HINWEIS
Entfernen Sie bitte keine Teile oder Typenschilder vom Solarmodul. Installieren
Sie keine beschädigten Solarmodule.
Ebenfalls nicht zulässig sind Modifikationen des Solarmoduls, wie zum Beispiel der Umbau
zur Nutzung der entstehenden Wärme in Form eines thermischen Solarkollektors. Sofern
keine Freigabe in Form einer Herstellererklärung oder Sonderfreigabe vorliegt, dürfen die
Solarmodule nicht an Standorten installiert werden, an denen aggressive Umgebungs-
bedingungen bestehen. Ferner ist die Benutzung der Produkte auf mobilen Einheiten wie
Fahrzeugen oder Schiffen nicht erlaubt. Achten Sie bei der Montage darauf, dass sich
keine Komponenten, wie beispielsweise Kabelbinder, Befestigungselemente o.ä. zwischen
den Montageprofilen und der Modulrückseite befinden. Bei den hochkant Verbauarten
(Portrait) muss in der untersten Modulreihe die Modulanschlussdose firstseitig positioniert
sein. Ansonsten kann die Position frei gewählt werden.
Für eine bessere Ertragsausbeute vermeiden Sie bei der Installation Verschattungen durch
die Modulklemmen oder das Montagesystem. Halten Sie den Mindestabstand von 5 mm
zwischen den Solarmodulen ein, um eine spannungsfreie Materialausdehnung zu ermög-
lichen.
Für die Anlagendokumentation empfiehlt es sich während der Modulmontage die Posi-
tionen der Seriennummern zu notieren. Ebenfalls ist eine Schlussprüfung des Gesamtsys-
tems vor der finalen Inbetriebnahme zu empfehlen.
ACHTUNG
Solarmodule sind Glasprodukte und entsprechend vorsichtig zu behandeln. Sie
dürfen nicht betreten werden. Es dürfen keine Gegenstände darauf fallen oder
auf dem Solarmodul abgelegt werden. Das kann zu Mikrorissen in den Zellen
führen. Halten oder transportieren Sie Solarmodule nicht an der Anschlussdose
oder an den Anschlusskabeln. Solarwatt empfiehlt für die Installation die Ver-
wendung von sauberen, fett- und möglichst silikonfreien Handschuhen!
ACHTUNG
Die Solarmodule sind nicht für eine konzentrierte Einstrahlung ausgelegt, eine
Bündelung oder Konzentration der Sonneneinstrahlung durch Linsen oder Spie-
gel ist deshalb nicht zulässig und kann zu Schäden an den Solarmodulen führen.
Stand: 6/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH
5