Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SOLARWATT Vision 60M Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vision 60M:

Werbung

Vision 60M construct
DE Montageanleitung für gerahmte Glas-Glas Module
EN Installation Instructions for framed glass-glass modules

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOLARWATT Vision 60M

  • Seite 1 Vision 60M construct DE Montageanleitung für gerahmte Glas-Glas Module EN Installation Instructions for framed glass-glass modules...
  • Seite 2 Es gelten die unter solarwatt.de verfügbaren Garantiebedingungen. Prüfen Sie unter solarwatt.de den aktuellen Stand der Montageanleitung. Weitere Sprachversionen finden Sie unter solarwatt.com. Please find other languages at solarwatt.com. Stand: 06/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 3 Solarwatt empfiehlt die Versicherung der Photovoltaik-Anlage für eine umfangreiche Sicherheit vor Minderertrag oder Schadensfällen mit dem KomplettSchutz. Weitere Infor- mationen erhalten Sie von Ihrem Solarwatt-Partner oder unter solarwatt.de. Stand: 6/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 4: Angaben Zum Solarmodul

    (z.B. Dachstuhl) auf das Solarmodul übertragen werden. Lassen Sie die statische Eignung des Bauwerkes für die Montage einer Solaranlage von Fachpersonal überprüfen. Eine mechanische oder chemische Bearbeitung des Rahmens ist nicht zulässig. Stand: 06/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 5 Die Solarmodule sind nicht für eine konzentrierte Einstrahlung ausgelegt, eine Bündelung oder Konzentration der Sonneneinstrahlung durch Linsen oder Spie- gel ist deshalb nicht zulässig und kann zu Schäden an den Solarmodulen führen. Stand: 6/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 6 Zusatzlasten bei Schneeüberhang oder Anhäufung, um die tatsächlich anfal- lenden Lasten in der Praxis abzubilden und einen sicheren Betrieb der Produkte über die gesamte Lebensdauer sicherzustellen. Stand: 06/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 7 Spannung im Glas niedriger als die charakteristische Biegezugfestigkeit des Glases sein. Weitere erforderliche Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Zeichnung. Vorderseitenglas Modul Vision 60M construct Rückseitenglas Stand: 6/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 8 Max. empfohlene Drucklast am Modul: 2.800 N/m² Standorthöhe [m ü. NN] Standorthöhe [m ü. NN] Dachneigung [°] Dachneigung [°] 0-30 60-75 0-30 60-75 1.080 1.080 1.130 1.130 1.010 1.280 1.010 1.280 Stand: 06/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 9 Max. empfohlene Drucklast am Modul: 2.400 N/m² Standorthöhe [m ü. NN] Standorthöhe [m ü. NN] Dachneigung [°] Dachneigung [°] 0-30 60-75 0-30 60-75 1.170 1.100 1.030 1.100 1.250 1.470 1.170 Stand: 6/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 10 Max. empfohlene Drucklast am Modul: 5.400 N/m² Standorthöhe [m ü. NN] Standorthöhe [m ü. NN] Dachneigung [°] Dachneigung [°] 0-30 60-75 0-30 60-75 1.170 1.030 1.100 1.170 1.100 1.250 1.470 Stand: 06/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 11 Werkstoffen (z.B. Metall, Glas) auftreten. Achten Sie darauf, dass die Entwäs- serungsöffnungen der Modulrahmen bei der Montage nicht verdeckt werden. Legen Sie keine Steckverbinder in den Rahmen. Stand: 6/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss Und Potentialausgleich

    Spannung liefern, als unter den genormten Prüfbedingungen. Zur Be- stimmung der Spannungsbemessungswerte von Bauteilen, der Strombemessungswerte von Leitern, der Größe der Sicherungen und für die Bemessung von Steuerungen, die an Stand: 06/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 13 In exponierten Lagen ist die Installation eines Blitzschutzes zu empfehlen. Bei vorhandener Blitzschutzeinrichtung sind die Solarmodule mit einzubinden. Be- achten Sie dabei die entsprechenden gültigen Vorschriften (u.a. EN 62305 und VDE 0100). Stand: 6/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 14: Instandhaltung Und Wartung

    Nehmen Sie über die Email-Adresse info@solarwatt.de oder zu Ihrem Installateur des Vertrauens Kontakt auf und stimmen alle weiteren Einzelheiten zum umweltschonenden Recycling Ihrer Solarmodule ab. Stand: 06/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 15 Stand: 6/2021 | Rev. 002 | AZ-TM-PMS-1688 | Änderungen vorbehalten | © 2021 Solarwatt GmbH...
  • Seite 16 Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern bei uns. Wir möchten es Ihnen so einfach wie möglich machen, die Solarwatt GmbH +49-351-8895-555 Energiewende aktiv mitzugestalten. Nutzen Sie gern den Sup- Maria-Reiche-Straße 2a info@solarwatt.de port-Bereich auf unserer Website. Wenn noch Fragen offen...

Inhaltsverzeichnis