit für die Kapazität Cs=160 nF.
(Bei der Messbedingung mit Messfrequenz von 1 kHz und einer Messgeschwindigkeit von SLOW 2)
Genommen aus „Grundgenauigkeit" (S. 207).
Bereich
100 kΩ
10 kΩ
1 kΩ
1
Misst von den Anschlüssen die Werte
reiche.
Angenommen, die gemessenen Werte Z und
Z
=1,0144 k
Z
Da
gleich 1,0144 kΩ ist, wird der 10-kΩ-Messbereich verwendet.
2
Suchen Sie die Zelle im Abschnitt der Reihe für den 10-k
von 1,0000 kHz bis 10,000 kHz (da die Messfrequenz 1 kHz ist) in „Grundgenauigkeit"
(S. 207).
3
Berechnen Sie die Grundgenauigkeit für
Basierend auf der Genauigkeitstabelle, Koeffizient A = 0,05 und Koeffizient B = 0,02
Setzen Sie die Werte für den 1 k
gende Gleichung:
Z
Genauigkeit =
4
Genauso berechnen Sie die Grundgenauigkeit von
Die Genauigkeitstabelle erhält die Werte A=0,03 und B=0,02
Unter Verwendung der Grundgenauigkeitsformel von „Grundgenauigkeit" (S. 207) für
"1 k± oder mehr".
θ Genauigkeit =
5
Berechnen Sie den Bereich, in dem die Werte von
erlangt werden können.
Z
min 1,0144
=
Z
max 1,0144
=
θ
min
= −
78,69 0,03
θ
max
= −
78,69 0,03
6
Berechnen Sie den Bereich, in dem die Cs-Werte basierend auf den Bereichen von
θ
und
erlangt werden können.
(Weitere Informationen zur Berechnungsformel von Cs finden Sie unter „Anhang 1 Mes-
sparameter und Berechnungsformeln" (S. Anhang1).)
Cs
min
=
ϖ
Cs
max
=
ϖ
ϖ
π
= × ×
2
f
ist die Frequenz [Hz].
Folglich ist die Cs-Grundgenauigkeit ± 0,0625% rdg.
210
1,0000 kHz bis
10,000 kHz
A= 0,05
B= 0,02
A= 0,03
B= 0,02
θ
Ω
,
=-78,69°
Ω
10 10,144
×
±
0,05 0,02
+
×
10 10,144
×
±
0,03 0,02
+
×
10
0,05
k
Ω ×
1
1,0139
100
0,05
k
Ω ×
1
+
1,0149
100
= −
78,72
°
+
= −
78,66
°
1
159,90nF
 
θ
×Z max×sin min
1
160,10nF
≒ 
θ
×Z min×sin max
f
Z
θ
Z
θ
und
mithilfe automatisch ausgewählter Be-
θ
sind wie folgt:
Z
unter Verwendung der
-Bereich in „Grundgenauigkeit" (S. 207) in die fol-
k
1
0,05% rdg.
kΩ
10
θ
.
k
±0,03°
1
kΩ
Z
und
k
k
... 0,0625% rdg.
... 0,0625% rdg.
Ω
-Bereich und die Spalte
Z
Koeffizienten A und B.
θ
von der Grundgenauigkeit
Z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis