Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hioki Anleitungen
Messgeräte
IM7585-02
Hioki IM7585-02 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hioki IM7585-02. Wir haben
1
Hioki IM7585-02 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Hioki IM7585-02 Bedienungsanleitung (344 Seiten)
Marke:
Hioki
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 11.65 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Externe Schnittstellen Anschließen (nach Bedarf) (S. 2 37)
7
Kalibrierung/Kompensation Ausführen (S. 1 41)
7
Einleitung
9
Prüfen des Packungsinhalts
9
Optionales Zubehör (Separat Erhältlich)
10
Sicherheitsinformationen
10
Kennzeichnung
11
Symbole an dem Instrument
11
Symbole für Normen
11
Genauigkeit
12
Installation des Instruments
13
Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb
13
Handhabung des Instruments
14
Vor dem Einschalten des Instruments
14
CD-Vorsichtsmaßnahmen
15
Handhabung von Kabeln und Messadaptern
15
Vor dem Anschließen der EXT I/O-Anschlüsse
15
Eingangsmodule (Optional)
16
1 Übersicht
17
Übersicht und Funktionen
17
Tasten, Bedienelemente und Ihre Funktionenm
19
Vorderseite des Instruments
19
Bildschirmbetrieb
22
Beispiel: Einstellung der Messfrequenz IM LCR-Modus
22
Beispiel: Verschieben des Fensters
23
2 Vorbereitungen vor Messungen
25
Anschließen des Messkopfes
25
Inspektion vor dem Betrieb
27
Inspektion von Zubehörteilen und Optionen
27
Anschließen des Netzkabels
28
Anschließen einer Messleitung/Eines Messadapters
29
Anschließen einer Schnittstelle
30
Installieren der Schnittstelle
31
Anbringen der Abdeckung
31
Entfernen der Schnittstelle
31
Ein- und Ausschalten des Instruments
32
Einschalten des Hauptstroms
32
Aktivieren des Inaktiven Status
32
Ausschalten des Hauptstroms
32
Auswählen des Messmodus
33
3 LCR-Funktion
35
Status und Fehleranzeige bei diesem Instrument
39
Anpassen der Grundeinstellungen für die Messbedingungen
40
Einstellen der Anzeigeparameter
40
Starten der Messung zu Beliebiger Zeit (Auslöser)
41
Bei Auswahl von EXT
41
Einstellung der Verzögerungszeit zwischen Auslösung und Messstart (Auslöserverzögerung)
42
Anlegen des Signals am Prüfobjekt, nur während der Messung (Auslösung der Synchronisierten Ausgabe)
43
Einstellen der Messfrequenz
45
Einstellen des Messsignalpegels
46
Beziehung zwischen den Einstellungswerten des Messsignalmodus
47
Einstellen der Messgeschwindigkeit
48
Anzeige mit Mittelwerten (Durchschnitt)
49
Auswertung der Messergebnisse
51
Einstellen des Auswertungsmodus
52
Auswertung über Obere und Untere Grenzwerte (Komparator-Auswertungsmodus)
54
Reihenfolge der Komparator-Auswertung
54
Modus für Obere und Untere Grenzwerte
56
Klassifizierung Der Messergebnisse
61
Auswertung
61
4 Analyzer-Funktion
69
Anpassen der Grundeinstellungen für die Messung
77
Einstellen der Messparameter
77
Starten der Messung zu Beliebiger Zeit (Auslöser)
78
Einstellung der Verzögerungszeit zwischen Auslösung und Messstart (Auslöserverzögerung)
79
Anlegen des Signals am Prüfobjekt, nur während der Messung (Auslösung der Synchronisierten Ausgabe)
80
Auslösung der Synchronisierten Ausgabe: on
80
Einstellen der Sweep-Parameter
82
Sweep-Messung
83
Einstellen der Sweep-Methode
84
Einstellen des Sweep-Bereichs
86
Normales Sweep
90
Gruppiertes Einstellen für das Normale Sweep
90
Hinzufügen von Sweep-Punkten
91
Löschen von Sweep-Punkten
91
Bearbeiten von Sweep-Punkten
92
Segment-Sweep und Segmentintervall-Sweep
93
Hinzufügen von Segmenten
93
Löschen von Segmenten
93
Bearbeiten von Segmenten
94
Prüfen der Eingestellten Sweep-Punkte
95
Einstellen der Messbedingungen für Sweep-Punkte
96
Einstellen der Messsignalfrequenz
96
Einstellen des Messsignalpegels
97
Anzeige von Mittelwerten (Durchschnitt)
99
Einstellen der Messgeschwindigkeit
99
Einstellen der Verzögerungszeit für jeden Sweep-Punkt (Punktverzögerung)
100
Einstellen der Diagrammanzeigemethode
101
Einstellen der Horizontalachse
101
Einstellen der Vertikalachse
104
Einstellen der Vertikalachsenskala
104
Einstellung der Manuellen Skalierung
105
Konfigurieren Der X-Y-Anzeige
107
Umkehreinstellung der Vertikalachse
107
Einstellen Der Skalenbreite Bei Der X-Y
108
Anzeige
108
Einstellen der Gitteranzeige
109
Überlagerungseinstellung
110
Auswahl des auf dem Bildschirm Anzuzeigenden Cursors
111
Einstellen des Cursors
111
Einstellen der Cursorbewegung
112
Ausführen einer Messwertsuche
113
Einstellen des Suchzielparameters
113
Einstellen der Suchart
114
Einstellen des zu Suchenden Messwerts
114
Einstellen der Zielflanke
115
Filtereinstellungen
115
Verwenden der Automatischen Suchfunktion
115
Ausführen der Suche
116
Auswertung der Messergebnisse (Komparator-Funktion)
117
Einstellen des Auswertungsmodus
117
Einstellung des Auszuwertenden Parameters (Punktauswertung Ausgeschlossen)
119
Einstellung des auf dem Messbildschirm Anzuzeigenden Auswertungsbereichs (Punktauswertung Ausgeschlossen)
120
Bereichsauswertung
121
(1) Drücken Sie die Zelle zum REF eines
122
Anzeige der Einzustellenden Segmentnummer mit
122
Drücken Sie die Zelle zum HI eines
122
Einzelnes Ändern der Oberen und Unteren Grenzwerte der Sweep-Punkte
124
Scheitelwertauswertung
125
Wie man die Details der Scheitelwertauswertungsergebnisse Liest
128
Punkt-Auswertung
129
Reihenfolge der Auswertung
130
Auswertungsergebnis (BIN-Modus)
131
Auswertungsergebnis (COMP-Modus)
131
Einstellen der Auswertungsbedingungen für Auswertungspunkte
132
Ersatzstromkreisanalyse-Funktion
134
Grundeinstellungen
135
Einstellungen für die Berechnung des Elektromechanische-Kopplung-Koeffizients (K)
139
Ausführen der Ersatzstromkreisanalyse
142
Wenn die Resonanzpunkte nicht Erkannt werden
144
Wenn keine Messwerte für die Analyse Vorhanden sind
144
Simulation von Frequenzeigenschaften
145
Einstellungen zur Beurteilung von Analyseergebnissen
147
Auswertung durch Analyseergebnisse
148
5 Kalibrierung und Kompensation
149
Übersicht über die Kalibrierungs- und Kompensationsfunktion
149
Kalibrierung, wenn der Verbindungsanschluss des Prüfobjekts die Kalibrierungs-Referenzoberfläche Bildet
150
Kalibrierung
153
Einstellung von Kalibrierungsbedingungen
153
Und Durchführung der Kalibrierung [CAL]
153
Begrenzung des Kalibrierungsbereichs
155
Einstellung des Referenzwerts
156
Messbedingungen Einstellen
157
Messungen Ausführen
158
Verhindern einer Falschen Verbindung von Standardgeräten
160
Fehlerkompensation
162
Einstellung der Elektrischen Längenkompensation [LENGTH]
162
Einstellung von Kompensationsbedingungen und Durchführung der Kompensation [COMPEN]
163
Werteberechnung (Skalierung)
169
Stellen Sie die Einzelnen Kompensationskoeffizienten mit der Numerischen
170
Kompensations-Fehlerbehebung
171
6 Funktion Kontinuierliche Messung
173
Funktion Kontinuierliche
173
Grundeinstellungen für die Kontinuierliche Messung Konfigurieren
176
Ausführen und Anhalten der Kontinuierlichen Messung
177
Prüfen der Ergebnisse aus der Kontinuierlichen Messung
178
Abbrechen der Messung bei Fehlererkennung
179
7 Anwendungsfunktion
181
Prüfen von Kontaktdefekten und Kontaktstatus (Kontakt-Prüffunktion)
181
Einstellen der DC-Messung
181
Einstellen der Prüfzeit
181
Einstellen der Wartezeit
182
Einstellen der Anzahl an Abtastungen
183
Einstellen der AC-Ausgabe
183
Einstellen der Auswertung
184
OPEN-Erkennung bei einer Messung an
186
Anschlüssen (Hi Z-Ausblendungsfunktion)
186
Überwachen der Erkennungsstufe (Überwachungsfunktion für die Erkennungsstufe)
187
Andere Funktionen
189
Einstellen der Anzahl an Anzeigestellen
189
Einstellung der Absolutwertanzeige (nur LCR)
190
Einstellung des Kommunikations-Messdatentyps
191
Übliche Funktionen (LCR- Modus, ANALYZER-Modus)
192
Speichern von Messergebnissen (Speicherfunktion)
192
Einstellen der Bildschirmanzeige
194
Ein- und Ausschalten der Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung
195
Einstellung der Hintergrundfarbe
196
Einstellung der Bildschirmhelligkeit
196
Einstellung der Parameterfarbe
197
Einstellung des Signaltons
198
Anzeige der Aufwärm-Meldung
199
Deaktivieren des Tastenbetriebs (Tastensperrfunktion)
200
Aktivieren der Tastensperrfunktion
200
Einstellung der Tastensperrkombination
201
Deaktivieren der Tastensperre
202
Bei einem Deaktivierungsfehler der Tastensperre
203
Bei einem Externen Auslöser
203
Einstellung des Kommunikations-Messdatentyps
204
Einstellen des Datentransferformats
204
Einstellen des Langformats für den Datentransfer
205
Initialisieren des Instruments (System-Reset)
206
8 Externe Steuerung
209
Externer Eingangs-/Ausgangs-Steckverbinder und Signale
209
Signal-Ausgangsstifte (Instrument)
210
Funktionsdetails der Einzelnen Signale
218
Ablaufdiagramm
219
LCR-Modus
219
Beispiele für Messzeiten
219
Beschreibung der Ablaufdiagramm-Intervalle
220
ANALYZER-Modus
221
Kontinuierlicher Messmodus
223
Interner Stromkreis
225
Eingangsstromkreis
225
Ausgangsstromkreis
225
Elektrische Spezifikationen
226
Externe Steuerung F&A
228
Messung unter Verwendung eines Computers
228
Einstellungen der Externen Steuerung I/O
229
Aktivieren von Auslösereingängen während der Messung (Auslöser Aktiviert)
229
Einstellen der Gültigen Flanke von Auslösereingängen (Auslöserflanke)
230
Einstellen des Resets von Auswertungsergebnissen (Auswertungsergebnis-Signalreset)
231
Einstellen der EOM-Ausgabemethode (EOM-Modus)
232
Einstellung der Verzögerungszeit zwischen Auswertungsergebnisausgabe und EOM (LOW)-Ausgabe (JUDGE-EOM)
234
E Instellen einer Verzögerung für die INDEX-Signalausgabe (INDEX-Verzögerung)
235
9 Speichern und Laden von Panelinformationen
237
Speichern von Messbedingungen (Panelspeicherfunktion)
238
Speichern von Messbedingungen
238
Laden von Messbedingungen (Panelladefunktion)
241
Ändern eines Panelnamens
243
Löschen eines Panels
244
10 Einstellen des SYSTEMS
245
Einstellen der Schnittstelle
245
Prüfen der Instrumentversion
246
Selbstüberprüfung (Selbstdiagnose)
247
Paneltest
247
Panelkompensation
248
Bildschirmanzeigetest
249
ROM/RAM-Test
250
I/O-Test
251
Einstellen von Datum und Uhrzeit
252
11 Verwenden eines USB- Speichergeräts
253
Übersicht
253
Einlegen und Entfernen von USB-Speichergeräten
255
Einlegen eines USB-Speichergeräts
255
Symbolanzeige bei der Verwendung von USB
255
Vom Instrument Verarbeitbare Dateitypen
255
Bildschirmanzeige bei der Verwendung von USB
256
Filesystem
256
Speichern von Daten auf einem USB-Speichergerät
257
Speichern von Messergebnissen als Text
257
Bei LCR-Modus
258
Beim Kontinuierlichen Messmodus
258
Einstellungen für Titel, Trennzeichen und Anführungszeichen
262
Speichern des Messbildschirms (Bildschirmschnappschuss)
268
Beispiel einer BMP-Datei: bei LCR-Modus
268
Einstellen eines Speicherordners
270
Sichern von Speicherdaten
272
Speichern von Instrumenteinstellungen auf einem USB-Speichergerät
273
Speichern von Instrumenteinstellungen
273
Speichern aller Instrumenteinstellungen (ALL SAVE-Funktion)
274
Laden von Binärdaten vom USB-Speichergerät
275
Laden von Messdaten (ANALYZER-Funktion)
275
Laden von Instrumenteinstellungen
276
Bei Anzeige des Lese-Bestätigungsbildschirms
277
Laden aller Einstellungen (ALL LOAD-Funktion)
278
Bearbeiten von auf dem USB-Speichergerät Gesicherten Daten
279
Formatieren eines USB-Speichergeräts
279
Anlegen eines Ordners auf dem USB-Speichergerät
280
Ändern von Ordner- oder Dateinamen auf dem USB-Speichergerät
281
Löschen einer Datei/Eines Ordners auf dem USB-Speichergerät
283
Prüfen von Dateiinhalten
284
12 Spezifikationen
285
Allgemeine Spezifikationen
285
Messungsspezifikationen
286
Grundlegende Spezifikationen
286
Funktionale Spezifikationen
293
Funktion
297
Spezifikationen der Schnittstellen
299
Messgenauigkeit
300
Beispiel: Berechnung der Genauigkeit
300
Berechnen Sie Eb mit Zs , Yo und dem Messwert
304
Genauigkeit von Z
304
Konvertierungstabelle
307
13 Instandhaltung und Wartung
309
Inspektion, Reparatur und Reinigung
309
Austauschbare Teile und Ihre Betriebsdauer
310
Reinigung
310
Entsorgung
311
Entfernen der Lithiumbatterie
311
Fehlerbehebung
313
Bei Unbekannter Ursache
316
Kompletter Reset-Vorgang
317
Reset All Settings
318
Fehleranzeige
319
Anhang
321
Anhang 1 Messparameter und Berechnungsformeln
321
Anhang 2 Maßnahmen, um das Eindringen Externer Störsignale zu Verhindern
323
Maßnahmen, um das Eindringen von Störsignalen vom Stromkabel zu Verhindern
323
Anbringen eines Störsignalfilters am Stromkabel
323
X84; Maßnahmen, um das Eindringen von Störsignalen von Messleitungen zu Verhindern
323
Anhang 3 Serien-Ersatzstromkreis-Modus und Parallel-Ersatzstromkreis-Modus
324
Anhang 4 Auswahl des Ersatzstromkreis-Modells
325
Anhang 5 Wartung des Koaxialanschlusses
326
Sichtung des Steckverbinders
326
Reinigung des Steckverbinders
326
Anhang 6 Stativmontage
327
X84; Maße der Platte
328
Anhang 7 Abmessungsschaubild
335
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Hioki IM7580A-2
Hioki IM7583-02
Hioki IM7585-01
Hioki IM7581-01
Hioki IM7581-02
Hioki IM7583-01
Hioki IM3536
Hioki IR4057
Hioki IR4053
Hioki IR4053-10
Hioki Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Analyseinstrumente
Datenlogger
Stromzange
Weitere Hioki Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen